07/2020 Annahme und Verteidigung der Dissertation (mit summa cum laude).
12/2019 Einreichung der Dissertation „Looking Outwards - Transparent Self-Knowledge Extended" (Erstgutachter: Logi Gunnarsson; Zweitgutachter: Richard Moran).
03/2015 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Ethik und Ästhetik
11/2014 – 02/2015: Abschlussstipendium der Universität Potsdam (Graduiertenförderung des Landes Brandenburg)
11/2011 – 10/2014: Stipendiatin und kollegiatische Sprecherin im DFG-Graduiertenkolleg „Lebensformen + Lebenswissen“ an der Universität Potsdam und der Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
09/2012 – 12/2012: Visiting Fellow in Philosophy, Harvard University, USA
06/2011: Erstes Staatsexamen; Staatsarbeit: Personal Identity and Ethics
09/2007 – 01/2008: Erasmus-Studium, Philosophie, University of Liverpool, UK
04/2005 – 06/2011: Studium, Englisch und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, TU Dortmund
Vorträge
Vortrag: Transparent Self-Knowledge of Emotions? im Rahmen des Workshops „Deliberation, Interpretation and Confabulation“, 19/20.06.2015, VU University Amsterdam
Vortrag: Wissen, was ich fühle - Transparentes Selbstwissen Extended, Gastvortrag an der TU Dortmund, 19.06. 2016
Vortrag: Eine Festlegungstheorie des Wissens von meinen eigenen Emotionen? im Rahmen des Institutskolloquiums, bevorstehend: 12.05.2015, Universität Potsdam
Vortrag: Selbstwissen - Transparenz: Übergang ohne Inferenz im Rahmen der Konferenz „Übergänge“, 4-6. 09. 2014, Literaturwerkstatt Berlin
Vortrag: Expressing Pain and Knowing Beliefs im Rahmen der Graduiertenkonferenz „Knowing and Acting“, 24/25.07.2014, Universität Potsdam
Vortrag: From Self-Knowledge to Knowledge of the Self im Rahmen des Workshops „The Subjective Structure of Consciousness“, 21.-22.06.2014, University of Manchester
Kommentar zu Richard Moran im Rahmen des Workshops „Committing and Knowing Myself“, 06.06.2014, Universität Potsdam
Vortrag: Expressing Pain and Knowing Beliefs im Rahmen der Konferenz „Self-Knowledge, Expression and Transparency“, 17.-18.03.2014, Universidad de Murcia, Spanien
Kommentar zu Sydney Shoemaker im Rahmen der Konferenz „Humans, Persons, Selves“, 08.11.2013, Universität Potsdam
Vortrag: Who am I? Here. On Charles Taylor's concept of practical orientation and it's individuating role im Rahmen des Workshops „Sources of the self in a secular age“ (mit Charles Taylor), 21.05.2012, Universität Potsdam (Graduiertenkolleg „Lebensformen, Lebenswissen“)
Veröffentlichungen
Herausgeberschaft (zusammen mit Emanuel John) des Schwerpunkts „Praktisches Selbstwissen“, Deutsche Zeitschrift für Philosophie
Lehrveranstaltungen
Was ist Gender? (in Planung, Sommer 2021)
Mastereinstiegsblockveranstaltung, Winter 2020/21
Mastereinstiegsblockveranstaltung, Sommer 2020
Simone de Beauvoir: Das Andere Geschlecht, Sommer 2020
Philosophie der Emotionen, Winter 2019/20
Harry G. Frankfurt über Freiheit, Selbstbestimmung und die Bedeutsamkeit des Sich-Sorgens, Sommer 2019
Migration als Thema der Philosophie, Sommer 2019
Einführung in die Feministische Philosophie, Winter 2018/19
Liebe als Thema der gegenwärtigen Philosophie, Sommer 2018
Martha Nussbaum: Emotionen als Werturteile und Grundlage politischen Handelns, Winter 17/18
Eigenes und Fremdes - Über Identität und Migration, Sommer 2017
Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter, Winter 16/17
"Personale Identität als Praktische Einheit", Sommer 2016
"Einführung in die Philosophie der Emotionen", Winter 2015/16
„Selbstwissen“, Sommer 2015, Universität Potsdam
„Einführung in die Feministische Philosophie“, Winter 2014/15, Universität Potsdam
„Essentialismus und Anti-Essentialismus in der Feministischen Philosophie“, Winter 2012/23, Universität Potsdam
„Aristoteles über das menschliche Leben“ (zusammen mit Emanuel John), Sommer 2013, Universität Potsdam
„Bin ich – was bin ich – wer bin ich. Fragen zum Selbst“ (zusammen mit Karsten Schöllner), Sommer 2012, Universität Potsdam