Campus Golm Karl-Liebknecht-Str. 24/25 14476 Potsdam Haus 24, Raum 1.09
Sprechzeiten Fr., 10:00-11:00 Uhr (aktuell über Zoom nach Terminvereinbarung)
Werdegang
seit 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Institut für Sportwissenschaft/Department Sport und Gesundheitswissenschaften (1988 bis 2002 AB Theorie und Praxis der Sportarten/Bewegung Gymnastik-Tanz, ab 2002 AB Sportpädagogik/ -didaktik)
1996-1997: Lehrerin an der Fachschule für Sozialwesen am BBW für Medizin und Soziales Potsdam
1992-1995: Postgraduales berufsbegleitendes Aufbaustudium am Institut für Sonderpädagogik der Universität Potsdam, Lehrerin für zwei sonderpädagogische Fachrichtungen
1985-1988: Forschungsstudium Pädagogische Hochschule Potsdam, Promotion Dr. päd.
1981-1985: Studium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, Diplomlehrerin Sport und Geographie
Akademische Funktionen
seit 2011 Organisationsleitung Sporteignungsprüfung
seit 2002 Praktikumsbeauftragte (Pädagogisches Orientierungspraktikum LA Sport, Praktikum Modul SM-P, Studiengang BA SPP)
1997 – 2001 Studienfachberater Studiengang Diplomsportwissenschaft und Mitglied Prüfungsausschuss
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Gesundes Auswachsen von Kindern, Bewegung und Sport in Kindertagesstätten, Qualitätsentwicklung von Kindertagesstätten im Bewegungsbereich - Gütesiegel Bewegungskita Land Brandenburg
Entwicklung pädagogischer Handlungskompetenz (Schwerpunkt Lehreraus- und Weiterbildung Gymnastik-RSG-Tanz und Schneesport und im Bereich Sport in der Primarstufe, Kompetenzentwicklung von Sportfachkräfte in Sporttherapie und Prävention)
Einsatz von digitalen Medien in der universitären Ausbildung
Veröffentlichungen
Vogel, S., Zimmermann, H. & Schulz, S. (2016). Bewegung trifft Sachunterricht, Grundschulunterricht Sachunterricht, 2/2016, 17-21.
Barsuhn, M., Maurer, N., Rode, J. & Zimmermann, H. (2016). Sportentwicklungsplan Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf. Potsdam: Universität.
Barsuhn, M., Maurer, N., Rode, J. & Zimmermann, H. (2016). Sportentwicklungsplan Marzahn-Hellersdorf. Potsdam: Universität.
Zimmermann, H. (2015). Bewegter Alltag in den Kindertagesstätten im Land Brandenburg. In LSB (Hrsg.), Gütesiegel Bewegungskita – Handlungsempfehlungen zur Profilentwicklung von bewegungsorientierten Kindertagesstätten (S. 34 – 40). Potsdam: GS Druck und Medien GmbH.
Zimmermann, H. (2011). Bestandsaufnahme und Analyse der Sport- und Bewegungsstrukturen in der Gemeinde Hoppegarten – Staatlicher Sektor: Kindertagesstätten. In Rode, J., et al. (2011). Sportentwicklungsplan für die Gemeinde Hoppegarten(S. 64-73). Potsdam: Universität.
Zimmermann, H. (2011). Bestandsaufnahme des Sportengagements, des Sportverhaltens und der Sportraumsituation 2010 – Staatlicher Sektor: Kindertagesstätten. In Rode, J., et al. (2011). Sportentwicklungsplanung im Landkreis Teltow-Fläming (S. 112-132). Potsdam: Universität.
Zimmermann, H. (2011). Familienolympiade in der Kita – Ein Familiennachmittag für Groß und Klein. Entdeckungskiste, 3/2011, 34-35.
Zimmermann, H. (2009). Gesund sein – gesund bleiben. Alltagstaugliche Konzepte für Kita und Eltern. Kindergarten heute, 9/2009, 34-40.