Kontakt: Universität Potsdam, Institut für Germanistik
Raum: 1.05.2.15 (14469 Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 5, Raum 2.15)
Tel. +49 331 977 4243
E-Mail: agrofyla@uni-potsdam.de
Vita
1992 | geboren in Lübeck |
2011-2015 | Bachelorstudium der Germanistik und Soziologie an der Universität Potsdam |
2015-2018 | Masterstudium der Germanistik an der Universität Potsdam |
Okt. 2012-Sept. 2017 | studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik (Prof. Dr. Ute von Bloh) der Universität Potsdam |
Seit April 2018 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur/ Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Stefanie Stockhorst) der Universität Potsdam |
Seit Febr. 2019 | Doktorand am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur/ Frühe Neuzeit (Betreuer: Prof. Dr. Stefanie Stockhorst, Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile Thema der Dissertation: Fremdheitsdarstellungen in deutschsprachigen Reiseberichten des 17. Jahrhunderts (Schwerpunkt: Adam Olearius) |
Seit 2019 | Mitarbeiter in der Redaktion der Zeitschrift "Das achtzehnte Jahrhundert" (Herausgegeben von Stefanie Stockhorst im Auftrag des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts) |
Mitgliedschaften
Seit April 2019 Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät (Universität Potsdam)
Okt. 2018-März 2019 stellvertretendes Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät (Universität Potsdam)
Mitglied in der Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts
Mitglied im Deutschen Germanistenverband