Theodor-Fontane-Archiv: Neues Altes von Fontane
In dieser Veranstaltungsreihe präsentieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theodor-Fontane-Archivs einmal im Jahr die beeindruckendsten Novitäten ‒ neuerworbene Handschriften und Drucke ebenso wie Neuerscheinungen in den vom Archiv herausgegebenen Publikationsreihen und Zeitschriften.
In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung u.a.:
- ein Einblattdruck mit der Kurzen Lebensbeschreibung des Mörders Mohr nebst Ehefrau …, deren Geschichte Theodor Fontane als Neunjähriger in seiner Heimatstadt Swinemünde erlebte und ausführlich im 11. Kapitel seines autobiographischen Romans Meine Kinderjahre erzählt,
- drei Briefe Theodor Fontanes an den Theaterkritiker der Vossischen Zeitung und späteren Direktor des Wiener Burgtheaters Paul Schlenther, in denen nicht zuletzt von Gerhart Hauptmanns „Einrangirung … in die Weltliteratur“ die Rede ist, und
- das Heft 119 der von Theodor-Fontane-Archiv und Theodor Fontane Gesellschaft gemeinsam herausgegebenen Fontane Blätter, mit dem die Zeitschrift zu ihrem sechzigjährigen Jubiläum erstmals als Jahresheft in neuer Anmutung, Gestaltung und Struktur erscheint.
Der Eintritt beträgt € 5,- und ist für Studierende, für Mitglieder der Universität Potsdam und für Mitglieder der Freunde und Förderer des Theodor-Fontane-Archivs e.V. frei.
Registration and Costs
Price
Event Type
Subject Field
Faculty
Organizer
Location
Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam
Contact
Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam