Willkommen am Lehrstuhl für spanische und französische Sprachwissenschaft!

Wir sind ein internationales Team aus LinguistInnen mit einem besonderen Interesse an romanischen und amerikanischen Sprachen und Kulturen.
Wir forschen und publizieren unter anderem zu Themen wie sprachliche Variabilität, Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit, Syntax und Pragmatik von Interrogativsätzen, Intonation und Informationsstruktur, aber auch zum Erhalt von indigenen Sprachen und anderen Fragen der sprachlich-kulturellen Diversität und Nachhaltigkeit.
Wir bieten romanistische und sprachübergreifende Lehrveranstaltungen zu diversen linguistischen und interdisziplinären Themen an, über die Sie sich bei Interesse auf den einzelnen DozentInnenseiten informieren können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei uns auf der Durchführung von internationalen Lehrveranstaltungen unter Nutzung und Weiterentwicklung digitaler Methoden.
Andreas Hölzl wird im Seminar Sprachliche Diversität und Typologie am 12.06.2023 (von 16:15 bis 17:45 Uhr im Raum 1.19.4.15) einen Vortrag zum Thema "Zeitkonzeption und -versprachlichung im Sprach- und Kulturvergleich" halten. Bei Interesse sind Sie herzlich eingeladen, dem Vortrag beizuwohnen. Es wird um vorherige Anmeldung bei Melanie Uth (melanie.uthuuni-potsdampde) gebeten.
Am 07.06.23 wird Wojciech Lewandowski im Zusammenhang mit den Linguistic Lecture Series vom Zentrum für Sprache, Variation und Mehrsprachigkeit seinen ersten Vortrag an der Uni Potsdam zum Thema "Spatial events in native and second language production contexts" halten, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des SVM.
Am 5. Juni 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet das Panel "Multilingüismo en Amazonia colombiana: lenguas, identidades y educación" via Zoom statt. Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns, ab dem 01.06.23 den neuen Heisenbergstipendiaten Wojciech Lewandowski bei uns im Team begrüßen zu dürfen, der an der Uni Potsdam über fünf Jahre „Gesten im Blick: Wie Gesten das Sprachenlernen widerspiegeln und erleichtern“ erforschen wird. Nähere Informationen werden wir bald auf unseren Webseiten einstellen.