Willkommen am Lehrstuhl für spanische und französische Sprachwissenschaft!
Wir sind ein internationales Team aus LinguistInnen mit einem besonderen Interesse an romanischen und amerikanischen Sprachen und Kulturen.
Wir forschen und publizieren unter anderem zu Themen wie sprachliche Variabilität, Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit, Syntax und Pragmatik von Interrogativsätzen, Intonation und Informationsstruktur, aber auch zum Erhalt von indigenen Sprachen und anderen Fragen der sprachlich-kulturellen Diversität und Nachhaltigkeit.
Wir bieten romanistische und sprachübergreifende Lehrveranstaltungen zu diversen linguistischen und interdisziplinären Themen an, über die Sie sich bei Interesse auf den einzelnen DozentInnenseiten informieren können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei uns auf der Durchführung von internationalen Lehrveranstaltungen unter Nutzung und Weiterentwicklung digitaler Methoden.
Aktuelles
Wir laden Sie recht herzlich ein zum Vortrag "Zwischen Sehnsucht und Verantwortung: Ambivalenzen und Perspektiven im Tourismus" von Melanie Uth gemeinsam mit Alien Spiller (Brot für die Welt) in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam (Am Kanal 47).
Herzliche Einladung zum Vortrag von Luis Andrade Ciudad (Pontificia Universidad Católica del Perú),
"The agency of indigenous translators-interpreters and the new opportunities offered by the state: A Peruvian example of supposed self-management",
am Montag, den 23. Juni um 16:15 Uhr am Neuen Palais, Haus 19, Raum 4.15. Der Vortrag wird auf Spanisch stattfinden.
Wir freuen uns, den neuen Artikel von Ana María Reyes-Vujović anzukündigen:
REYES-VUJOVIĆ, ANA MARÍA: (2025). Premisas universales de los vocativos en el estudio de las lenguas en contacto. In: Kwartalnik Neofilologiczny 2025 (1). Journals Polish Academy of Sciences. Kwartalnik Neofilologiczny - PAS Journals