über dem Innenhof
machen sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten in der Informatik-Lehre und -Forschung.
im Erdgeschoß des IfI-Gebäudes
Im Rahmen des Dozentenprogramms von Erasmus+ wird in der Woche vom 4. bis 8.7. Professor László Szabó von der Eötvös Loránd University Budapest am Institut für Informatik und Computational Science zu Gast sein. Prof. Szabó wird im Rahmen des Kurses "Algorithmen und Datenstrukturen" am Montag, dem 4.7., und 14:15 Uhr sowie am Mittwoch, dem 6.7., 16:15 Uhr, jeweils im Raum 2.27.1.01, Lehrveranstaltungen halten.
Ich bin Nadine Dittert und freue mich, den Lehrstuhl für Didaktik der Informatik in diesem Sommer- und im kommenden Wintersemester vertreten zu dürfen! Für mich ist Informatik lebendig, vielfältig und vor allem kreativ und ‚be-greifbar‘ und das teile ich gerne so mit zukünftigen Lehrkräften und Informatikstudierenden.
In dem Seminar „Kind-Computer-Interaktion“ entwickeln wir unter Berücksichtigung aktueller Forschung ein eigenes, haptisches Produkt für Kinder und ‚machen‘ in diesem Sinne Informatik. In den Grundlagenveranstaltungen zur „Didaktik der Informatik“ (I+II) werden zudem Methoden und notwendiges Wissen für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ebenso mit dem Blick auf Vielfalt, Kreativität und überall wo möglich auf ‚Be-greifbarkeit‘ vermittelt.
Im Zentrum meiner aktuellen Forschung steht die informatische Bildung als Teil der Bildung in der digital vernetzten Welt für alle Menschen. In diesem Sinne nimmt auch die Arbeit in interdisziplinären Kontexten in der Informatik für mich eine zentrale Rolle ein und ich bin gespannt auf den Austausch mit den Studierenden und den neuen Kolleginnen und Kollegen. Ich freue mich auf ein spannendes Jahr in Potsdam!
Ich bin Michael Striewe und freue mich, den Lehrstuhl Software Engineering im Sommersemester 2022 vertreten zu dürfen und meine Erfahrungen in der Konzeption und Architektur von Softwareanwendungen in der Lehre weitergeben zu können.
Neben klassischen Themen des Software Engineering wie der formalen Spezifikation und Verifikation von Anwendungen sowie dem Einsatz von Design Patterns beim Architekturentwurf befasse ich mich anwendungsnah vor allem mit der Entwicklung von Systemen aus dem Bereich der Bildungstechnologie.
Im Rahmen der Lehrstuhlvertretung biete ich im Sommersemester die Vorlesungen "Software Engineering II" (Bachelor) und "Formale Methoden im Software Engineering" (Master) an.