Skip to main content

Nachhaltigkeit in Marketing und Werbung – 3. Internationale Woche der Semiotik

Source: Zentrum für Kultursemiotik

Anmeldung per Mail an kultursemiotik@uni-potsdam.de

Die dritte Woche der Semiotik widmet sich den Diskursen um Nachhaltigkeit. Gemeinsam sezieren wir die vielfältigen Bedeutungsdimensionen des Begriffs und diskutieren die potentiellen und bereits praktizierten Formen von Nachhaltigkeit im Rahmen semiotischer Fragestellungen. In verschiedenen Formaten werden unsere Studierenden und ersten Alumni ihre Seminar- und Masterarbeiten präsentieren; Expert*innen aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft geben Einblicke in ihre Erkenntnisse und Methoden.

Ziel der Woche der Semiotik ist es, die Öffentlichkeit über den Nutzen semiotischer Analysen zu informieren sowie die Studierenden unseres Masters „(Internationale) angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik“ (Universität Potsdam) mit Expert*innen aus der Praxis und der Wissenschaft zu vernetzen. Es handelt sich um ein innovatives und in Deutschland einzigartiges Masterprogramm mit dezidiertem Anwendungsbezug.

Programm

09:00 - 09:30 Keynote: Guerilla Marketing & Sustainability: Kampagnen überraschend nachhaltig gestalten, Prof. Dr. Katharina Klug (Hochschule Ansbach, Professur für Wirtschaftspsychologie insb. Markt- & Kaufpsychologie)

09:30 - 11:00 Workshop I: Choose, dress, exchange: Nachhaltigkeit durch Miet-Fashion, Natacha Dagneaud (Séissmo, Mannheim)

09:30 - 11:00 Workshop II: Codes von Nachhaltigkeit im Marketing, Nadja Hilse (Bonsai Lab, Bremen)

12:00 - 13:30 Ergebnispräsentation & Diskussionsrunde: Prof. Dr. Katharina Klug, Natacha Dagneaud, Nadja Hilse, Siegbert Mattheis (mattheis. werbeagentur gmbh), Elena Fichtner (Hans Otto Theater), Moderation: Studierende

ab 13:30 Matching: Natacha Dagneaud (Séissmo, Mannheim), Elena Fichtner (Hans Otto Theater), Nadja Hilse (Bonsai Lab, Bremen), Till Hurlin (Kulturprojekt Berlin), Siegbert Mattheis (mattheis. Werbeagentur gmbh) und Luis Özer (Teach First Deutschland)

Registration and Costs

Yes

Event Type

Vortrag/Vortragsveranstaltung

Subject Field

Digitalisierung
Ethik
Forschung
Geschichte
Kommunikationswissenschaften
Kulturwissenschaften
Künste und Medien
Philosophische Fakultät
Politische Bildung
Sozialwissenschaften
Veranstaltungen

Faculty

Philosophische Fakultät

Date

Begin
16.02.2022, 09:00
End
16.02.2022, 15:00
iCal

Organizer

Zentrum für Kultursemiotik Einrichtung der Philosophischen Fakultät Universität Potsdam

Location

Online-Veranstaltung


Map

Contact

Andrea Dittmar
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: +49 331 / 977-4146