Skip to main content

Hörenswert – Der Podcast „Unerhörtes Mittelalter“ erhält den Fast Forward Science Preis für das beste Audiodebüt

Die erste Folge des Podcasts „Unerhörtes Mittelalter. Vormoderne Erzählungen und warum man sie unbedingt kennen sollte“ der Potsdamer Germanist*innen Prof. Dr. Katharina Philipowski, Natalie Mlynarski-Jung und Hans Levin wurde mit dem Preis für das „Beste Debüt Audio“ des Stifterverbands ausgezeichnet. Der Fast Forward Science Preis ehrt Newcomer der Wissenschaftskommunikation, die aktuelle Forschung in Audiobeiträgen spannend, verständlich und innovativ vermitteln. Der Podcast der Potsdamer Professur für Germanistische Mediävistik hatte sich unter 164 Einreichungen durchgesetzt.

Der Podcast stellt die wenig bekannte mittelalterliche Textform der Versnovellen in den Mittelpunkt. In jeder Episode wird eine Erzählung vorgestellt und in Zusammenfassung von Prof. i. R. Dr. Harald Haferland aus Osnabrück vorgelesen. Die Hosts und ihre jeweiligen Gäste geben ihren Hörer*innen zudem Input in Form von historischen Einordnungen und gesellschaftlichem Kontext und somit die Mittel, um diese komplexen und oft kuriosen gereimten Texte wirklich kennen und schätzen zu lernen.

Prof. Dr. Philipowski sagt: „Das Podcast-Team freut sich riesig über diese Anerkennung und Auszeichnung. Sie bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass das Mittelalter uns viel mehr zu sagen hat, als manch eine(r) vermutet. Und sie motiviert uns, mit unserer Podcast-Serie weiter zu machen. Für die Möglichkeit, das zu tun, danken wir der Hochschulleitung der Uni Potsdam, die unsere Podcast-Produktion großzügig unterstützt.“

Zum Podcast: https://www.uni-potsdam.de/de/mediaevistik/professur/prof-dr-katharina-philipowski/projekte/podcast-unerhoertes-mittelalter

Weitere Informationen zur Auszeichnung: https://fastforwardscience.de/2025/09/bestes-debuet-audio-shortlist/