Zum Hauptinhalt springen
Reisen
Foto: https://www.asterreiseservice.de/media_20016/Header/57_1.jpg

Du hast Lust die Welt zu entdecken, deinen Horizont zu erweitern und ein neues Land in all seinen Facetten kennenzulernen?

Gleichzeitig möchtest du jedoch auch weiter dein Studium absolvieren?

Du denkst: „Studium und Reisen - das passt nicht zusammen“?

Reisen
Foto: https://www.asterreiseservice.de/media_20016/Header/57_1.jpg

                                                                           Falsch gedacht!

                                  Das Praxissemester im Ausland ist dann genau das Richtige. ✔️


Praxissemester im Ausland – Fach Sport

... „Mein Praxissemester an der Deutschen Schule Jakarta hat mir einen Einblick in die gelungene Zusammenarbeit zwischen indonesischen und deutschen Lehrkräften ermöglicht, gezeigt, wie ein Miteinander zwischen Kindern mit internationalem Familienhintergrund positiv gestaltet werden kann. Ich konnte einen Einblick in dreisprachigen Unterricht und Erziehung gewinnen und bin dankbar, diese Zeit erlebt haben zu dürfen.“

 

- Hannes Hatzmann und seine Eindrücke aus dem Sommersemester 2022. 

Das Praxissemester kann dir eine optimale Möglichkeit bieten, Studium und Reisen unter einen Hut zu bringen und sogar großartig zu kombinieren. Absolvierst du dein Praxissemester im Ausland, kannst du viele tolle Erfahrungen für dich persönlich, aber auch für dein späteres Berufsleben sammeln. Als angehende (Sport-)Lehrkraft lernst du nicht nur den Schulalltag in einem anderen Land kennen, sondern erlebst auch die Besonderheiten des Sports direkt Vorort. Dazu gehören neue Sportarten (z.B. Rhönrad in Sønderborg, Dänemark), neue Lehr-Lernmethoden (z.B. digitaler Sportunterricht in Melbourne, Australien) oder auch einfach mal zu erfahren, wie es ist, wenn die Schule ein eigenes Schwimmbecken hat (z.B. in Pretoria, Südafrika).

... „Mein Praxissemester an der Deutschen Schule Jakarta hat mir einen Einblick in die gelungene Zusammenarbeit zwischen indonesischen und deutschen Lehrkräften ermöglicht, gezeigt, wie ein Miteinander zwischen Kindern mit internationalem Familienhintergrund positiv gestaltet werden kann. Ich konnte einen Einblick in dreisprachigen Unterricht und Erziehung gewinnen und bin dankbar, diese Zeit erlebt haben zu dürfen.“

 

- Hannes Hatzmann und seine Eindrücke aus dem Sommersemester 2022. 

Reiseziele 2022

Wohin kann es gehen? ✈️

← ...klicke hier für Einblicke ins Praxissemester im Ausland 2022


Warum das Praxissemester im Fach Sport so besonders besonders ist?

So ein Praxissemester im Ausland ist natürlich nicht nur mit ganz besonderen Erfahrungen, sondern auch mit Herausforderungen verknüpft: Gemeinsame Begleitseminare und Hospitationen gestalten sich aufgrund der Distanzen und Zeitverschiebungen deutlich schwerer!

Um diese speziellen Hürden zu überwinden und dich während deines Praxissemesters trotzdem bestmöglich zu unterstützen, haben wir im Fach Sport ein neues innovatives Lehrkonzept entwickelt: Ein Blended Learning Format für das Praxissemester im Ausland. 

→ „blended“, also „vermischt“, weil wir sowohl Online- als auch Präsenzanteile miteinander kombinieren. Einige Teile der Anforderungen wirst du also selbstständig bearbeiten, während wieder andere Lerneinheiten in synchronen, digitalen Lehrveranstaltungen stattfinden.

Wie die Umsetzung des Blended Learning Konzepts genau funktioniert und was Studierende in vergangenen Semestern dabei bereits für Eindrücke und Erfahrungen sammeln konnten, zeigt das folgende Video.

Spätestens jetzt hast du Lust bekommen, dein Studium durch einen Auslandsaufenthalt etwas aufzulockern und gleichzeitig aufzuwerten?

Wir unterstützen dich gerne dabei, dein Praxissemester im Ausland zu planen und begleiten dich auch während deines Auslandsaufenthaltes.

Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen rund um das Praxissemester im Ausland für das Fach Sport und deine ersten Schritte!


Vorweg: Rahmenbedingungen und Voraussetzungen

Das Praxissemester im Ausland sollte insgesamt etwa 14 Wochen lang sein, mindestens aber zwölf Wochen. 

Voraussetzung ist, dass die Schule, die du dir aussuchst, eine offizielle Deutsche Schule im Ausland ist. Du kannst gerne eine Kooperationsschule der Universität Potsdam wählen, aber auch selber auf die Suche gehen. Eine Übersicht über aller Deutschen Schulen im Ausland findest du hier.*

Für das Praxissemester in den lehramtsamtsbezogenen Studiengängen wird eine verpflichtende Hospitation vorausgesetzt. Da wir aber leider nicht zu jedem/r Studierenden hinfliegen können, findet diese in der Regel über eine Videographie oder eine Live-Übertragung via Zoom statt. Sollte dies an deiner Schule aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen jedoch nicht möglich sein, werden wir ein Mentoring durchführen. Das Mentoring-Programm wird gemeinsam mit anderen Fachdidaktiken organisiert. Informationen dazu findest du hier.

*In Ausnahmefällen können bezüglich der Schulen auch gesonderte Regelungen getroffen werden. Kontaktiere hierzu Maike Niehues und Manuela Hackel.

 


Frau Dr. Manuela Hackel

Dr. phil. Manuela Hackel

Referentin für die Internationalisierung der Lehrerbildung

Deine nächste Station? Das ZeLB!

Hier kannst dich im Vorfeld generell über das Praxissemester im Ausland informieren und findest außerdem die Kontaktdaten und Sprechzeiten von Frau Manuela Hackel. Das ist besonders wichtig, denn bevor es losgehen kann, musst du an einem verpflichtenden Beratungsgespräch teilnehmen. In diesem Gespräch wird Frau Hackel dir alle notwendigen Schritte zum Ablauf des Praxissemesters im Ausland erläutern und einen sogenannten Laufzettel aushändigen. Sende diesen anschließend an Maike Niehues (per E-Mail), damit sie dir bestätigt, dass das Fach Sport deinem Praxissemester im Ausland zustimmt.

 

Frau Dr. Manuela Hackel

Dr. phil. Manuela Hackel

Referentin für die Internationalisierung der Lehrerbildung

 



Wenn du nun fest entschlossen bist, dein Praxissemester im Ausland zu absolvieren, dann solltest du dir unbedingt und am besten sofort die Fristen zur Anmeldung rot im Kalender markieren. Diese betragen nämlich fast ein Jahr!

WICHTIG!

Du musst dich spätestens bis zum…

  • 10. November des Vorjahres, wenn du dein Praxissemester im Wintersemester starten möchtest,
  • 10. Mai des Vorjahres, wenn du dein Praxissemester im Sommersemester starten möchtest,

...bei Frau Hackel anmelden!

Wenn du nun fest entschlossen bist, dein Praxissemester im Ausland zu absolvieren, dann solltest du dir unbedingt und am besten sofort die Fristen zur Anmeldung rot im Kalender markieren. Diese betragen nämlich fast ein Jahr!


Du hast noch Fragen?

Wir sind gerne für dich da! ↓

Dr. Janet Kühl

Hauptansprechpartnerin

 

Campus Neues Palais
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus 12 - Büro 1.05

 

Sprechzeiten
Nach Vereinbarung (Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Mail.)

Lilian Wilpert

Hilfskraft



AUSLANDSSEMESTER AUF DER DEUTSCHEN SCHULE - GRAN CANARIA
Foto: https://saldanakruggel.wixsite.com/gc2022