Skip to main content

GG2GO

Ein Projekt des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte.

Schlüsselqualifikation „Grundgesetz2Go“

Im Rahmen der neuen Schlüsselqualifikation „Grundgesetz2Go“ können  Jura-Studierende der Universität Potsdam sich aktiv für Demokratie und Rechtsstaat einsetzen. Durch die Teilnahme an der Schlüsselqualifikation werden sie befähigt, Schüler*innen die Inhalte und die Bedeutung des Grundgesetzes und der Grundrechte näherzubringen und so auf Grundlage des aktuellen wissenschaftlichen Standes insbesondere der Staatsrechtslehre einen Beitrag zu rechtstaatlicher und politischer Bildung zu leisten. Dies geschieht im Rahmen eines Besuchs an einer Schule, bei dem Studierende eine Unterrichtseinheit zum Themenbereich „Grundgesetz“ durchführen.

Die Schlüsselqualifikation ist ausgestaltet als eine Ergänzung der Arbeit des Vereins „GrundGesetzVerstehen e.V.“ (Link-Website), der durch sein Netzwerk von 300 „Coaches“ jede Woche deutschlandweit Schulbesuche mit eigens von qualifizierten Jurist*innen und Pädagog*innen konzipierten Unterrichtseinheiten durchführt.

Studierende haben die Möglichkeit, ihr rechtliches Wissen zu vertiefen und zu reflektieren, Praxiserfahrung sammeln und die wichtige Fähigkeit, komplexe juristische Fragen allgemeinverständlich zu erklären, zu schulen.

Die teilnehmenden Studierenden werden durch Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte und durch ehrenamtliche Mitarbeitende des Vereins belgeitet.

Wir freuen uns über reges Interesse an der Veranstaltung!