You are using an old browser with security vulnerabilities and can not use the features of this website.
Monographs
Grum, Urška (2012). Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen: Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität. Frankfurt a. M.: Lang.
Grum, Urška (2010). Angewandt-linguistische Untersuchungen zur interaktiven und narrativen freien Sprachproduktion als Grundlage der Entwicklung eines fachbezogenen Kompetenzmodells. Berlin: Freie Universität Berlin. (Dissertation FB Philosophie und Geisteswissenschaften)
Grum, Urška (2002). Lexikostatistische Analysen des Wortschatzes im mündlichen Sprachgebrauch Berliner GymnasialschülerInnen. Berlin: Freie Universität Berlin. (Erste Staatsexamensarbeit FB Philosophie und Geisteswissenschaften)
Articles
Grum, Urška (2019). Effektstärken und ihre Bedeutung für die quantitative Fremdsprachenforschung: Ein Überblick. In: Falkenhagen, Charlott, Funk, Hermann, Reinfried, Marcus & Volkmann, Laurenz (eds.). Sprachen lernen integriert – global, regional, lokal. Dokumentation zum 27. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Jena, 27.-30- September 2017. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Grum, Urška (2018). "Im Fokus: Evidenz." In: Böttger, Heiner & Michaela Sambanis (Hrsg.). Focus on Evidence II – Netzwerke zwischen Fremdsprachendidaktik und Neurowissenschaften. Tübingen: Narr Francke Attempto, 175-180.
Grum, Urška (2016). "Metaanalyse zum Einfluss intralingualer Filmuntertitel auf das fremdsprachliche Hör-Sehverstehen." In: Heiner Böttger & Sambanis, Michaela (eds.). Focus on Evidence – Fremdsprachendidaktik trifft Neurowissenschaften. Tübingen: Narr Francke Attempto, 221-236.
Grum, Urška & Legutke, Michael K. (2016). "Sampling." In: Daniela Caspari, Friederike Klippel, Michael K. Legutke & Karen Schramm (eds.). Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto, 78-90.
Grum, Urška & Zydatiß, Wolfgang (2016). "Statistische Verfahren – Einleitung." Daniela Caspari, Friederike Klippel, Michael K. Legutke & Karen Schramm (eds.). Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto, 317-322.
Grum, Urška (2016). "Wie lassen sich mündliche Leistungen im Englischunterricht in leistungsheterogenen Lerngruppen erfassen, messen und beurteilen?" In: Sabine Doff (ed.). Heterogenität im Fremdsprachenunterricht. Impulse – Rahmenbedingungen – Kernfragen – Perspektiven. Tübingen: Narr Francke Attempto, 121-133.
Grum, Urška (2012). "Anwendungsbeispiele statistischer Verfahren zur Analyse von Lernersprachdaten." In: Sabine Doff (ed.). Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen. Grundlagen – Methoden – Anwendung. Tübingen: Narr, 271-285.
Grum, Urška (2012) Rezension zu Bernd Tesch (2010). Kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Konzeptionelle Grundlagen und eine rekonstruktive Fallstudie zur Unterrichtspraxis (Französisch). Frankfurt a. M.: Lang. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 17/2, 210-212.
Grum, Urška (2007). "Lexikalische Differenzen im mündlichen Englisch: Regel- und bilinguale SchülerInnen im Vergleich." In: Daniela Caspari, Wolfgang Hallet, Anke Wegner & Wolfgang Zydatiß (eds.). Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a. M.: Lang, 119-132.