Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:
writing couple | Illustration: Andreas Töpfer

The better half – Female writers and the „writing couple“

In literature, so-called “writing couples” have attracted a lot of interest for decades. Literary scholar Hannah Gerlach offers the first …
Prof. Dr. Peer Trilcke and Prof. Dr. Heiko Christians | Photo: Sandra Scholz

“The struggle for new technologies and old prestige” – talking about books, technology and the role of digital humanities in the 21st century

The humanities love the book. And the book loves the humanities. But since the digital has entered culture and science, YouTube and Netflix …
Hackathons connect different scientific fields with each other | Photo: Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften | Theodor Fontane Archiv

Henriette Herz-Hackathons – University of Potsdam receives award for innovative recruiting concept

The University of Potsdam has been awarded the Alexander von Humboldt Foundation's Henriette Herz Prize for its concept entitled “Henriette …
Titelblatt einer Ausgabe der Clauert-Geschichten von 1673. | Foto: Kaya Neutzer

The Eulenspiegel of the Mark – Why a Brandenburg Prankster Could Turn a Literary Genre Upside Down

Pranksters who play practical jokes on others, make (almost) everyone laugh, and get away with it, are universally known. That there is someone else …

Vom Übersetzen bis zu Sprache und Migration –Humboldt-Stipendiaten an der Uni Potsdam

An der Universität Potsdam haben neue Humboldt-Stipendiaten ihre Forschungen aufgenommen. Bei den Gästen handelt es sich um Dr. habil. Mehmet Tahir …
Thanks to its variability, language helps to build bridges. Photo: Fotolia/hurca.com.

Testing the Limits – A Special Research Area Investigates How Flexible Language Really Is

It’s Friday morning at a weekly market in Berlin. Those who visit the Maybachufer market in the district of Neukölln are treated to a little journey …

Eine Französin in Preußen – Tagung zum 200. Todestag von Mme de Staël

Sie hat die deutsch-französischen Beziehungen nachhaltig geprägt: die Schriftstellerin und Salonière, europäische Intellektuelle und …

Zugewanderte Schüler im Fokus – Grundlagen für Deutsch als Fremdsprache entwickelt

Brandenburgs Schulen haben im Schuljahr 2016/17 über 8000 ausländische Kinder und Jugendliche neu aufgenommen. Um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, …

Kulturen des europäischen Mittelalters – Festveranstaltung für die Germanistin Ute von Bloh

Sie ist Expertin für das Verhältnis von Text und Bild in der mittelalterlichen Dichtung. Prof. Dr. Ute von Bloh erforschte in ihrer akademischen …

Veranstaltungshinweise vom 24. bis 31. Mai

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …