Der Datenspiegel zur wissenschaftlichen Qualifizierung ist eine Maßnahme im Rahmen der Umsetzung des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WisNa). Er wurde für das Jahr 2019 erstmals aufgesetzt und ausgewertet. Mittels des Datenspiegels soll alle zwei Jahre die Entwicklung der Karriere- und Qualifizierungsstrukturen an der Universität Potsdam seit Beginn der Reforminitiative WisNa regelmäßig abgebildet und in Form eines Berichts reflektiert werden.
Ziele des Datenspiegels:
I. Die Tenure Track-Professur im Verhältnis zu den übrigen Karrierewegen hin zur Lebenszeitprofessur
II. Internationale Sichtbarkeit und Attraktivität der Karrierewege an der UP
III. Chancengerechtigkeit auf dem Weg zur Professur
IV. Weiterentwicklung der Karriereperspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs