Diese Tabellen werden zu Beginn des Semesters erstellt. Spätere Änderungen werden nicht zwangsläufig übernommen. Beachten Sie daher bitte in jedem Fall die Informationen auf den jeweiligen Seiten in PULS!
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | T | 1.09.2.13 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Voges |
S | 1.12.0.05 | Politik und Gesellschaft in der Sowjetischen Besatzungszone | Wentker | |
Ü | 1.12.0.14 | Die Auswertung von Urkunden, Chroniken und Ausgrabungen für die Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Brandenburgs | Partenheimer | |
1.09.2.03 | Aufbruch und Ausbruch? Europäische Frauen im 18. und 19. Jahrhundert entdecken die Welt | Luther | ||
10:00–12:00
| V | 1.11.0.09 | Fontanes jüdische Welt | Brechenmacher |
Lk | 1.12.0.05 | Politik und Gesellschaft in der Sowjetischen Besatzungszone (Angeleitetes Selbststudium) | Wentker | |
S | 1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar) | Arlt | |
G | 1.09.2.13 | Absolutismus: Zwischen Realhistorie und begriffsgeschichtlicher Kontroverse | Göse | |
Ü | 1.09.2.03 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Lotz | |
12:00-14:00 | V | 1.11.0.09 | Das ländliche Brandenburg in der Frühen Neuzeit | Kaak |
G | 1.12.0.39 | Römer, Germanen, Deutsche - die Entstehung des Deutschen Reiches | Partenheimer | |
S | 1.09.2.13 | Die Frau im "Dritten Reich" | Tewes | |
1.12.0.05 | Populäres Lokalkolorit und Histotainment - Festspiel und Erinnerungskultur in Deutschland | Asche | ||
14:00-16:00 | S | 1.09.2.13 | Begleitseminar zum Tagespraktikum integrierter gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht an der Grundschule | Wienecke |
1.12.0.05 | Politik der Päpste 1945-1989/91 | Brechenmacher | ||
1.12.0.14 | "Winter is coming." Eine Einführung in die Umwelt- und Klimageschichte der Frühen Neuzeit | Asche | ||
Lk | 1.09.2.03 | Die Dienstpflichten von Frauen im NS-Staat | Tewes | |
16:00-18:00 | Lk | 1.12.0.05 | Politik der Päpste 1945-1989/91 (Angeleitetes Selbststudium) | Brechenmacher |
S | 1.09.2.13 | Funktionseliten im NS-Staat | Schaarschmidt | |
1.12.0.14 | Sprache in der Geschichtskultur | von Miller | ||
Gk | 1.11.2.03 | Eine Region am Ende der Welt? der baltische Ostseeraum in der Frühen Neuzeit als Grenze und Brücke zu Europa | Brombach | |
K | 1.09.2.03 | Forschungskolloquium zur Militärgeschichte | Bührer | |
18:00-20:00 | S | 1.12.0.14 | Geschichte der Feldpost und der Feldpostbriefe ("War letters") | Charlier |
1.09.2.12 | Die Reden des Demothenes | Zein | ||
T | 1.09.2.16 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Langbehn | |
Ü | 1.09.2.03 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Angelow | |
Lk | 1.09.2.13 | Funktionseliten im NS-Staat (Angeleitetes Selbststudium) | Schaarschmidt |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00
| V | 1.08.1.45 | Rom und die Christen | Carlà-Uhink |
Ü | 1.09.2.03 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Faber | |
Gk | 1.09.2.12 | Die römische Kaiserzeit von Augustus bis zu den Antoninen | Lotz | |
S | 1.09.2.13 | Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Frankreichs Abschied vom Kolonialismus | Zimmermann | |
10:00-12:00 | V | 1.09.1.12 | Einführung in die mittelalterliche Geschichte | Kleinjung |
S | 1.12.0.39 | Core Course: Introduction to IWS/WCS | Bührer | |
G | 1.09.2.13 | Frankreichs Außenpolitik im 20. Jahrhundert | Zimmermann | |
1.09.2.03 | Hellenismus | Faber | ||
Ü | 1.12.0.05 | Paläographische Übung | Schellhorn | |
12:00-14:00 | V | 1.09.1.14 | Geschichte der USA II (1860-1941) | Stöver |
S | 1.12.0.14 | Zusammenleben der Menschen in Gesellschaft und Staat | Wienecke | |
1.09.2.13 | Konflikt der Generationen. Biographische Zugänge zur Weimarer Republik 1918-1933 | Schellhorn | ||
1.12.0.05 | "Rule Britannia, Britannia rules the waves." England als See- und Kolonialmacht in der Frühen Neuzeit | Asche | ||
14:00-16:00 | V | 1.11.0.09 | Core Course: Indroduction to IWS/WCS | Bührer |
Gk | 1.12.0.05 | Die Karolinger | Kleinjung | |
S | 1.09.2.13 | Die Punischen Kriege | Carlà-Uhink | |
1.09.2.03 | Quellen zur Geschichte der USA II (1860-1941) | Stöver | ||
1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar) | Schneider | ||
16:00-18:00 | S | 1.09.2.03 | Kriege in Asien seit 1945 | Stöver |
1.09.2.13 | Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs 1871-1914 | Rosin | ||
1.12.0.14 | Von Bismarck zu Hitler - Die Deutschen im Zeitalter der Weltkriege | Zimmermann | ||
1.09.2.15 | Ketzer, Reformer und Grenzgänger des Kommunismus | Keßler | ||
K | 1.12.0.05 | Forschungskolloquium zur Neueren (und neueren deutsch-jüdischen) Geschichte | Brechenmacher | |
18:00-20:00 | RV | HBPG | Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute | Asche/ Brechenmacher |
S | 1.12.0.05 | Otto von Bismarck und die deutsche Politik | Oppermann | |
1.09.2.12 | Von Otto I. zu Heinrich II. | Heckmann | ||
Lk | 1.09.2.03 | Kriege in Asien seit 1945 (Angeleitetes Selbststudium) | Stöver | |
1.09.2.13 | Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs 1871-1914 | Rosin | ||
1.12.0.14 | Von Bismarck zu Hitler - Die Deutschen im Zeitalter der Weltkriege (Angeleitetes Selbststudium) | Zimmermann | ||
Ü | 0.09.2.16 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Kay |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | Lk | 1.12.0.05 | From Napoleon to Hitler. The Road to Total War 1792-1945 | Bührer |
Ü | 1.09.2.03 | Die Umgestaltung ostdeutscher Hochschulen in den 1980/920er Jahren | Kahl / Horas / Büchel | |
S | 1.09.2.05 | Der umstrittene Freistaat: Preußens Neuerfindung nach dem Ersten Weltkrieg | Eckert | |
T | 1.09.2.15 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Bühnemann | |
1.09.2.13 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Voges | ||
1.12.0.14 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Wiegers | ||
10:00-12:00
| V | 1.11.0.09 | Der Erste Weltkrieg | Geppert |
S
| 1.09.2.13 | Herrscherinnen im Mittelalter (Schwerpunkt Früh- und Hochmittelalter) | Kleinjung | |
1.12.0.05 | From Napoleon to Hitler. The Road to Total War 1792-1945 | Bührer | ||
1.22.0.40 | Vom *deutschen Beruf*: Preußen und die Nationsbildung | Eckert | ||
1.12.0.14 | Das Schulbuch im Geschichtsunterricht | Fenn | ||
1.09.2.03 | Frauen in der Antike | Carlà-Uhink | ||
12:00–14:00 | V | 1.11.0.09 | Der riskante Blick hinter die Kulissen: Geschichte als erzählende Wissenschaft | Pröve |
S | 1.09.2.13 | Kriegsverbrecherprozesse: Der Nürnberger Prozess | Stöver | |
1.12.0.05 | Theorie und Methode der Zeitgeschichte | Geppert | ||
1.12.0.14 | Zeit und Geschichte | Wienecke | ||
14:00-16:00 | G | 1.09.2.13 | Hellenismus | Tipold |
1.12.0.05 | Heinrich II. | Bollen | ||
S | 1.12.0.14 | Gewaltsame Konflikte im postsowjetischen Raum | Wittmann | |
1.09.2.03 | Sozialpartnerschaft als Herausforderung. Arbeitsbeziehungen in Deutschland 1890-1924 | Krüger | ||
16:00-18:00 | S | 1.09.1.15 | Klöster und Orden im Spätmittelalter | Kleinjung |
1.12.0.05 | Deutsche Universitäten seit 1949 | Rosin | ||
1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar) | Reinhardt | ||
1.09.2.03 | Rom und die Germanen bis zum Bau des Limes | Anders | ||
T | 1.09.2.13 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Langbehn | |
18:00-20:00 | T | 1.09.2.03 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Wiegers |
1.09.2.05 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Hickisch | ||
Ü | 1.12.0.05 | Berufsfeldanalyse und Berufsorientierung für Studierende der War and Conflict Studies | Speckmann | |
Gk | 1.12.0.14 | A Neoliberal Europe? Economic Policy in Western Europe 1973-1992
| Jaeschke |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | Ü | 1.09.2.13 | Seefahrer, Händler, Künstler und Bankiers – Die Republik der Vereinigten Niederlande im 17. Jahrhundert | Kollenberg |
1.09.2.03 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Czech | ||
1.11.2.22 | Reformer von den Reformen: Der junge Stein | Eckert | ||
Lk | 1.12.0.05 | Die Gruppe 47 und die politische Kultur der Bundesrepublik (Angeleitetes Selbststudium) | Geppert | |
G | 1.09.2.15 | Die römische Kaiserzeit von Augustus bis zu den Antoninen | Lotz | |
10:00–12:00 | V | 1.11.0.09 | Deutsche Geschichte 1500-1648 | Göse |
S | 1.12.0.05 | Die Gruppe 47 und die politische Kultur der Bundesrepublik | Geppert | |
Ü | 1.09.2.13 | Geschichtskunde vs. Geschichtswissenschaft | Pröve | |
S | 1.09.2.03 | Ländliche Lebenswelten in Brandenburg | Czech | |
1.12.0.14 | Digitale Lehrangebote - Chancen für den Geschichtsunterricht | Urban | ||
12:00–14:00 | S | 1.12.0.14 | Forschungskolloquium | Fenn |
1.09.2.03 | VOm Goldstrand zum Euro. Die europäische Währungsintegration im 20. Jahrhundert | Clegg | ||
1.12.0.05 | Krisen im Kalten Krieg | Müller | ||
1.09.2.13 | Der griechische Tyrannis | Carlà-Uhink | ||
14:00–16:00 | S | 1.09.2.13 | Herrschaft und Staat vom Spätmittelalter bis 1800 | Göse |
1.12.0.05 | Gewalt und Ordnung in der Frühen Neuzeit | Pröve | ||
K | 1.12.0.14 | Kolloquium für Masterstudierende | Geppert | |
T | 1.09.2.03 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Hickisch | |
16:00–18:00 | S | 1.12.0.05 | Königtum und Landesfürstentum vor den Aufgaben von Reichs- und Kirchenreformen | Neitmann |
1.09.2.03 | Krisen im Kalten Krieg | Mauer | ||
18:00-20:00 | Lk | 1.09.2.03 | Krisen im Kalten Krieg (Angeleitetes Selbststudium) | Mauer |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | Ü | 1.09.2.13 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historiker | Zimmermann |
1.12.0.05 | Das grpndliche Lesen wissenschaftlicher Literatur zur mittelalterlichen Geschichte | Partenheimer | ||
S | 1.09.2.03 | Hof und Residenz in der Frühen Neuzeit | Czech | |
10:00–12:00 | G | 1.09.2.13 | Europäische Mächtepolitik zwischen Weltkriegen 1919-1939 | Zimmermann |
S | 1.09.2.03 | Der dynastische Fürstenstaat | Czech | |
1.12.0.05 | Wo liegt Osteuropa? Gegenwart und Geschichte eines Begriffes | Pufelska | ||
12:00–14:00 | G | 1.12.0.05 | Slawenfürsten, Akanier, Wittelsbacher, Luxemburger, Hohenzollern - Brandenburg und seine Dynastien | Partenheimer |
Ü | 1.09.2.03 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Hsitorker | Mauer | |
1.09.2.13 | The Future of European Defence. An Academic Writing Course | Rieck | ||
14:00–16:00 | S | 1.12.0.14 | Zwischen Aufbruch und Beharrung. Das doppelte Deutschland in den 1960er Jahren | Hoffmann |
Ü | 1.09.2.03 | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Hsitorker | Schulz | |
T | 1.09.2.13 | Organisation und Selbstreflexion für Historiker*innen | Bühemann | |
16:00–18:00 | S | 1.09.2.03 | Deutsch-jüdisches Bürgertum im 19. Jahrhundert | Schulz |
K | 1.09.2.13 | Geschichte „machen“: Narrative, Methoden, Theorien und die Kunst der Konstruktion | Pröve |
LV | Titel | Datum | Lehrperson |
---|---|---|---|
S | Adorno und die Ajatollahs: Aktuelle Entwicklungen in Israel, Iran und den arabischen Staaten sowie ihre Bedeutung für Europa vor dem Hintergrund einer kritischen Theorie der Gesellschaft | Fr: 01.11., 16:00-20:00 Uhr Sa: 02.11., 11.11., 14:00-20:00 Uhr So: 03.11., 12.01., 11:00-15:00 Uhr | Grigat |
Ü | Political Risk Analysis in African States | Fr: 18.10. und 17.01., 14.00-20.00 Uhr Sa: 19.10. und 18.01., 08:00-18.00 Uhr | Liewerscheidt |