• Institut
    • Startseite
    • Portrait
    • Geschäftsführung
    • Personal
    • Fachschaft
    • Forschung am Institut
    • Archiv
  • Professuren und Fachgebiete
    • Professur für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas
    • Professur für Ostslavische Literaturen und Kulturen
    • Professur für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Polonistik)
    • Professur für Slavistische Linguistik
    • weitere Mitarbeitende am Institut für Slavistik
    • Fachdidaktik
    • Lektorate
  • Studium
    • Orientierungsphase UP°grade
    • Sprachliche Eignungsprüfung
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Studienorganisation
    • Auslandsstudium
    • Praktika
    • Studierendenprojekte
    • Materialien & Links
    • Fachschaft
    • Studieren & Leben in Potsdam
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Institut für Slavistik
Institut für Slavistik
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Institut für Slavistik
Institut für Slavistik
  • Institut
    • Startseite
    • Portrait
    • Geschäftsführung
    • Personal
    • Fachschaft
    • Forschung am Institut
    • Archiv
  • Professuren und Fachgebiete
    • Professur für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas
    • Professur für Ostslavische Literaturen und Kulturen
    • Professur für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Polonistik)
    • Professur für Slavistische Linguistik
    • weitere Mitarbeitende am Institut für Slavistik
    • Fachdidaktik
    • Lektorate
  • Studium
    • Orientierungsphase UP°grade
    • Sprachliche Eignungsprüfung
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Studienorganisation
    • Auslandsstudium
    • Praktika
    • Studierendenprojekte
    • Materialien & Links
    • Fachschaft
    • Studieren & Leben in Potsdam
Schliessen
  • Institut für Slavistik
  • Professuren und Fachgebiete
  • weitere Mitarbeitende am Institut für Slavistik
  • Stanislav Klimovich
  • Lehrveranstaltungen
Professuren und Fachgebiete
  • Professur für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas
  • Professur für Ostslavische Literaturen und Kulturen
  • Professur für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Polonistik)
  • Professur für Slavistische Linguistik
  • weitere Mitarbeitende am Institut für Slavistik
    • Stanislav Klimovich
      • Kurzvita
      • Publikationen
      • Lehrveranstaltungen
  • Fachdidaktik
    • Dr. Olga Lewicka
      • Kurzvita
      • Lehrveranstaltungen
      • Projekte
    • Dr. Astrid Seidel
      • Kurzvita
      • Publikationen
      • Lehrveranstaltungen
  • Lektorate
    • Małgorzata Pilitsidou, M.A.
      • Kurzvita
      • Lehrveranstaltungen
      • Projekte
    • Natalia Ermakova, M.A.
      • Kurzvita
      • Vorträge
      • Publikationen
      • Lehrveranstaltungen
  • Professur für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas
  • Professur für Ostslavische Literaturen und Kulturen
  • Professur für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Polonistik)
  • Professur für Slavistische Linguistik
  • weitere Mitarbeitende am Institut für Slavistik
    • Stanislav Klimovich
      • Kurzvita
      • Publikationen
      • Lehrveranstaltungen
  • Fachdidaktik
    • Dr. Olga Lewicka
      • Kurzvita
      • Lehrveranstaltungen
      • Projekte
    • Dr. Astrid Seidel
      • Kurzvita
      • Publikationen
      • Lehrveranstaltungen
  • Lektorate
    • Małgorzata Pilitsidou, M.A.
      • Kurzvita
      • Lehrveranstaltungen
      • Projekte
    • Natalia Ermakova, M.A.
      • Kurzvita
      • Vorträge
      • Publikationen
      • Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023

  • Demokratie und Autokratie in Osteuropa
  • Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften für IRS
  • Wirtschaft und Gesellschaft Russlands

Wintersemester 2022/23

  • Das politische System Russlands
  • Föderalismus und regionale Vielfalt in Russland
  • Governance im postsowjetischen Raum

Sommersemester 2022

  • Politische Institutionen und politische Prozesse in Ostmittel- und Osteuropa
  • Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften für IRS
  • Wirtschaft und Gesellschaft Russlands

Wintersemester 2021/22

  • Das politische System Russlands

Sommersemester 2021

  • Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften
  • Öffentliche Verwaltung im russischen Mehrebenensystem
  • Wirtschaft und Gesellschaft Russlands

Wintersemester 2020/21

  • Das politische System Russlands

Wintersemester 2019/20

  • Das politische System Russlands
Letzte Aktualisierung: 23.03.2023, Eugen Rube

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Mastodon

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Institut für Slavistik
Am Neuen Palais 10,
Haus 01
D-14469 Potsdam

Tel.: +49-331-977-4150
Fax: +49-331-977-4155

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/slavistik/professuren-und-fachgebiete/vortragstaetigkeit