Andreas Abraham war ein anerkannter Zoologe und Neurobiologe. Nach seinem Biologie-Studium an der Freien Universität Berlin und einer Promotion an der Universität Magdeburg forschte und lehrte er in der Zoologie an der Universität Potsdam.
Am Institut für Biochemie und Biologie war Andreas Abraham insbesondere an der zoologischen Grundlehre und der Biologie-Lehramtsausbildung maßgeblich beteiligt. Ihm lagen besonders die Studierenden und ein respektvoller Umgang mit ihnen am Herzen. Er hat mit sehr viel Herzblut und Hingabe unterrichtet, ihm lag wirklich etwas daran, die Studierenden zu erreichen und ihnen den Stoff zu vermitteln. Die Studierenden haben ihn ihrerseits sehr als Hochschullehrer geschätzt und ihn deshalb in diesem Jahr (bereit zum zweiten Mal) für den Fakultätspreis für herausragende Lehre nominiert. Hier einige Zitate der Studierenden:
„Dr. Abraham begegnet allen Studierenden auf Augenhöhe, schafft eine offene und wertschätzende Lernatmosphäre und legt großen Wert auf transparente Anforderungen“
„Sie sind der beste Dozent, den ich jemals hatte. Habe vorher schon etwas anderes studiert. Sie stechen aus der Masse heraus. Vielen Dank, für den Spaß an komplexen Themen.“
„Ich habe mich immer wieder auf Ihren Kurs gefreut. Vielen Dank!“
„Ich würde immer wieder gerne in ihren Kurs kommen und hoffe auch, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich bei ihnen eine Übung hatte!“
In diesem Jahr hat Andreas Abraham den Lehrpreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät gewonnen, worüber er ganz außerordentlich glücklich war. Leider konnte er die Überreichung der Urkunde nicht mehr miterleben. Andreas hinterlässt eine sehr große Lücke, besonders in der Lehre. Er war wissenschaftlich sehr vielseitig interessiert. Deshalb und auch wegen seiner zugewandten und engagierten Betreuung war er unter den Studierenden als Erstbetreuer von Abschlussarbeiten sehr beliebt.
Andreas war ein fröhlicher, hilfsbereiter und sehr empathischer Kollege und Freund. Mit ihm zusammenzuarbeiten war einfach. Wir werden Andreas sehr vermissen und seine Persönlichkeit, aber auch seine Hingabe für die Lehre nie vergessen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir viel Kraft für diese schwere Zeit wünschen!
Prof. Dr. Michael Hofreiter, Prof. Dr. Ralph Tiedemann & Dr. Kirsten Boysen im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Biochemie und Biologie sowie der Arbeitsgruppen der Allgemeinen und Speziellen Zoologie