Sommersemester 2023
Sommersemester 2023 Prof. Dr. Stefanie Stockhorst Vorlesung: Poetologie und Ästhetik des deutschsprachigen Literaturbarocks | Montag, 10.15-11.45 Uhr, 1.09.1.14 |
Masterseminar: Ratgeberliteratur in Barock und Aufklärung: Rhetoriken, Ziele, Kritik | Montag, 12.15-13.45 Uhr, 1.12.1.01 |
Seminar: Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit | Dienstag, 10.15-11.45 Uhr, 1.09.2.05 |
Kolloquium: Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis | Dienstag 14tgl., 12.15-15.45 Uhr, 1.05.2.07 |
Sotirios Agrofylax, M.A. Seminar: Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit | Donnerstag, 8.15-9.45 Uhr, 1.12.1.01 |
Seminar: Himmel und Hölle in der deutschsprachigen Literatur | Donnerstag, 14.15-15.45 Uhr, 1.12.1.01 |
Felix Woywode, M.A. Seminar: Lyrik des Sturm und Drang | Montag, 10.15-11.45 Uhr, 1.12.1.01 |
PD Dr. Andreas Keller Master-Seminar: Metapher, Allegorie, Emblematik: Bildverfahren in Texten des 17. Jahrhunderts | Donnerstag, 16.15-17.45 Uhr, 1.09.2.16 |
Björn Zentschenko, M.Ed. (Lehrauftrag) Seminar: Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit | Freitag, 10.15-11.45 Uhr, 1.12.1.01 |
Wintersemester 2022/23
Wintersemester 2022/23 Prof. Dr. Stefanie Stockhorst Vorlesung: Renaissance - Humanismus - Reformation |
Montag, 10.15-11.45 Uhr, 1.09.114 |
Master-Seminar: Journalistinnen der Aufklärung. Bedingungen, Themen und Formate weiblicher Publizistik im ‚Jahrhundert der Zeitschrift‘ | Montag, 12.15-13.45 Uhr, 1.12.005 |
Seminar: Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit | Dienstag, 10.15-11.45 Uhr, 1.09.205 |
Kolloquium: Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis | Dienstag 14tgl., 12.15-15.45 Uhr, 1.09.2.05 |
Sotirios Agrofylax, M.A. Seminar: Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit |
Mittwoch, 10.15-11.45 Uhr, 1.12.101 |
Seminar: Sibylla Schwarz (1621–1638): Weibliche Dichtung im 17. Jahrhundert | Donnerstag, 12.15-13.45 Uhr, 1.12.101 |
Felix Woywode, M.A. Seminar: Karoline von Günderrode |
Montag, 10.15-11.45 Uhr, 1.12.005 |
PD Dr. Andreas Keller Master-Seminar: Gertrud Möller (1641–1705): Bürgerliches Bewusstsein und poetische Formen im Herzogtum Preußen |
Donnerstag, 16.15-17.45 Uhr, 1.09.216 |
Björn Zentschenko, M.Ed. (Lehrauftrag) Seminar: Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit |
Freitag, 10.15-11.45 Uhr, 1.09.215 |
Sommersemester 2022 - Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Stefanie Stockhorst | ||
Vorlesung Aufklärung: Themen, Formen Perspektiven | GER_BA_008, -016, BM-LW2/EM-LW2/AM-SP/LW | Mo 10.15-11.45 Uhr, 1.08.1.45 |
Lieblingslyrik. Methodischer Umgang mit 'besonderen' Gedichten aus sechs Jahrhunderten | GER_MA_021, _017, _019, LW-H2/Teil2+3/LW-S3, LW-S4, AM-LW/VM-LW | Mo 12.15-13.45 Uhr, 1.09.2.16 |
Einführung in die Literatur der FN | GER_BA_006, BM-LW1/Teil2 | Die 10.15-11.45 Uhr, 1.09.2.15 |
Kolloquium Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis | GER_MA_022, LW-A/F, AM-LW/VM-LW | Die 14tägl. 12.00-16.00 Uhr, 1.05.2.07 |
Sotirios Agrofylax M.A. | ||
Einführung in die Literatur der FN (2 Gruppen) | GER_BA_006, BM-LW1/Teil2 | Mo 14.15-15.45 Uhr, 1.12.1.01 / Mi 10.15-11.45 Uhr, 1.09.2.15 |
Felix Woywode M.A. | ||
Johann Karl Wezel | GER_BA_008, _016, AM-LW2/GM-LW3/Teil2 | Mo 10.15-11.45 Uhr, 1.11.2.03 |
Privatdozent Dr. Andreas Keller | ||
Rhetorische Verfahren in Erzähltexten der FN | GER_MA_021, _017, _019, LW-H1/Teil2, LW-S3, LW-S4, AM-LW/VM-LW | Do 16.15-17.45 Uhr, 1.11.0.09 |
Björn Zentschenko B.Ed. | ||
Komödien der Frühen Neuzeit | GER_BA_008, _016, AM-LW1/GM-LW2/Teil2 | Fr 12.15-13.45 Uhr, 1.09.1.14 |
Dr. Ronny Schulz | ||
Einführung in die Literatur der FN | GER_BA_006, BM-LW1/Teil2 | Mo 18.15-19.45 Uhr, 1.09.2.05 |
Wintersemester 2021/22 | |
Prof. Dr. Stefanie Stockhorst | |
Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit | |
(V) Barockliteratur im europäischen Kontext | |
Schreibende Frauen in Barock und Aufklärung | |
Kolloquium Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis | |
Sotirios Agrofylax | |
Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit | |
Die Narren sind los. Satire und Polemik in der deutschsprachigen Literatur des 16. Jh. | |
N.N. | |
Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit | |
PD Dr. Andreas Keller | |
Reiseliteratur. Fiktive und tatsächliche Mobilitäten in der Frühen Neuzeit | |
PD Dr. Christoph Schmitt-Maaß | |
Zeichenreich. Klassiker der literarischen Moderne (1890-1920) und ihre Comic-Adaptionen | |
Björn Zentschenko | |
Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit |
Sommersemester 2021 Prof. Dr. Stefanie Stockhorst Vorlesung: Renaissance - Humanismus - Reformation Seminar: Radikale Aufklärung im deutschsprachigen Raum Kolloquium: Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis |
Montag, 10.15-11.45 Uhr, 1.08.1.45 Montag, 12.15-13.45 Uhr, 1.09.2.05 Dienstag 14tgl., 12.15-15.45 Uhr, 1.09.2.05 |
Dr. Elke Lösel Seminar: Märchen deutscher Dichterinnen im Umfeld der Romantik Seminar: Naturerfahrung und Naturbegriff Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit Seminar: Gelegenheitsdichtung, Zeremoniell und höfisches Fest |
Freitag, 10.15-11.45 Uhr, online Dienstag, 12.15-13.45 Uhr, online Dienstag, 10.15-11.45 Uhr, online Freitag, 12.15-13.45 Uhr, online |
Sotirios Agrofylax Seminar: Ost oder West? Der Balkan in der Literatur von 1500 bis heute |
Montag, 14.15-15.45 Uhr, online |
PD Dr. Andreas Keller Seminar: Rhetorik der Frühen Neuzeit als Methode für die Textanalyse |
Donnerstag, 16.15-17.45 Uhr, 1.08.1.45 |
Dr. Ronny Schulz Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit 2 Gruppen |
Montag, 16.15-17.45 Uhr, 1.08.1.45 Montag, |
Björn Zentschenko Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit |
Donnerstag, 10.15-11.45 Uhr, online |
Wintersemester 2020/21 | ||
Prof. Dr. Stefanie Stockhorst | ||
V Literatur und Kultur der Aufklärung | Mo 10.15-11.45 Uhr | online |
Literarische Wertung in der Frühen Neuzeit | Mo 12.15-13.45 Uhr | online |
Koll. Literaturwissenschaft | Di 12.15-15.45 Uhr | online |
Sotirios Agrofylax M.A. | ||
Liebe, Ehe und Sexualität in der Frühen Neuzeit | Mo 10.15-11.45 Uhr | online |
Dr. Elke Lösel | ||
Grimmelshausen - Schelmenromane | Di 10.15-11.45 Uhr | 1.09.1.12 |
Galante Kommunikation und Dichtung | Di 12.15-13.45 Uhr | 1.09.1.02 |
Einführung in die Literatur der FN | Mi 10.15-11.45 Uhr | 1.09.1.12 |
Einführung in die Literatur der FN | Fr 08.15-09.45 Uhr | 1.09.1.12 |
Privatdozent Dr. Andreas Keller | ||
Kosmologie in der Literatur der Frühen Neuzeit | asynchron |