Publikationen
Herausgeberschaften
- Pirwitz, Anne und Röseberg, Dorothee (2022): Frankreich - DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen, Leibniz Online, Heft 47, Berlin: Leibniz Gesellschaft, unter: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2022/12/LO47.pdf
Artikel
- Pirwitz, Anne (2022): „Vorwort“ in: Pirwitz, Anne und Röseberg, Dorothee (Hrsg.): Frankreich - DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen, Leibniz Online, Heft 47, Berlin: Leibniz Gesellschaft, S. 2-5, unter: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2022/12/LO47.pdf
- Pirwitz, Anne und Röseberg, Dorothee (2022): „Einleitung“, in: Pirwitz, Anne und Röseberg, Dorothee (Hrsg.): Frankreich - DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen, Leibniz Online, Heft 47, Berlin: Leibniz Gesellschaft, S. 6-11, unter: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2022/12/LO47.pdf
- Pirwitz, Anne (2022): „Möglichkeiten und Formen persönlicher Begegnungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern aus Frankreich und der DDR“, in: Pirwitz, Anne und Röseberg, Dorothee (Hrsg.): Frankreich - DDR: zwischen Ideologie, Bücherwissen und persönlichen Begegnungen, Leibniz Online, Heft 47, Berlin: Leibniz Gesellschaft, S. 38-49, unter: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2022/12/LO47.pdf
- Pirwitz, Anne (2022): „Von Patenschaft zu Partnerschaft. Entwicklungen und aktueller Stand rumänisch-französischer Städtepartnerschaften“, in: Südosteuropamitteilungen, München: Volk, 62, 2/22, S. 55-68.
- Pirwitz, Anne (2022): Tagungsbericht: Frankreich und die DDR – Zivilgesellschaft und Kulturtransfer, 06.12.2021 hybrid (Potsdam), in: H-Soz-Kult: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9279
- Pirwitz, Anne (2022): „`Chanter la liberté´ Musik als Raum kultureller Selbstrepräsentation und interkultureller Begegnungen in den Filmen von Tony Gatlif“, in: Hertrampf, Marina (Hrsg.): Fremd- und Selbstbilder von Roma in Literatur und Film der französischen Gegenwart, Lendemains 182, Tübingen: Narr Francke Attempto, S. 76-90.
- Pirwitz, Anne (2020): „No place like home- filmische Darstellungen der verlassenen rumänischen Heimat“, in: Hertrampf, Marina Ortrud M. (Hrsg.): Heimat – patrie/ patria. (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration, S. 83–102. Google Books
- Pirwitz, Anne (2020): „Der Chronotopos der Remigration in Fatih Akins Solino“, in: ffk Journal, S. 329-346. Unter: http://ffk-journal.de/?journal=ffk-journal
- Pirwitz, Anne (2019): „Romanian Migrants in Western Europe: Expectations, Challenges and the Importance of their Networks“, in: Philologica Jassyensia, XV (29,1) S. 221–230.
- Pirwitz, Anne (2018): "Zug 1737 - von Identität, Privilegien und Menschlichkeit", in : Literaturpodium (Hrsg.): Soziale Brücken, ökologische Zukunft. Erzählungen, Essays und Gedichte. Dorante Edition, Berlin.
Sonstiges
- Projektleitung/ Gesamtkonzeption des Filmprojektes „Frankreich und die DDR – Zivilgesellschaft und Kulturtransfer“ https://www.youtube.com/watch?v=GGex3MRepJw