Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Empowerment für DICH, Empowerment für „deine“ Community

Dieser Workshop richtet sich an trans*, inter* und nicht-binäre Personen.

Empowerment ist ein wichtiges Element geworden um Menschen zu stärken, um sich selbst zu stärken und eine ganze Gruppe zu stärken. Deshalb ist Empowerment für TIN (trans*, inter* und nicht-binäre) Personen extrem wichtig: um einen Weg zu finden mit Diskriminierungserfahrungen, Gewalt, sexualisierter Gewalt und Ausgrenzung umzugehen, diese umzuwandeln und um gestärkt weiter gehen zu können. In diesem Workshop möchten wir euch einladen mit uns hinzusehen was ihr benötigt, um diesen Wandel vollziehen zu können oder herauszufinden wo dieser auch nicht möglich ist, und welche Strategien es benötigt um sich und andere  zu schützen.

Themen

1. Selbst-Empowerment

2. Empowerment

3. Strategien finden

4. Anerkennung von Diskriminierungen/Verletzungen, Gewalterfahrungen

5. Handlungsoptionen gegen Homo-, Trans*, Inter*feindlichkeit und Gewalterfahrungen

6. Welche Verschränkungen gibt es in den jeweiligen, eigenen Erfahrungen

Methoden

1. Gruppendiskussion & Kleingruppenarbeit

2. Selbstreflexion

3. Kurz-Inputs zum Thema

4. gemeinsame Textarbeit 

5. kreative Techniken

Mimi Vogt ist freie Dozentin für politische Erwachsenenbildung mit einem Schwerpunkt auf diskriminierungssensibler Sprache und (sexueller und geschlechtlicher) Vielfalt. Sie ist Magistra der Sprach- und Literaturwissenschaft. Außerdem ist sie geschäftsführender Vorstand der Genossinnenschaft Schokofabrik in Berlin-Kreuzberg.

Luan Pertl ist Intersex Human Rights Advocate, Bildungsreferent* für geschlechtliche Vielfalt und Systemischer Organisationsberater* (in Ausbildung). Luan macht seit mehr als 20 Jahren Bildungsarbeit zu LGBTIQA+ Themen und unterstützt Intersex- NGO's beim Aufbau und der Entwicklung ihrer Organisation.

Anmeldung per E-Mail an Sonja Langela via: sonja.langelauni-potsdamde

Anmeldung

Ja

Veranstaltungsart

Workshop

Sachgebiet

Chancengleichheit und Diversität

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
13.12.2023, 10:00 Uhr
Ende
13.12.2023, 15:00 Uhr

Veranstalter

Koordinationsbüro für Chancengleichheit

Ort

Universität Potsdam, Campus III - Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Lageplan

Kontakt

Sonja Langela
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-4113