Diese Tabellen werden zu Beginn des Semesters erstellt. Spätere Änderungen werden nicht zwangsläufig übernommen. Beachten Sie daher bitte in jedem Fall die Informationen auf den jeweiligen Seiten in PULS!
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | S | 1.12.0.14 | Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 | Dr. Partenheimer |
1.09.2.03 | Die beiden deutschen Staaten in den 1980er Jahren: Deutsch-deutsche und internationale Beziehungen | Apl. Prof. Dr. Wentker | ||
Ü | 1.09.2.13 | Buch 23 der Ilias als Zugang zur frühen griechischen Geschichte | Dr. Faber | |
09:00–10:00 | L | 1.12.0.05 | Die Globalisierung: Entstehung, Praktiken, Zugänge (AS) | Prof. Dr. Bösch |
10:00–12:00 | G | 1.09.2.13 | GK Geschichte der Römischen Republik | Dr. Faber |
1.09.2.03 | Revolutionen in der Frühen Neuzeit | Apl. Prof. Dr. Göse | ||
S | 1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Dr. Beetz | |
1.12.0.05 | Die Globalisierung: Entstehung, Praktiken, Zugänge | Prof. Dr. Bösch | ||
N.N. | Libera Res Publica. Politische Diskurse im (spät)republikanischen Rom | Engel | ||
V | 1.11.0.09 | Grundfragen der deutschen Geschichte zwischen 48er-Revolution und Reichsgründung (1848–1871) | Prof. Dr. Brechenmacher | |
10:30–13:00 | FT | — | Gymnasium Steglitz, Heesestr. 15, 12169 Berlin, SPS-Gruppe 1 und 2 | Dorn |
11:00–13:30 | FT | — | Von-Steuben-Gesamtschule, Ricarda-Huch-Str. 23-27, 14480 Potsdam | Fachini, Williger |
12:00–14:00 | Ku | 1.12.0.14 | Die Entstehung des deutschen Reiches und seiner Fürstentümer | Dr. Partenheimer |
S | 1.12.0.05 | Die Rezeption des italienischen Faschismus in der deutschen Öffentlichkeit. 1922–1933. Zeitungsberichte, Publikationen, Debatten | Dr. Wyrwa | |
T | 1.09.2.03 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Güray | |
V | 1.11.0.09 | Antike Geschichtsschreibung | Jun. Prof. Dr. Nebelin | |
14:00–16:00 | S | 1.12.0.05 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Fachini |
1.09.2.03 | Liberalismus und Konservatismus im Großbritannien des 19. Jahrhunderts | Dr. Oppermann | ||
ZZF | Wirtschaftskrisen im 19. und 20. Jahrhundert | Apl. Prof. Dr. Steiner | ||
S/P | 1.12.0.14 | Differenziertes Arbeiten im Geschichtsunterricht | Dr. Beetz | |
Ü | 1.09.2.13 | Antikerezeption in der Moderne | Jun. Prof. Dr. Nebelin | |
16:00–17:00 | L | 1.09.2.03 | Liberalismus und Konservatismus im Großbritannien des 19. Jahrhunderts (AS) | Dr. Oppermann |
ZZF | Wirtschaftskrisen im 19. und 20. Jahrhundert (AS) | Apl. Prof. Dr. Steiner | ||
16:00–18:00 | K | 1.09.2.13 | Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit und zur brandenburgischen Landesgeschichte | Apl. Prof. Dr. Göse |
1.12.0.05 | Forschungskolloquium zur Militärgeschichte | Prof. Dr. Neitzel | ||
S | 1.12.0.14 | Berlin in der NS-Diktatur | PD Dr. Schaarschmidt | |
18:00–20:00 | Ku | 1.12.0.14 | Die lateinamerikanischen Unabhängigkeitsrevolutionen | Luboschik |
S | 1.12.0.05 | Kriegserleben in Briefen vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Zweiten Weltkrieg | Dr. Charlier | |
1.09.2.03 | Die goldene Epoche der Adoptivkaiser | Zein |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | S | 1.12.0.14 | Thukydides | Jun. Prof. Dr. Nebelin |
1.12.0.05 | Frühneuzeitliches Handwerk in Brandenburg | PD Dr. Kaak | ||
Ü | 1.09.2.03 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Brendel | |
1.09.2.13 | Der Erste Weltkrieg in nationaler und internationaler Erinnerung | Dr. Zimmermann | ||
10:00–12:00 | G | 1.09.2.13 | Die Allierten und Deutschland (1945–1990) | Dr. Zimmermann |
S | 1.12.0.05 | Von unsterblichen Feldherrenkünsten, Heldenmythen, und Mirakeln – preußische Narrative zum Siebenjährigen Krieg | Prof. Dr. Asche | |
MMZ | Der Exodus (post-)sowjetischer Juden in den 1990er Jahren und ihre Einwanderung nach Israel, Deutschland und in die USA | Dr. Glöckner | ||
1.12.0.14 | Die Welt im Krieg: 1937 bis 1945 | Prof. Dr. Neitzel | ||
Ü | 1.09.2.03 | Quellen zur Geschichte spätantiker Metropolen | Dr. Lotz | |
V | 1.11.0.09 | Bildung und Unterricht im Mittelalter | Prof. Dr. Giese | |
12:00–14:00 | G | 1.09.2.13 | Das antike Athen in der Moderne | Jun. Prof. Dr. Nebelin |
1.12.0.05 | Das habsburgische Spanien im 16. und 17. Jahrhundert – Hegemonie, Gegenreformation und Widerstand im Goldenen Zeitalter | Prof. Dr. Asche | ||
S | 1.09.2.03 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Dorn | |
V | 1.11.0.09 | Der Kalte Krieg I (1947–1961) | Apl. Prof. Dr. Stöver | |
14:00–16:00 | S | 1.12.0.05 | Schlachten des Mittelalters | Prof. Dr. Giese |
1.09.2.03 | Quellen zur Geschichte des Kalten Krieges (1947–1961) | Apl. Prof. Dr. Stöver | ||
V | 1.11.0.09 | Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert | Prof. Dr. Neitzel | |
16:00–18:00 | S | 1.12.0.14 | Religion im geteilten Deutschland. Bundesrepublik und DDR, 1949–1990 | Prof. Dr. Brechenmacher |
1.12.0.05 | Die Jagd im Mittelalter | Prof. Dr. Giese | ||
1.09.2.03 | Der Vietnamkrieg | Apl. Prof. Dr. Stöver | ||
V | 1.11.0.09 | Europäische Geschichte in der Frühen Neuzeit (I) – Zäsuren, Weichenstellungen und Grundlagen am Beginn der Neuzeit | Prof. Dr. Asche | |
18:00–19:00 | L | 1.12.0.14 | Religion im geteilten Deutschland. Bundesrepublik und DDR, 1949–1990 (AS) | Prof. Dr. Brechenmacher |
1.09.2.03 | Der Vietnamkrieg (AS) | Apl. Prof. Dr. Stöver |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
07:55–11:30 | FT | — | Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule, Esplanade 3, 14469 Potsdam | Dr. Beetz |
08:00–10:00 | S | 1.12.0.14 | Der aufgeklärte Absolutismus | Prof. Dr. Asche |
1.09.2.13 | Die Geburt einer Weltmacht – Das goldene Zeitalter Englands unter Elisabeth I. | Kollenberg | ||
1.12.0.05 | Deutsche Gesellschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert | Szulc | ||
Ü | 1.09.2.03 | The First World War in the German Colonial Empire | Brendel | |
10:00–12:00 | S | 1.12.0.14 | Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht | Prof. Dr. Fenn |
1.09.2.13 | Lernen und Lehren im Mittelalter | Prof. Dr. Giese | ||
1.12.0.05 | Western Societies and New Wars | Prof. Dr. Neitzel | ||
1.09.2.03 | Tiere und Menschen in der (Frühen) Neuzeit | Apl. Prof. Dr. Pröve | ||
V | 1.11.0.09 | Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg Wiederholungsklausur: | Prof. Dr. Görtemaker | |
12:00–14:00 | K | 1.12.0.14 | Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte | Prof. Dr. Görtemaker |
S | 1.09.2.13 | Kriege in der Dritten Welt | Apl. Prof. Dr. Stöver | |
Ü | 1.09.2.03 | Paläographische Übungen | Dr. Bahl | |
1.12.0.05 | Akademische Grundkompetenzen für Historiker | Reinhardt | ||
14:00–16:00 | S | 1.12.0.05 | Heinrich IV. | Bollen |
1.09.2.13 | Die Transformation der NATO seit dem Fall der Berliner Mauer | Dr. Wittmann | ||
Ü | ZZF | Einführung in die Sound History | Dr. Neumaier | |
16:00–18:00 | Ku | 1.12.0.14 | Fürsorge und Wohlfahrtsstaatlichkeit in der Weimarer Republik | Dr. Hübener |
S | ZZF | Wirtschaftspolitik im „Dritten Reich“ 1933–1945: Von der Aufrüstung zum Untergang | Dr. Ahrens | |
1.09.2.03 | ROM UND DIE GERMANEN: Von den Markomannenkriegen bis zur Gründung germanischer Reiche | Dr. Anders | ||
ZMSBw | Einführung in die Militärsoziologie | Dr. Biehl, Dr. Kümmel | ||
Ü | 1.12.0.05 | A History of European Integration, 1948–2003 | Scianna | |
18:00–20:00 | Ü | 1.12.0.14 | Die Revolution 1918/19 | Schellhorn |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | S | 1.09.2.03 | brandenburgikon – Landesgeschichte online | Dr. Czech |
T | 1.09.2.13 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Thölken | |
09:00–10:00 | L | 1.12.0.14 | Die Berliner Republik (AS) | Prof. Dr. Görtemaker |
1.12.0.05 | Politik, Militär und Krieg im Vorfeld der Reichsgründung 1848–1871 – Angeleitetes Selbststudium | PD Dr. Müller | ||
09:30–13:15 | FT | — | Grundschule Glindow, Glindower Dorfstraße 1, 14542 Werder (Havel) / OT Glindow | Dr. Beetz |
10:00–12:00 | S | 1.09.2.03 | Liselotte von der Pfalz | Dr. Czech |
1.12.0.14 | Die Berliner Republik von 1989/90 bis heute | Prof. Dr. Görtemaker | ||
1.12.0.05 | Politik, Militär und Krieg im Vorfeld der Reichsgründung 1848–1871 | PD Dr. Müller | ||
Ü | 1.09.2.13 | Bearbeiten archivalischer Quellen | Apl. Prof. Dr. Pröve | |
V | 1.11.0.09 | Die nordostdeutschen Reichsterritorien in der Frühen Neuzeit | Apl. Prof. Dr. Göse | |
12:25–15:00 | FT | — | Hannah-Arendt-Gymnasium Potsdam, Haeckelstraße 72, 14471 Potsdam | Fachini, Fritzsche |
12:00–14:00 | K | 1.12.0.14 | Forschungskolloqium | Prof. Dr. Fenn |
S | 1.09.2.13 | Einführung in die Genocide Studies | Knocke, Dr. Pschichholz | |
1.12.0.05 | Mittelalter: Von der Uni in die Schule | Urban | ||
14:00–16:00 | S | 1.12.0.14 | Der Wiener Kongress 1814/15 | Prof. Dr. Görtemaker |
1.12.0.05 | Der Holocaust | Dr. Schlott | ||
S/P | 1.09.2.03 | Fundus Geschichte – Regionale Quellen für den Geschichtsunterricht | Bütow, Urban | |
Ü | 1.09.2.13 | Interpretieren und entziffern ungedruckter Quellen der Frühen Neuzeit | Apl. Prof. Dr. Pröve | |
16:00–18:00 | S | 1.12.0.05 | Frühneuzeitliche Urkunden- und Aktenkunde | Prof. Dr. Neitmann |
Ü | 1.09.2.03 | Wir gründen eine Allianz! Die Verhandlungen zur Gründung der NATO 1948/49 | PD Dr. Krüger | |
V | 1.11.0.09 | Der Zweite Weltkrieg | PD Dr. Zimmermann |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | G | 1.09.2.03 | Dynastie und Territorium in der Frühen Neuzeit | Dr. Czech |
S | 1.09.2.13 | Zwischen Monarchie und Republik. Frankreichs Weg ins bürgerliche Zeitalter | Dr. Zimmermann | |
Ü | 1.12.0.05 | Die erste Erwähnung der Reichsburg Kyffhausen 1118 | Dr. Partenheimer | |
10:00–12:00 | G | 1.12.0.05 | Geschichte im Museum | PD Dr. Pufelska |
1.09.2.13 | Europa zwischen den Weltkriegen (1919–1939) | Dr. Zimmermann | ||
Ü | 1.09.2.03 | Höfische Quellen | Dr. Czech | |
11:30–14:30 | FT | — | Von-Steuben-Gesamtschule, Ricarda-Huch-Str. 23-27, 14480 Potsdam | Fachini, Williger |
12:00–14:00 | B | 1.09.2.03 | Welche außenpolitischen Auswirkungen hat der Brexit auf Deutschland, Europa und das transatlantische Verhältnis? | Prof. Dr. Mathiopoulos |
G | 1.12.0.05 | Krieg und Diplomatie in der brandenburgischen Geschichte im Mittelalter | Dr. Partenheimer | |
S | 1.09.2.13 | Die europäischen Arbeiterbewegungen in der Zwischenkriegszeit (1918–1939) | Apl. Prof. Dr. Keßler | |
12:25–15:00 | FT | — | Hannah-Arendt-Gymnasium Potsdam, Haeckelstraße 72, 14471 Potsdam | Fachini, Fritzsche |
14:00–16:00 | S | 1.09.2.03 | Geschichte der Privatisierung seit 1970. Ideen, Konzepte, Praxis | Apl. Prof. Dr. Hoffmann |
Ü | 1.09.2.13 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Dr. Groß | |
16:00–17:00 | L | 1.09.2.03 | Geschichte der Privatisierung seit 1970. Ideen, Konzepte, Praxis (AS) | Apl. Prof. Dr. Hoffmann |
16:00–18:00 | K | 1.12.0.05 | Geschichte „machen“: Narrative, Methoden, Theorien und die Kunst der Konstruktion | Apl. Prof. Dr. Pröve |
LV | Titel | Datum | Lehrperson |
---|---|---|---|
B | (Jüdische) Filmschaffende zur Zeit des Zweiten Weltkriegs | 09.04. | Dr. Bitunjac |
FT | Gymnasium Steglitz, Heesestr. 15, 12169 Berlin | 18.04., 07:50–09:15 | Dorn |
Pr | S Praxissemester im Fach Geschichte | 28.02., 08:15–13:30 | Dr. Beetz, Prof. Dr. Fenn |
S | Grundlagen der Fachdidaktik | 13.04., 04.05., 05.05., 01.06., 02.06., 29.06., 30.06. | Fachini |
13.04., 04.05., 05.05., 01.06., 02.06., 29.06., 30.06. | Stebener | ||
12.04., 03.05., 04.05., 31.05., 01.06., 28.06., 29.06. | Urban | ||
Erinnerungspolitik, widerstreitende Narrative und Revisionismus in Osteuropa nach 1945 | N.N. | Dr. Glöckner, Dr. Wilenchik | |
Aus oder für Preußen? Gebrauch und Funktion handschriftlicher Überlieferung | 24.04., 09.05. | Apl. Prof. Dr. Heckmann | |
T | Freitags schreiben! – Eine Schreibwerkstatt für Studierende der Germanistik | 13.04., 25.05. | Bahro |
Ü | Res Gestae Divi Augusti | 14.04., 05.05., 02.06., 07.07. | Prof. Dr. de Libero |