Skip to main content

News from the University of Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Nanogranites – tiny melt inclusions - that only become visible when enormously magnified under the microscope. Picture: Silvio Ferrero

Set in Stone – What Geoscientist Silvio Ferrero Finds Inside Rocks is 500 Million Years Old

Stones move, not just in the pockets or backpacks of fascinated collectors around the world. Stones also move through rock: from the surface they get …
Professor Torsten Dahm. Picture: Thomas Roese

The Shaking on the Ground – Prof. Torsten Dahm Investigates Earth with Geophysical Methods

A deadly 8.2-magnitude earthquake devastated the Chilean northwest coast in early April 2014. It claimed many lives. The risk of aftershocks was very …
Bohrkampagne in Südäthiopien (UP/Verena Förster)

Klimawandel und Menschheitsentwicklung – Bohrkampagne in Äthiopien abgeschlossen

Vor wenigen Tagen konnte eine fünfwöchige Bohrkampagne im Süden Äthiopiens abgeschlossen werden. Sie ist Bestandteil eines von der Deutschen …
Starkniederschläge haben Bereiche der östlichen Anden in Nordwestargentinien erfasst und dort zu Schneefall auf fast 6000 Meter Höhe (Nevado de Chañi) und zu Regen in den darunterliegenden Bereichen auf fast 4000 Meter geführt. Das beeinflusste Gebiet ist normalerweise sehr trocken, was auch die Salzablagerungen im Vordergrund zeigen. Der See existiert nur aufgrund des starken Niederschlages. (Foto: Bodo Bookhagen)

Regenstürme vorhersagen

Potsdamer Geowissenschaftler an Veröffentlichung in „Nature Communications“ beteiligt

Starkniederschläge führen immer wieder zu schweren Zerstörungen in den östlichen Anden in Peru, Bolivien und Argentinien. Die Vorhersage dieser …
Image: Oliver Korup

Tales as Old as the Hills

Geoscientist Oliver Korup Explores Natural Hazards

If earthquakes, landslides, floods and debris avalanches cannot be prevented, then people in the affected regions want to know at least how often such …

Mit „Mathematica“ forschen

Geophysiker Prof. Dr. Frank Scherbaum erhielt Wolfram Innovator Award 2014

Frank Scherbaum, Professor für Allgemeine Geophysik an der Universität Potsdam, wurde mit dem Wolfram Innovator Award 2014 der Firma Wolfram Research …

„Was kommt da auf uns zu?“

Die Arktis im Klimawandel: Öffentliche Diskussion am 30. Juni 2014 an der Universität Potsdam

„Die Arktis im Klimawandel: Was kommt da auf uns zu?“ fragen Experten in einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der die Universität Potsdam am 30. …
Niels Hovius (Foto privat)

Über Zigarren und den Mann, der zugleich essen und denken konnte

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Niels Hovius an der Universität Potsdam

„Über Zigarren und den Mann, der zugleich essen und denken konnte – Prozesse und Folgen von Erosion“ spricht Prof. Dr. Niels Hovius am 11. Juni 2014 …