Die EDUC Allianz eröffnet dir Studienmöglichkeiten in ganz Europa – und das bequem vom heimischen Sofa aus mit unseren Online- und Blended-Kursen.
Stöbere jetzt durch unseren EDUC Kurskatalog und entdecke das vielfältige Kursangebot: https://courses.educalliance.eu/
Tipp: Im Menü links kannst du deine Suche filtern – ganz unten lässt sich die Suche auf das ‚Starting Semester‘ im ‚2nd‘ Semester eingrenzen, d.h. auf alle noch bevorstehenden oder jetzt beginnenden Kurse.
Der EDUC Kurskatalog ist eine Zusammenstellung von Online- und Blended-Kursen, die an einer oder mehreren der sechs EDUC Allianzuniversitäten (Universität Potsdam - Deutschland, Université Paris Nanterre - Frankreich, Université de Rennes I - Frankreich, University of Cagliari - Italien, University of Pécs - Ungarn, Masaryk University - Tschechien) angeboten werden und den Studierenden innerhalb der EDUC Allianz offenstehen. Der Kurskatalog listet die einzelnen Kurse sowie wichtige Informationen zu Inhalt, Zeitfenster und Bewerbungskriterien der einzelnen Kurse.
Das Angebot im EDUC Kurskatalog ist sehr vielfältig und umfasst Kurse aus (fast) allen Fachbereichen sowie auf verschiedenen Studienniveaus. Das Kursangebot wird stückweise erweitert, es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen.
Da die Universitäten der EDUC Allianz sehr unterschiedliche Vorlesungszeiträume haben, variieren die Zeitfenster, in denen die Kurse angeboten werden. Details hierzu können im Kurskatalog in der jeweiligen Kursbeschreibung nachgesehen werden. Die zeitliche Planung hängt auch davon ab, ob die Kurse asynchron online, synchron online oder auch blended (d.h. als eine Mischung aus Online- und Präsenzphase) stattfinden – weitere Details hierzu stehen ebenfalls im Kurskatalog.
Grundsätzlich stehen die Kurse allen Studierenden innerhalb der EDUC Allianz offen, so lange sie an einer der Allianzuniversitäten eingeschrieben sind. Es gibt bei einzelnen Kursen bestimmte Teilnahmevoraussetzungen, die in der jeweiligen Kursbeschreibung vermerkt sind.
Die Bewerbung wird in der Regel an die Universität gerichtet, die den Kurs anbietet. Details zur Bewerbung sind in der jeweiligen Kursbeschreibung im Kurskatalog gelistet. Bei Kursen, die (auch) von der Universität Potsdam angeboten werden, ist zudem die Anmeldefrist auf PULS zu beachten.
Dies hängt grundsätzlich von der eigenen Studienordnung an der Universität Potsdam ab und muss mit dem Prüfungsausschuss des eigenen Studienfaches geklärt werden.
Grundsätzlich läuft der Anerkennungsprozess analog zu jenem regulärer Auslandssemester oder auch coronabedingter Online-Auslandssemester entsprechend des Leitfadens zur Anerkennung bzw. Fakultäts- oder Instituts-interner Regelungen ab.
Es ist empfehlenswert, vor Beginn des Kurses ein Learning Agreement abzuschließen, um die Anerkennung vorab mit dem hiesigen Prüfungsausschuss zu klären. Eine EDUC-Vorlage für ein Learning Agreement gibt es bisher nicht, weshalb die auf der folgenden Seite verlinkte allgemeine Vorlage des International Office genutzt werden kann.
Die den Kurs anbietende Hochschule erstellt nach erfolgreichem Abschluss zudem ein EDUC Zertifikat oder Transcript of Records, das ggf. die ECTS ausweist und die Leistung bestätigt. Ob die anbietende Hochschule dies ausstellt und in welchem Umfang, kann der Kursbeschreibung im EDUC Kurskatalog entnommen werden und ggf. mit der anbietenden Hochschule abgeklärt werden.
Tipp: Sollten die gewählten Kurse aus unterschiedlichen Fachrichtungen stammen, ist es empfehlenswert, die Kurse in separaten Learning Agreements zu listen, da jeweils nur ein Prüfungsausschuss unterzeichnen kann.
Universität Potsdam
European Digital UniverCity (EDUC)
Am Neuen Palais 10, Haus 22, Raum 31
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977- 113182
Fax: +49 331 977- 1089
E-Mail: katja.junguuni-potsdampde