Ob vor Ort, digital oder im Mix als blended-learning Format: Die Summer und Winter Schools unserer Partneruniversitäten der EDUC Allianz in Ungarn, der Tschechischen Republik, Italien, Norwegen, Spanien und Frankreich fördern den internationalen Austausch zwischen Studierenden. Sie können Sprachkurse besuchen oder auf ganz individuelle Weise Ihr Wissen zu den verschiedensten Fachthemen erweitern. Nicht zuletzt erhalten Sie einmalige Einblicke in andere Lebenswelten und Kulturen.
Auf dieser Seite finden Sie die gemeinsamen Angebote der EDUC Allianz sowie die Summer und Winter Schools unserer Partneruniversitäten. Als Studierende der Universität Potsdam können Sie sich auf alle Angebote bewerben. Bitte beachten Sie dabei die unterschiedlichen Bewerbungsmodalitäten.
Summer Schools unserer EDUC-Partneruniversitäten:
Universität von Südostnorwegen
Blended Intensive Programs:
Aktuell sind für Stipendien für die Summer School in Pécs nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar!
European Studies Summer School
9. - 22. Juli 2023
Bewerbungsschluss: 6. März 2023
Während der Sommerschule werden Sie sich mit den politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Errungenschaften und Herausforderungen der Europäischen Union beschäftigen und Ihr Wissen über Themen wie Kunstgeschichte, Gastronomie und volkstümliche Traditionen in Europa erweitern. Sie können zwei Wochen lang gemeinsam mit Studierenden aus vielen verschiedenen Ländern lernen und Ihren Blickwinkel auf die Faktoren erweitern, die zur Entstehung des heutigen Europas beigetragen haben, darunter Migration, kulturelle Vielfalt und Genderfragen. Der Unterricht wird von international renommierten Professorinnen und Professoren erteilt.
Alle näheren Informationen zum Kurs finden Sie hier
Die Unterrichtssprache ist Englisch, weshalb Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 erforderlich sind.
Für die Summer School an der Universität Pécs vergeben wir bis zu fünf Stipendien. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“. Ein Anspruch auf ein Stipendium besteht nicht.
Das Stipendium in Höhe von 1.100 € ist für die Zahlung der Kursgebühr, Reise- und Aufenthaltskosten vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass das Stipendium ggf. nicht die gesamten Kosten abdeckt und planen Sie daher Ihren Eigenanteil rechtzeitig ein.
Bewerbungsprozedere:
Bewerbungsberechtigt sind Studierende höheren BA-Semesters, MA-Studierende sowie Doktoranden aller Fachrichtungen.
Bewerben Sie sich um das Stipendium über unser MoveOn-Formular (wählen Sie „EDUC Outgoing grant“ aus) und laden Sie dabei die folgenden Unterlagen hoch:
Bewerbungsschluss: 6. März 2023
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team des International Summer Campus Office: iscouuni-potsdampde.
International Summer School Ringerike – International Management and International Marketing
1.-29. Juni 2023
Bewerbungsschluss: 1. März 2023
Jedes Jahr treffen sich etwa 60 internationale Studierende auf dem Campus Ringerike zu einem intensiven, fünfwöchigen Programm, um internationales Management und internationales Marketing zu studieren. In der freundlichen und anregenden Campusumgebung der Universität Südostnorwegen arbeiten die Studierenden eng mit den Professorinnen und Professoren zusammen.
Alle näheren Informationen zum Kurs finden Sie hier
Die Unterrichtssprache ist Englisch, weshalb Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 erforderlich sind.
Das Stipendium von 1.100 € ist für die Zahlung der Kursgebühr sowie Reise- und Aufenthaltskosten vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass das Stipendium ggf. nicht die gesamten Kosten abdeckt und planen Sie daher Ihren Eigenanteil rechtzeitig ein.
Bewerbungsprozedere:
Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“. Ein Anspruch auf ein Stipendium besteht nicht.
Bewerbungsschluss: 1. März 2023
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team des International Summer Campus Office: iscouuni-potsdampde.
Die Masaryk Universität Brno bietet eine vielfältige Brandbreite an Summer Schools an, für die wir Stipendien vergeben können.
Informieren Sie sich auf der Webseite der Masaryk Universität über das Angebot und bewerben Sie sich nach dem unten genannten Verfahren um ein Stipendium an der Universität Potsdam.
Die Unterrichtssprache ist Englisch, weshalb Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 erforderlich sind.
Das Stipendium von 1.100 € ist für die Zahlung der Kursgebühr sowie Reise- und Aufenthaltskosten vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass das Stipendium ggf. nicht die gesamten Kosten abdeckt und planen Sie daher Ihren Eigenanteil rechtzeitig ein.
Bewerbungsprozedere:
Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“. Ein Anspruch auf ein Stipendium besteht nicht.
Bewerbungsschluss: unterschiedlich; es gilt der Bewerbungsschluss der jeweiligen Summer School;
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team des International Summer Campus Office:iscouuni-potsdampde.
Blended Intensive Program “Connecting your IoT devices”
Virtueller Unterricht: 12.-16. Juni 2023, jeweils von 16-18 Uhr
Präsenzwochen: 20. Juni – 3. Juli 2023
Bewerbungsschluss: 16. April 2023
Der Blended-Kurs "Connecting your IoT devices" behandelt die Bereiche digitale Elektronik, eingebettete Software und Netzwerke für IoT. Während des Kurses werden sowohl Hardware- als auch Software-Aspekte des IoT vorgestellt und diskutiert, und in praktischen Kursen können sich die Teilnehmer mit IoT-Standards vertraut machen. Das lokale Unternehmen Eco-Counter, das Lösungen zur Analyse des Fußgänger- und Fahrradverkehrs auf der ganzen Welt anbietet, wird eine problembasierte Aufgabe in den Kurs einbringen, an deren Lösung die Studierenden gemeinsam arbeiten werden.
Die Unterrichtssprache ist Englisch, weshalb Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 erforderlich sind.
Alle näheren Informationen zum Kurs finden Sie hier.
Die Universität Potsdam vergibt fünf Plätze an Studierende der u. g. Fachrichtungen. 500€ werden von der Universität Rennes als Pauschale für Kost und Unterkunft erhoben. Pro Tag können dabei 70€ von der Universität Potsdam bezuschusst werden, für 14 Tage ergibt das 980€.
Weitere Informationen zu Teilnahmemodalitäten an einem Blended Intensive Program finden Sie hier.
Bewerbungsprozedere:
Bewerbungsberechtigt sind Studierende höheren BA-Semesters und MA-Studierende der Fachrichtungen IT-Systems Engineering, Data Engineering, Software Systems Engineering und Computational Sciences.
Bewerben Sie sich um die ERASMUS-Förderung über unser MoveOn-Formular (wählen Sie „EDUC Outgoing grant“ aus) und laden Sie dabei die folgenden Unterlagen hoch:
Bewerbungsschluss: 16. April 2023
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team des International Summer Campus Office: iscouuni-potsdampde.