Hochschulen bewegen sich heute in einem Umfeld großer Unsicherheit. Politische Umbrüche, wirtschaftliche Erschütterungen, Naturkatastrophen oder interne Governance-Herausforderungen können das akademische Leben von einem Tag auf den anderen unterbrechen. Solche Ereignisse stellen die Resilienz von Hochschulen, ihre Leitung und ihre Fähigkeit zur schnellen Anpassung auf die Probe – bei gleichzeitiger Wahrung der zentralen Werte von Lehre, Forschung und gesellschaftlichem Engagement. Während der internationalen Workshopwoche diskutieren die Teilnehmenden von insgesamt 25 Hochschulen aus 16 Ländern unter anderem über Leadership und Governance, Strukturen und Organisationskulturen sowie den Wandel an Universitäten.
In diesem Zusammenhang sind Interessierte aus der Universität am 9. Oktober um 16 Uhr zu einem englischsprachigen Vortrag von Prof. Dr. Ganna Tolstanova, Vize-Rektorin für Forschung und Professorin für Biochemie an der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, in der Oberen Mensa Am Neuen Palais eingeladen. Auf Grundlage ihrer Leitungserfahrung in der Ukraine gibt sie Einblicke, wie Hochschulen in Zeiten der Unsicherheit akademische Integrität wahren und ihre gesellschaftliche Rolle erfüllen können. Prof. Dr. Tolstanova ist eine führende Stimme in der akademischen Reformarbeit in der Ukraine und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in Forschung und Leitung. Sie ist Mitglied nationaler Beratungsgremien und Gründerin der NGO Professional Network for Research and HEIs Managers of Ukraine. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Wissenschaft, Politik und Führungsentwicklung im Hochschulbereich miteinander zu verbinden.
Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, das Gespräch bei einem informellen Networking-Empfang im gleichen Raum fortzusetzen. Gäste werden gebeten, sich unter: https://dies-leadx.org/s/keynote/en.html zu registrieren.
DIES LEADx wird von der Universität Potsdam im Rahmen des Programms „Dialogue on Innovative Higher Education Strategies“ (DIES) durchgeführt, das gemeinsam vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) koordiniert und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. DIES LEADx wird in Partnerschaft mit einem regionalen Beirat durchgeführt, der sich aus Hochschulorganisationen der Zielregionen zusammensetzt: dem ASEAN University Network – Gender, Justice and Inclusion Thematic Network (AUN-GJI), Espacio Latinoamericano y Caribeño de Educación Superior (ENLACES), dem Inter-University Council of East Africa (IUCEA) und der Southern African Regional Universities Association (SARUA).
Weitere Informationen: www.dies-leadx.org