Zum Hauptinhalt springen

Informationsveranstaltung: Teaching Analysis Poll (TAP) - Feedback und Entwicklung im Prozess

Der Erfolg von Lehre hängt nicht ausschließlich davon ab, was Lehrende tun, sondern im Wesentlichen auch davon, was Studierende tun. Denn sie sind die Lernenden und im besten Fall wird ihr Lernen durch das Lehren zielgerichtet und systematisch angeregt. Für eine gelingende Gestaltung dieses Prozesses ist daher der transparente Umgang damit, was und wie im Rahmen einer Lehrveranstaltung gelernt werden kann, wichtig. Genauso kann es wichtig werden, gemeinsam in den Blick zu nehmen, wodurch Lernen gegebenenfalls erschwert wird.

Mit der Durchführung eines Teaching Analysis Polls (TAP) bekommen Sie Einblick in die Sichtweisen Ihrer Studierenden. Sie erhalten ein anonymisiertes, qualitatives Feedback und da die Befragung in der Mitte des Semesters stattfindet, haben Sie die Möglichkeit, noch in der Lehrveranstaltung auf das Feedback zu reagieren.

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen die Methode und ihre Potenziale vorstellen. Zudem möchten wir Sie herzlich einladen, mit uns in den Austausch zu kommen.

Gehalten von

Marlen Schumann und Dr. Benjamin Klages

Veranstaltungsart

Informationsveranstaltung

Sachgebiet

Bildungswissenschaften
Hochschuldidaktik
Lehre
Lehrerbildung
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Veranstaltungen

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
20.11.2025, 09:00 Uhr
Ende
20.11.2025, 09:30 Uhr
iCal

Veranstalter

Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Bereich Lehre und Medien

Ort

Online-Veranstaltung


Lageplan

Kontakt

Marlen Schumann
Am Neuen Palais
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-1623