Schulpraktische Studien (studies in school)
Informationen für Studierende der Sekundarstufe und Primarstufe
Schulpraktische Studien Englisch (SPS)
Die SPS ermöglichen Ihnen erste Einblicke in den Beruf von Englischlehrkräften an Schulen in und um Potsdam/Berlin. In Gruppen von etwa fünf Studierenden werden Sie Englischunterricht beobachten und unterrichten. Die SPS werden entweder von Mitarbeiterinnen der Englischdidaktik geleitet oder von Lehrkräften, die eng mit uns zusammenarbeiten.
Im Folgenden stellen wir Ihnen wesentliche Informationen bereit, die für die Teilnahme an den SPS unbedingt zu beachten sind.
- Voraussetzungen Sekundarstufenstudierende für die Teilnahme an den SPS sind:
- Studienordnung LA Sek 2013: Vorlesung "IELT" erfolgreich abgeschlossen
- Stud.O. LA Sek: Modul ANG_BA_021, Basismodul Fachdidaktik für die Sekundarstufe Englisch" abgeschlossen
- Stud.O. FöPäd 2020: Modul ANG_BA_021, Basismodul Fachdidaktik für die Sekundarstufe Englisch" abgeschlossen
und Besuch des Seminars "Planung und Gestaltung von Englischunterricht (PuG)".
- Voraussetzungen Primarstufenstudierende für die Teilnahme an den SPS sind:
- Bestandenes Modul "Didaktik des Englischen in der Grundschule" (Vorlesung und Begegnungsunterricht) und Besuch des Seminars „Planung und Gestaltung von Englischunterricht (PuG)“.
Hinweis: Das Seminar „PuG“ und die SPS finden zumeist im gleichen Semester statt. Anders als in anderen Fächern findet in der Englischdidaktik das Seminar als Block vor Vorlesungsbeginn im September/Oktober oder März/April statt und die SPS über das gesamte Semester hinweg als wöchentliches Praktikum.
3. Anmeldung SPS
Wenn Sie planen, die SPS im Wintersemester zu absolvieren, dann melden Sie sich bitte bis 15.07. (also im vorausgehenden Sommersemester) über den Moodlekurs der SPS an.
Wenn Sie planen, die SPS im Sommersemester zu absolvieren, dann melden Sie sich bitte bis 15.01. (also im vorausgehenden Wintersemester) über den Moodlekurs der SPS an.
Moodlekurs für das kommende Semster: Link
Für uns als Fachbereich ist es notwendig, den Bedarf an SPS-Plätzen zu kennen, damit wir allen Studierenden einen Platz vermitteln können. So ist zu erklären, dass Sie sich schon weit im Voraus über Moodle für die SPS anmelden müssen. Eine Anmeldung auf PULS erfolgt dann erst in dem Semester, in dem Sie PuG und die SPS auch tatsächlich absolvieren.
4. Belegung PuG
Sofern Sie sich für die SPS im Moodlekurs angemeldet haben, erhalten Sie über diesen Moodlekurs alle Informationen, sowohl zu den SPS als auch zum Seminar „PuG“. Z.B. werden für Sie dort insbesondere die Zeiten der Blocktermine wichtig sein, da Sie sicherstellen müssen, dass Sie zu diesen Terminen am PuG-Blockseminar teilnehmen können (Präsenzpflicht).
Für diejenigen, die ein semesterbegleitendes Seminar „PuG“ präferieren, sei darauf hingewiesen, dass ein solches in jedem Semester angeboten wird. Sie müssen jedoch darauf achten, dass Sie das Seminar im Semester vor den von Ihnen avisierten SPS besuchen. In diesem Fall melden Sie sich ganz normal auf PULS für das semesterbegleitende Seminar „PuG“ an.