51% der Studienanfänger*innen sind weiblich, 45% der Promotionen werden von Frauen geschrieben, aber nur 24% der hauptberuflichen Professuren werden von Professorinnen besetzt.
Netzwerke spielen für Wissenschaftler*innen in allen Karrierephasen eine zentrale Rolle. Sie sind ein integraler Bestandteil der Wissenschaftskultur und tragen zur Stärkung wissenschaftlicher Karrieren bei. Auch für etablierte Wissenschaftlerinnen ist ein überfachlicher Austausch über die Bedingungen und Vorgänge an den unterschiedlichen Fakultäten essenziell, da Professorinnen beispielsweise bei der Vergabe von entscheidenden Ämtern und finanziellen Ressourcen noch immer benachteiligt werden.
Es braucht einen Rahmen für informellen Austausch, um Fragen zu stellen und Solidaritätsräume im kompetitiven Umfeld zu schaffen. Ein konstruktiver Weg Austausch, Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung zu stärken, ist die Bildung und Pflege von Netzwerken.
Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam lädt alle Professorinnen herzlich zur Auftaktveranstaltung des ProfiNet am 27.04.2023, 16:00 - 19:00 Uhr ein. Das Netzwerk und seine Gestaltung wird dabei im Mittelpunkt stehen. Gestalten Sie mit!