Veranstaltungsreihe „UPdate.KI“: GPT.UP Use-Cases in der Lehre
Der Bereich Lehre und Medien des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) der Universität Potsdam ruft Lehrende dazu auf, ihre innovativen Konzepte für den Einsatz von GPT.UP in der Lehre vorzustellen.
Ziel der Initiative ist es, den Bildungsprozess durch den Einsatz von KI-Technologien zu revolutionieren. Gesucht werden kreative Ansätze, die das jeweilige Unterrichtskonzept bereichern und den Lernerfolg der Studierenden steigern. Mögliche Anwendungsfälle sind beispielsweise die Individualisierung von Lerninhalten oder die Förderung des kritischen Denkens.
Die besten Use-Cases werden am 14.11.2025 um 10 Uhr im Rahmen der "Update.KI"-Veranstaltungsreihe präsentiert. Einreichungen sind per E-Mail möglich.
Gehalten von
Florian Fischer
Veranstaltungsart
Vortrag/Vortragsveranstaltung
Sachgebiet
Bildungswissenschaften
Digitalisierung
E-Learning
Hochschuldidaktik
Lehre
Lehrerbildung
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Universitätsbibliothek / Universitätsarchiv
Weiterbildungen
Universitäts-/ Fachbereich
Zentrale Universitätseinrichtungen
Veranstalter
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium, Bereich Lehre und Medien