Zum Hauptinhalt springen

Brückenkurs Mathematik 2022, Spezialseite für informatiknahe Studiengänge, insbesondere Lehrämter mit Informatik als Erst- oder Zweitfach

Der Brückenkurs Mathematik richtet sich an Studienanfänger in den MINT-Studiengängen und wird in diesem Jahr für informatiknahe Studiengänge vom 04.10.2022 (Dienstag) bis zum 14.10.2022 (Freitag) stattfinden. In der ersten Woche werden einheitliche Themen für alle MINT-Studiengänge behandelt, während die zweite Woche speziell für die informatiknahen Studiengänge konzipiert ist.

Ziel des Kurses ist die Unterstützung des Einstiegs in informatiknahe Studiengänge. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in der ersten Woche mathematisch grundlegende Inhalte wiederholt, während in der zweiten Woche der Hauptfokus auf das Trainieren mathematischer Methoden, wie etwa das Erstellen von Beweisen und den Umgang mit formalen Ausdrücken, gelegt wird.

Es werden folgende Gebiete behandelt:
 

Woche 1:Woche 2:

Zahlen und ihre Darstellungen

In Aussagenlogik beweisen

Rechnen mit Termen

In Prädikatenlogik beweisen

Gleichungen und Ungleichungen, Gleichungssysteme

Induktion auf Zahlen

Funktionen

Induktion auf Strukturen

 

Mengentheorie I

 

Mengentheorie II

Melden Sie sich bitte hier für den Kurs an. Dort finden Sie alle Materialien. Zu jedem Thema gibt es eine Vorlesung sowie eine (Klassenraum)-Übung. In der zweiten Woche gibt es zusätzlich auch noch eine Hörsaalübung. Sollten Sie mal an einer Vorlesung nicht teilnehmen können, so stehen Ihnen die Video-Aufzeichnungen aus den Vorjahren zur Verfügung.

Die Übungen finden in Präsenz statt. Die Einteilung in die verschiedenen Übungsgruppen wird in dem Openup Kurs, den Sie unter dem oben angegebenen Link erreichen, unter Abschnitt 4 ab dem 26.09. (und für die zweite Woche unter Abschnitt 5 ab dem 04.10.) vorgenommen.

Die Teilnahme am Brückenkurs ist fakultativ. Sollten Sie nicht an dem Kurs teilnehmen können, ist eine selbstständige Bearbeitung der Materialien dringend zu empfehlen. Falls es zu viele Anmeldungen geben sollte, können wir ggf. nicht allen Studenten eine Teilnahme an den Übungen ermöglichen.

Bei etwaigen Fragen wenden Sie sich bitte an den Brückenkursverantwortlichen für die Informatik, das ist Sebastian Böhne, unter boehne@uni-potsdam.de.