Patrick Auhagen (SFB 1287)

Wiss. Mitarbeiter (Pre-Doc)

SFB 1287 - Teilprojekt C09

 

Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
Haus 16, Raum 1.19
14476 Potsdam

 

Sprechzeiten
per Zoom nach Vereinbarung.
Für Anfragen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail unter Angabe Ihres Themas.

Patrick Auhagen

Forschungsinteressen

  • Mehrsprachigkeit
  • Sprachverarbeitung
  • Morphosyntax

Aktuelle Publikationen

Lehrveranstaltungen

Universität Potsdam

Sommersemester 2022Nebensätze im Spanischen, Seminar (PULS)
Wintersemester 2021/22Code Mixing im Spanischen, Seminar (PULS)

Patrick Auhagen (SFB 1287)

Wiss. Mitarbeiter (Pre-Doc)

SFB 1287 - Teilprojekt C09

 

Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
Haus 16, Raum 1.19
14476 Potsdam

 

Sprechzeiten
per Zoom nach Vereinbarung.
Für Anfragen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail unter Angabe Ihres Themas.

Publikationen und Vorträge

Publikationen

Vorträge

5. “La variabilidad de los complementadores de relativo en español yucateco: ¿fenómeno regional, de contacto, o residuo histórico?”. Vortrag beim XXX. Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas, Sección 8 Sociolingüística, Lingüística variacional y contacto de lenguas, Universidad La Laguna, 06.07.2022.

4. „Variabilität von Relativsatzkomplementierern im Yukatekischen Spanisch“. Vortrag im Rahmen des Romanistische Linguistik – Master- und Doktorand*innen-Kolloquiums, Romanisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 30.06.2022 [zusammen mit Melanie Uth]

3. „Que galicado und donde-Effekt: Variabilität von Relativsatzkomplementierern im Yukatekischen Spanisch“. Vortrag im Rahmen des Oberseminars Romanistische Linguistik, Institut für Romanische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 29.06.2022 [zusammen mit Melanie Uth].

2. "Relative complementation in Yucatecan Spanish - patterns of variability between simplification and language contact". Vortrag in Rahmen des Syntax-Semantics Colloquium, Department of Linguistics, University of Potsdam, 01.02.2022 [zusammen mit Melanie Uth]

1. “La marcación preposicional de objeto directo en el español yucateco: ¿particularidades debidas al contacto?” Vortrag beim Congreso Internacional I ALFALito ‘Dinámicas lingüísticas de las situaciones de contacto’, Universidad Autónoma de Madrid, 29.10.2019 [zusammen mit Melanie Uth].

 

CV

Berufstätigkeit

seit 10/2022Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Pre-Doc)
Universität Potsdam, Sonderforschungsbereich 1287, Teilproject C09 („Limits of variability in Spanish relative complementation“, PI: Prof. Dr. Melanie Uth)
09/2022

Ko-Organisator und Awareness-Ansprechperson
9. Linguistik Meetup Berlin-Brandenburg, Universität Potsdam

10/2021 - 09/2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Pre-Doc)
Universität Potsdam, Institut für Romanistik, Arbeitsbereich Prof. Dr. Melanie Uth
06/2021  – 08/2021Wissenschaftliche Hilfskraft
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme
10/2020  – 05/2021Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität zu Köln, Forschungsprojekt "Multilingualism for social inclusion in the European classroom", im Rahmen des EUniWell Seed Funding Calls
03/2017  – 12/2020Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität zu Köln, SFB1252 Prominence in Language,
Teilprojekt A05 "Prominence marking and language contact in Spanish"
10/2015 – 09/2016        Tutor: Introduction to Syntactic Theory
Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Englische Philologie

Ausbildung

10/2016 – 08/2021Master of Arts (Universität zu Köln)
Linguistik, Schwerpunkt Spracherwerb und Sprach(entwicklungs)störungen
10/2012 – 09/2016Bachelor of Arts (Georg-August-Universität Göttingen)
Englische und Spanische Philologie      

Nach oben