Zum Hauptinhalt springen

Zentrale Studienberatung: Vortrag „AD(H)S und Selbstwert: Von Selbstkritik zu Selbstakzeptanz“ (hybrid)

Dieser interaktive Vortrag widmet sich der komplexen Beziehung zwischen ADHS und Selbstwertgefühl und zeigt Wege zu einem stärkeren, authentischen Selbstbild auf.

Inhalte:
- Grundlagen: Wie ADHS-Symptome und gesellschaftliche Erwartungen das Selbstwertgefühl beeinflussen
- Häufige Problembereiche: Negative Gedankenmuster, Perfektionismus und der "innere Kritiker"
- Verstehen lernen: Rejection Sensitive Dysphoria und emotionale Dysregulation als ADHS-spezifische Herausforderungen
- Stärken identifizieren: ADHS-typische Fähigkeiten wie Kreativität, Hyperfokus und Problemlösungskompetenzen erkennen
- Praktische Strategien: Selbstmitgefühl entwickeln, realistische Ziele setzen und Erfolge würdigen
- Alltagstools: Achtsamkeitsübungen, Selbstreflexion und der Umgang mit Rückschlägen

Der Vortrag kombiniert psychoedukative Inhalte mit praktischen Übungen für einen wertschätzenden und realistischen Umgang mit sich selbst.

Der Link zur digitalen Teilnahme wird am Veranstaltungstag auf der Website veröffentlicht.

Gehalten von

Ninja Kattenbeck

Veranstaltungsart

Vortrag/Vortragsveranstaltung

Sachgebiet

Psychologie
Studienangelegenheiten / Studium
Veranstaltungen

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
05.12.2025, 10:00 Uhr
Ende
05.12.2025, 12:00 Uhr
Bei Bedarfen zur Teilhabe an der Veranstaltung bitte Beratung-adhs@uni-potsdam.de kontaktieren.
iCal

Veranstalter

Zentrale Studienberatung/ MAdS

Ort

Universität Potsdam, Campus I - Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.64 und online
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Lageplan

Kontakt

Zentrale Studienberatung / MAdS
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 03319771715