Sommersemester 2025
Allgemeines Steuerrecht
Zeit: Mi. 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Campus Griebnitzsee, Raum H10 Dozent: Prof. Dr. Roland Ismer
In der Vorlesung Allgemeines Steuerrecht werden zunächst Rechtsquellen und allgemeine Grundsätze des Steuerrechts inklusive der verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen besprochen. Sodann wird das Steuerverfahrensrecht nach der Abgabenordnung behandelt. Im Einzelnen geht es hierbei um das Steuerschuldrecht, den Steuerverwaltungsakt, die Korrekturvorschriften für Steuerverwaltungsakte und -bescheide, die Sachverhaltsermittlung, das Festsetzungs- und Feststellungsverfahren. Überblicksartig werden zudem das Einspruchsverfahren sowie das Klageverfahren nach der FGO thematisiert.
Literatur: Birk/Desens/Tappe, Steuerrecht; Tipke/Lan g, Steuerrecht (In der Veranstaltung werden ergänzende Hinweise zur Literatur gegeben)
Den Veranstaltungsplan finden Sie hier.
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Internationales Steuerrecht
Zeit: Mi: 16:00 – 19:30 Uhr/an einigen Tagen veränderte Zeiten u. Räume - siehe moodle
Ort: Campus Griebnitzsee, Raum S27, S13, S 26 Dozent: Prof. Dr. Roland Ismer
Dr. Sophia Piotrowski
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des internationalen Steuerrechts. Im Einzelnen werden die allgemeinen Voraussetzungen zur Besteuerung grenzüberschreitender Fälle, die Bedeutung und Funktionsweise von Doppelbesteuerungsabkommen sowie der Einfluss des Unionsrechts auf das deutsche Steuerrecht besprochen.
Literatur: Birk/Desens/Tappe, Steuerrecht; Frotscher, Internationales Steuerrecht; Haase, Internationales und Europäisches Steuerrecht; Schaumburg/Englisch, Europäisches Steuerrecht; Schaumburg, Internationales Steuerrecht
Den Veranstaltungsplan finden Sie hier.
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht - Allgemeiner Teil
Vorlesung/Zeit: 08.04. – 15.07.2025/ dienstags: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, Raum S19 (Haus 6)/ an zwei Terminen H2 Veranstaltungsmodus: Präsenz
Dozent: Prof. Dr. Roland Ismer
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Schwerpunkte des Allg. Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts anhand rechtsprechungsbasierter Fälle wiederholt und vertieft.
Den Veranstaltungsplan finden Sie hier.
Den Moodle-Kurs finden Sie hier.
Sommersemester 2024
Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht
Vorlesung/ Zeit: 10.04.-17.07.2024 / mittwochs: 16.00 - 18.00 Uhr (b. Klausuren ab 15.00 Uhr)
Ort: Griebnitzsee/Hörsaal H03 Veranstaltungsmodus: Präsenz
Dozent: Prof. Dr. Roland Ismer
Inhalt:
Im Rahmen der Übungen im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene werden drei Klausuren und eine Hausarbeit angeboten. Die Hausarbeit wird am 12. Februar 2024 im Moodle-Kurs ausgegeben.
Zur Vorbereitung auf die Klausuren werden während der Vorlesungszeit wöchentlich Übungsfälle gemeinsam besprochen.
Es werden Kenntnisse des Verfassungsrechts, des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsprozessrechts sowie ausgewählter Materien des Besonderen Verwaltungsrechts vorausgesetzt.
Internationales Steuerrecht
Vorlesung/Zeit: 11.04. – 18.07.2024/ donnerstags: 09:00 – 11:00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, Raum S14 (Haus 6) Veranstaltungsmodus: Präsenz
Dozent: Prof. Dr. Roland Ismer
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des internationalen Steuerrechts. Im Einzelnen werden die allgemeinen Voraussetzungen zur Besteuerung grenzüberschreitender Fälle, unilaterale Sonderregelungen für grenzüberschreitende Situationen, die Bedeutung und Funktionsweise von Doppelbesteuerungsabkommen sowie der Einfluss des Unionsrechts auf das deutsche Steuerrecht besprochen.
Literatur: Birk/Desens/Tappe, Steuerrecht; Frotscher, Internationales Steuerrecht; Haase, Internationales und Europäisches Steuerrecht; Schaumburg/Englisch, Europäisches Steuerrecht; Schaumburg, Internationales Steuerrecht
(In der Veranstaltung werden ergänzende Hinweise zur Literatur gegeben)
Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
Vorlesung/Zeit: 10.04. – 17.07.2024/ mittwochs: 09:00 – 11:00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, Raum S19 (Haus 6) Veranstaltungsmodus: Präsenz
Dozent: Prof. Dr. Roland Ismer
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Schwerpunkte des Allg. Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts anhand rechtsprechungsbasierter Fälle wiederholt und vertieft.