Prof. Dr. Dr. Michael Rapp - Stellvertreterin: Prof. Dr. Petra Warschburger
Prof. Dr. Dr. Michael Rapp - Stellvertreter: N. N., Humanwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Petra Warschburger - Stellvertreterin: N. N., Humanwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Michael Sonnentag - Stellvertreter: Prof. Dr. Tilman Bezzenberger, LL.M., Juristische Fakultät
Prof. Dr. Christiane Scheffler - Stellvertreter: apl. Prof. Dr. Jens Raila, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Felicitas Krämer - Stellvertreterin: apl. Prof. Dr. Marie-Luise Raters, Philosophische Fakultät
Prof. Dr. Robert Ranisch - Stellvertreterin: Dr. Corinna Klingler., Fakultät für Gesundheitswissenschaften
PD Dr. Annett Salzwedel, Fakultät für Gesundheitswissenschaften - Stellvertreter/in: N. N.
Dr. Marek Kneis, Datenschutzbeauftragter - Stellvertreter/in: N. N.
Prof. Dr. Jürgen Wilbert, Humanwissenschaftliche Fakultät - Stellvertreter/in: N. N.
Linda Kuhr, Humanwissenschaftliche Fakultät - Stellvertreter/in: N. N.
Prof. Dr. Bert Arnrich - Stellvertreter: Prof. Dr. Patrick Baudisch, Digital Engineering Fakultät
extern
Prof. Dr. Susanne Klaus - Stellvertreter/in: N. N., Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Prof. Dr. Frank Marusch - Stellvertreter: Prof. Dr. Markus Jüngehülsing, Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
N. N. - Stellvertreter/in: N. N.
Studierende
Ole Maximilian Seeth - Stellvertreterin: Celine Vallender
Ort: Campus "Am Neuen Palais", Haus 9, Raum 2.07/digital
Zeit: Beginn jeweils 13 bzw. 13:30 Uhr
unter Vorbehalt
Die Bearbeitung der Anträge erfolgt durchgängig, unabhängig von den Sitzungen.
Antragsteller/innen werden bei Bedarf eingeladen.
HINWEISE:
Ein Projektbeginn mit einem Vorabbescheid ist nicht möglich. Es erfolgt keine weitere Begutachtung von Anträgen nach Abschluss einer Studie.
Bedenken Sie bei der Antragstellung, dass die Bearbeitung in der Regel bis zu der Erstellung eines Endbescheides ca. 8 Wochen umfasst!
Siehe unten !
Antragsformular für potenzielle Antragstellerinnen und Antragsteller (zum Ausfüllen herunterladen)
Application form for potential applicants (download to complete)
Verarbeitungsverzeichnis (Zugriff nur intern, bzw. via VPN möglich)
Stellungnahme zur Einwilligungsfähigkeit von Jugendlichen eines bestimmten Alters und das Problem der Einwilligungserklärung/Unterschriftsleistung durch beide sorgeberechtigten Elternteile
Die Protokolle werden Mitgliedern der Universität auf Antrag zugänglich gemacht (Grundordnung - Artikel 10, Absatz 2).
Geschäftsordnung des Senats der Universität Potsdam vom 17. Dezember 2014
Verfahrensordnung der Ethikkommission der Universität Potsdam vom 13. Juli 2016
Information des Vorsitzenden zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Informationspapier Patienteninformation nach DSGVO
Datenschutzerklärung der Universität Potsdam