Podiumsdiskussion: „Die Uni, ein Safer Space für Täter*innen?“
21.11.2023 | 16:30 - 18:30 Uhr | Campus Griebnitzsee, Hörsaal 3.06.H04 auf Deutsch und mit Live-Untertiteln von Schriftdolmetscher*innen
In der Veranstaltungsreihe „#unitoo: gegen sexualisierte Gewalt - für eine sichere Hochschule“
Debatten im Zuge von #MeToo haben immer wieder aufgezeigt, dass sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) ein gesellschaftliches Problem sind. So konnte beispielsweise Rammstein dieses Jahr, trotz massiven Vorwürfen von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt, weiterhin in ausverkauften Hallen spielen.
Vor Hochschulen macht dieses Problem keinen Halt: Machtasymmetrien, Abhängigkeitsverhältnisse und strukturelle Diskriminierung begünstigen SBDG sogar. Aber wie sehen diese Strukturen genau aus und wie wird mit Vorfällen umgegangen? Reichen Papiere wie Richtlinien, Konzepte und Broschüren aus um einem strukturellen Problem etwas entgegenzusetzen? Was sind effektive Handlungsansätze um einen Kulturwandel in Hochschul- und Wissenschaftssystemen anzustoßen? Solche und weitere Fragen wollen wir am 21.11.2023 bei einer Podiumsdiskussion mit unseren Gäst*innen diskutieren. Außerdem wird es einen kurzen Einführungsinput zu dem Thema von Dr. Heike Pantelmann geben.
Die Gäst*innen:
Dr. Heike Pantelmann: Moderatorin und Einführung in die Thematik SBDG
Dr. Heike Pantelmann ist Geschäftsführerin des Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin und forscht zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext.
Verena Letsch setzt derzeit die Istanbul-Konvention für das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg um und war lange Zeit für den Frauenpolitischen Rat Brandenburg tätig.
Christoph May ist Männerforscher, Berater und Dozent. Er hat 2016 gemeinsam mit der Schriftstellerin Stephanie May das Institut für Kritische Männerforschung gegründet und ist Alumni der UP. Am 22.11. gibt er einen Workshop an der Uni Potsdam zu Toxische Männlichkeit - Aussteigerprogramm für Einsteiger.
Prof. Oliver Günther, Ph.D ist seit 2012 im Amt des Präsidenten der Universität Potsdam und wurde im September diesen Jahres für eine dritte Amtszeit mit weiteren sechs Jahre gewählt.
Christina Wolff ist seit 2018 die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam und Leiterin des Koordinationsbüros für Chancengleichheit. Außerdem ist sie im September erneut in den Vorstand der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten gewählt worden. Sie gab dieses Jahr zudem den Sammelband „Geschlechter in (Un)Ordnung“ mit heraus.
Veranstaltungsart
Sachgebiet
Universitäts-/ Fachbereich
Veranstalter
Ort
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Lageplan