Zum Hauptinhalt springen

Stefanie Stockhorst - Publikationen

a) Monographien (in Auswahl)

b) Herausgeberschaften (in Auswahl)

  • Stefanie Stockhorst/Barry Murnane/Ritchie Robertson/Christoph Schmitt-Maaß (Hg.): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert. Literaturkritik nach 1700. Göttingen 2019 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 24).
  • Stefanie Stockhorst/Søren Peter Hansen (Hg.): Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert/German-Danish Cultural Relations in the 18th Century. Göttingen 2019 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 9).
  • Stefanie Stockhorst/Marcel Lepper/Vinzenz Hoppe (Hg.): Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften. Göttingen 2016.
  • Stefanie Stockhorst/Alexander Košenina (Hg.): Lessing und die Sinne. Hannover 2016.
  • Stefanie Stockhorst (Hg.): Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Studien. Hannover 2015.
  • Christoph Schmitt-Maaß/Stefanie Stockhorst/Doohwan Ahn (Hg.): Fénelon in the Enlightenment: Traditions, Adaptations, and Variations. With a preface by Jacques Le Brun. Amsterdam/New York 2014 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 178).
  • Iwan-Michelangelo D'Aprile/Stefanie Stockhorst (Hg.): Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie. Göttingen 2013.
  • Stefanie Stockhorst (Hg.): Epoche und Projekt. Perspektiven der Aufklärungsforschung. Göttingen 2013 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 17).
  • Stefanie Stockhorst (Hg.): Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung. Göttingen 2013 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 2).
  • Stefanie Stockhorst/Knut Kiesant/Hans-Gert Roloff (Hg.): Friedrich Nicolai (1733-1811). Berlin 2011 (Memoria Bd. 13). Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation. Amsterdam/New York u. a. 2010 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 131).
  • Stefanie Stockhorst (Hg.): Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation. Amsterdam/New York u.a. 2010 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 131).
  • Zeitkonzepte. Zur Pluralisierung des Zeitdiskurses im langen 18. Jahrhundert. Göttingen 2006. Themenheft von: Das achtzehnte Jahrhundert, Jg. 30 (2006), H. 2.

c) Edition

  • Eberhard Werner Happel: Der Insulanische Mandorell (1682). Im Anhang: Pierre-Daniel Huets Traitté de l’origine des romans (1670). Hg. u. mit einem Nachwort versehen v. Stefanie Stockhorst. 687 S., 2 Abb. Berlin: Weidler 2007 (Bibliothek seltener Texte Bd. 12).

d) Aufsätze (in Auswahl)

  • Sapere aude! Praxisformen der Aufklärung im Spiegel editorischer Abgesänge auf Zeitschriftenprojekte [gemeinsam mit Sotirios Agrofylax]. In: Lessing Yearbook XLIX (2022), S. 15–37.
  • Theorie des (Un-)Praktischen. Zur Logik einer obsoleten Kunst am Beispiel von Harsdörffers Trincierbuch. In: Euphorion 116 (2022), S. 19–37.
  • and the Aesthetics of Equestrian Art. In: Publications of the English Goethe Society 91 (2022), H. 1, S. 58–74.
  • Panegyrik und Post-Patronage. Gelegenheitslyrik im 21. Jahrhundert am Beispiel der Auftragsdichtungen zur Frankfurter Buchmesse im Jahr 2008. In: Johannes Franzen u. Christian Meierhofer (Hg.): Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer Gattung. Bern, Berlin, Bruxelles [u. a.] 2022 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; NF Bd. 33), S. 311–337.
  • The Invention of the ‚cheval-machine‘ as a Medical Response to the Machine Paradigm of the Enlightenment: Samuel Theodor Quellmaltz in Context. In: Stefanie Stockhorst/Jürgen Overhoff/Penelope J. Corfield (Hg.): Human-Animal Interactions in the Eighteenth Century. From Pests and Predators to Pets, Poems and Philosophy. Leiden 2022 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 207), S. 43–67 [Bildnachweis S. VII].
  •  „Warum das aber spiegeln und die Erinnerung daran heraufbeschwören, während der Donner von Verdun herüberschlug?“ Zur ästhetischen Konstruktion historischer Parallelen in Alfred Döblins Roman Wallenstein (1920). In: Fabian Lampart, Dieter Martin u. Christoph Schmitt-Maaß (Hg.): Der Zweite Dreißigjährige Krieg. Deutungskämpfe in der Literatur der Moderne. Baden-Baden 2019 (Klassische Moderne Bd. 38), S. 129–148.
  •    Archipoetik und Konversationsideal. Literaturkritische Maßstäbe bei Lessing, 1750/51. In: Barry Murnane, Ritchie Robertson, Christoph Schmitt-Maaß u. Stefanie Stockhorst (Hg.): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert. Literaturkritik nach 1700. Göttingen 2019 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 24), S. 221–244.
  •  Das ‚frühere Vorurteil‘. Lessings Kritik an Cramer und dem Nordischen Aufseher als Reflex der Auseinandersetzung mit Mylius. In: Stefanie Stockhorst/Søren Peter Hansen (Hg.): Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert/German-Danish Cultural Relations in the 18th Century. Göttingen 2019 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 9), S. 83–104.
  •   Normative Aspekte der Kantate in der deutschsprachigen Dichtungstheorie vom Spätbarock bis zur Spätaufklärung. In: Wolfgang Hirschmann/Dirk Rose (Hg.): Die Kantate als Katalysator. Zur Karriere eines musikalisch-literarischen Strukturtypus um und nach 1700: Berlin u. Boston 2018 (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 59), S. 181–201.
  •   Doing Enlightenment. Forschungsprogrammatische Überlegungen zur ‚Aufklärung‘ als kultureller Praxis. In: Das achtzehnte Jahrhundert 42 (2018), H. 1, S. 11–29.
  •   Text und Bild bei Harsdörffer. Vom Paragone zur synästhetischen Animation. In: Jörg Robert (Hg.): Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte. Berlin u. Boston 2017 (Frühe Neuzeit Bd. 209), S. 347–365.
  • Zur Archäologie der philologischen Zusammenarbeit am Beispiel der Fruchtbringenden Gesellschaft: Programm, Projekte und Praxis. In: Stefanie Stockhorst/Marcel Lepper/Vinzenz Hoppe (Hg.): Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften. Göttingen 2016, S. 143–165.

  • Vom Nutzen und Nachteil der Kooperation für die Philologien. Ein Problemaufriss [gemeinsam mit Marcel Lepper und Vinzenz Hoppe]. In: Stefanie Stockhorst/Marcel Lepper/Vinzenz Hoppe (Hg.): Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften. Göttingen 2016, S. 9–23.
  • Die sinnliche Logik der poiesis. Lessings Fragment 'Aus einem Gedichte über die menschliche Glückseligkeit' als ästhetisches Propädeutikum eines aufgeklärten Sensualismus. In: Alexander Košenina/Stefanie Stockhorst (Hg.): Lessing und die Sinne. Hannover 2016, S. 183–201.
  • Politische Vermittlungsstrategien und transnationale Kanonbildung. Zur britischen Kotzebue-Rezeption am Beispiel von William Taylor und Henry Crabb Robinson. In: Angermion 8 (2015), H. 1, S. 35–59.
  • Satirische Erbauungsalchemie. Zum Verhältnis von Humanistenschalk, Laborpraxis und Gotteserkenntnis in Johann Rists 'Philosophischem Phoenix' (1638). In: Peter André Alt, Jutta Eming, Tilo Renz u. Volkhard Wels (Hg.): Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber. Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit. Wiesbaden 2015 (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte Bd. 2), S. 267–286.
  • Johann Rists Alchemietraktat 'Philosophischer Phoenix' – Plagiat oder Parodie? In: Johann Anselm Steiger/Bernhard Jahn (Hg.): Johann Rist (1607–1667). Profil und Netzwerke eines Pastors, Dichters und Gelehrten. Berlin u. Boston 2015 (Frühe Neuzeit Bd. 195), S. 673–696.
  • Rinaszimentales self-fashioning in der Wahrnehmung um 1800. Zur Formierung des neuzeitlichen Geniebegriffs am Beispiel der Vita Benvenuto Cellinis. In: Euphorion 109 (2015), H. 1, S. 1–22.
  • Einleitung. Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert als Forschungsdesiderat einer Kulturgeschichte der Moderne. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Studien. Hannover 2015, S. 11–28.
  • Geographie mit pendelnden Horizonten. Populäre Wissensvermittlung und ‚Motivation von außen‘ in Eberhard Werner Happels ‚Jnsulanischem Mandorell‘ (1682). In: Karin Friedrich (Hg.): Die Erschließung des Raumes: Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter. 2 Tle., Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung Bd. 51), Tl. 2, S. 665–684.
  • Ars medica für Kenner und Liebhaber. Das medizinische Rezensionswesen in der Allgemeinen deutschen Bibliothek am Beispiel von Johann August Unzer und Philipp Gabriel Hensler. In: Tanja van Hoorn/Alexander Košenina (Hg.): Naturkunde im Wochentakt. Zeitschriftenwissen der Aufklärung. Bern [u.a.] 2014 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, NF, Bd. 28) S. 157-178.
  • Inszenierte Spurensuche. Detlef Opitz' Roman Der Büchermörder und die Literatur über den Kriminalfall des Johann Georg Tinius. In: Alexander Košenina (Hg.) Kriminalfallgeschichten. München 2014 (Text + Kritik; Sonderbd. V/14), S. 211-224.
  • Englischer Geschmack auf dem Kontinent: Friedrich Nicolai als Vermittler ästhetisch-kritischer Diskurse in der Berliner Aufklärung. In: Göttinger Händel-Beiträge. Jahrbuch/Yearbook XV (2014), S. 179-195.
  • Die heroische Versepistel. Zum Niedergang eines Genres im 18. Jahrhundert. In: Heinrich Detering/Peer Trilcke (Hg.): Geschichtslyrik. Ein Kompendium. 2 Bde. Göttingen 2013, S. 326-365.
  • Schwangerschaft und Geburt in der 'schönen' Literatur. Überlegungen zum Funktionswandel eines Motivs. In: John Pustejovsky/Jaqueline Vansant (Hg.): 'Wenn sie das Wort Ich gebraucht'. Festschrift für Barbara Becker-Cantarino. Amsterdam/New York 2013 (Chloe; Beihefte zum Daphnis Bd. 47), S. 41-71.
  • "Raum" als kulturwissenschaftliches Paradigma. Begriffliche, methodische und thematische Perspektiven für eine Germanistik im Zeichen des "topographical turn". In: Ulrich Pfeil/Françoise Lartillot (Hg.): Constructions de l"espace dans les cultures d"expression allemande. Bern [u. a.] 2013 (Convergences Bd. 71), S. 7-32.
  • Ästhetik (esthétique). In: Stefanie Stockhorst/Iwan-Michelangelo D'Aprile (Hg.): Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie. Göttingen 2013, S. 9-20.
  • De mortuis et bonum et malum. Friedrich Nicolais Nekrologe auf seine Mit-Streiter. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung. Göttingen 2013 (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Bd. 2), S. 337-360.
  • Aufklärung - Epoche , Projekt und Forschungsaufgabe. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Epoche und Projekt. Perspektiven der Aufklärungsforschung. Göttingen 2013 (Das achtzehnte Jahrhundert; Supplementa Bd. 17), S. 7-23.
  • Wissensvermittlung im Dialog. Literarische Pflanzenkunde und christliche Weltdeutung in den Rahmenstücken von Johann Rists Monatsgesprächen und ihrer Fortsetzung durch Erasmus Francisci. In: Flemming Schock (Hg.): Polyhistorismus und Buntschriftstellerei. Populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit. Berlin 2012 (Frühe Neuzeit Bd. 169), S. 67-90. 
  • Wege und Techniken des Übersetzens im 18. Jahrhundert: Methodische Perspektiven der Aufklärungsforschung. In: Alfred Noe u. Hans-Gert Roloff (Hg.): Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750). Bern, Berlin u. a. 2012 (Jahrbuch für Internationale Germanistik; Reihe A Bd. 109), S. 443–464.
  • Das klassische Weimar aus englischer Sicht: Zum Funktionswandel des Reisens um 1800 am Beispiel von Charles Gore und Henry Crabb Robinson. In: Helmut Peitsch (Hg.): Reisen um 1800. München 2012 (Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt Bd. 5), S. 31-51.
  • „Geiles 17. Jahrhundert“. Zur Barock-Rezeption Thomas Klings. In: Frieder von Ammon/Peer Trilcke/Alena Scharfschwerdt (Hg.): Das Gellen der Tinte. Zum Werk Thomas Klings. Göttingen 2012 (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Bd. 9), S. 163–196.
  • Le raccolte di saggi ‚Itinerar‘ (1997) e ‚Botenstoffe‘ (2001) di Thomas Kling archeologo del linguaggio. In: Wolfgang Adam/Giulia Cantarutti (Hg.): Prosa saggistica di area tedesca. Bologna 2011 (Scorciatoie), S. 179–196.
  • Ethische Aufrüstung. Zur Konvergenz von Landlebensdichtung und Neustoizismus im Zeichen des Dreißigjährigen Krieges am  Beispiel von J. G. Schottelius' "Lamentatio Germaniae expirantis" (1640). In: Euphorion 105 (2011), H. 1, S. 1-18.                                                                                                                                                                                                                                                                                     
  • Preußische Gastlichkeit. Friedrich Nicolai und die Wirtshauskultur des 18. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Felix Evert. In: Stefanie Stockhorst/Knut Kiesant/Hans-Gert Roloff (Hg.): Friedrich Nicolai (1733-1811). Berlin 2011 (Memoria Bd. 13), S. 285-299.
  • Signale aus der Vergangenheit. Zu Formen und Funktionen des Traditionsverhaltens in Thomas Klings Essayistik. In: Zeitschrift für Germanistik 21 (2011), H. 1, S. 113-130.
  • Novus ordo temporum. Reinhart Kosellecks These von der Verzeitlichung des Geschichtsbewußtseins durch die Aufklärungshistoriographie in methodenkritischer Perspektive. In: Hans Joas/Peter Vogt (Hg.): Begriffene Geschichte. Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks. Berlin 2010 (stw Bd. 1927), S. 359–386.
  • Exemplarische Befindlichkeiten. Walter Kempowskis Deutsche Chronik als literarisierte Familiengeschichte und bürgerlicher Erinnerungsort. In: Lutz Hagestedt (Hg.): Walter Kempowski – Literatur und Erinnerung. Eine Bilanz Berlin/New York 2010, S. 423–442.
  • Fehlende Vorschriften. Zur Normierung der Kasualpoesie in der barocken Reformpoetik und ihrer Verschränkung mit traditionellen Regelkorpora. In: Andreas Keller/Elke Lösel/Ulrike Wels/Volkhard Wels (Hg.): Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit. Amsterdam/New York 2010 (Chloe; Beihefte zum Daphnis Bd. 43), S. 97–127.
  • Cultural Transfer through Translation: A Current Perspective in Enlightenment Studies. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation. Amsterdam/New York u. a. 2010 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwis-senschaft Bd. 131), S. 5–23.
  • Gelehrte Geselligkeit und europäischer Kulturtransfer. Zur Deutung des produktiven Zusammentreffens von Henry Crabb Robinson und Mme. de Staël in Weimar. In: Jörg Drews/Gabi Pahnke (Hg.): „Weimar ist ja unser Athen.“ Mit Seume in Weimar. Vorträge des Colloquiums zu Johann Gottfried Seume in Oßmannstedt 2007. Bielefeld 2010, S. 119–140.
  • Moraldidaktische Erotik. Spätmittelalterliche Pilgerzeichen als Modelle barocker Liebesembleme. In: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur 38 (2009), H. 3/4, S. 421–447.
  • Knirschende Scharniere im Ideendrama. Goethes Iphigenie und Schlegels Ion zwischen Marktorientierung, Zweckfreiheit und ästhetischer Erziehung. In: Lenz-Jahrbuch 16 (2009), S. 83–106.
  • Intermediale Erzählstrategien im urbanen Kontext. Mediale Grenzüberschreitungen in Großstadtromanen der Weimarer Republik. In: Wolf Gerhard Schmidt/Thorsten Valk (Hg.): Literatur intermedial. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Berlin/New York 2009 (spectrum Literaturwissenschaft – komparatistische Perspektiven Bd. 19), S. 115–137.
  • Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes. Eine methodenorientierte Fallstudie am Beispiel der frühen Wilhelm Meister-Rezeption. In: Günther Butzer/Hubert Zapf (Hg.): Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven. Bd. IV. Tübingen 2009, S. 55–80.
  • Passionate Pilgrims. Secular Lead Badges as Precursors of Emblemata Amatoria. In: Elaine C. Block/Frédéric Billiet/Sylvie Bethmont-Gallerand/Paul Hardwick (Hg.): Profane Images in Marginal Arts of the Middle Ages. Turnhout 2009 (Profane Arts of the Middle Ages Bd. 1), S. 157–181.
  • Exil als Parameter theaterkritischen Schreibens? Kontinuitäten und Brüche in Alfred Kerrs Rezensionen aus Paris und London (1933–47). In: Angermion. Jahrbuch für deutsch-britische Kulturbeziehungen 1 (2008), S. 135–156.
  • Dichtungsprogrammatik zwischen rhetorischer Konvention und autobiographischer Anekdote. Die funktionale Vielfalt barocker Paratexte im Zeichen der Reformpoetik am Beispiel Johann Rists. In: Frieder von Ammon/Herfried Vögel (Hg.): Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit. Theorie, Formen, Funktionen. Münster 2008 (Pluralisierung & Autorität Bd. 15), S. 353–374.
  • Artikulationsmöglichkeiten von Kriegsgegnerschaft im pazifistischen Roman der Weimarer Republik. Zum Problem der heimlichen Affirmation bei Georg von der Vring und Erich Maria Remarque. In: Jahrbuch zur Literatur und Kultur der Weimarer Republik 12 (2008), S. 177–202.
  • Lachen als Nebenwirkung der Barockkomödie. Zur Dominanz der Tugendlehre über das Komische in der Komödientheorie des 17. Jahrhunderts. In: Stefanie Arend/Thomas Borgstedt/Nicola Kaminski/Dirk Niefanger (Hg.): Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580–1730) Amsterdam/New York 2008 (Chloe; Beihefte zum Daphnis Bd. 40), S. 27–48.
  • Geschichte(n) der Menschheit. Zur Narrativität der historischen Kulturanthropologie in der Spätaufklärung. In: Kulturpoetik 8 (2008), H. 1, S. 1–17.
  • Die Normierung des heroischen Versepos im Deutschen. Zum Verhältnis von kodifizierter Poetik und poetologischen Paratexten im Zeichen der barocken Dichtungsreform. In: Wolfenbütteler Barocknachrichten 34 (2007), H. 2, S. 123–138.
  • In viaggio alla ricerca dell’identità: la ‚rinascita‘ di Goethe in Italia. In: Elena Pistolesi/Sabine Schwarze (Hg.): Vicini/Lontani. Identità e alterità nella/della lingua. Frankfurt a. M./Berlin/Bern u. a. 2007 (Sprache – Identität – Kultur Bd. 1), S. 193–210.
  • Nationales Theater. Deutsch-französische Verwerfungen bei Gustav Freytag. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 57 (2007), H. 4, S. 423–437.
  • Die Ästhetisierung der Anatomie. Medizinische und literarische Referenzräume in Durs Grünbeins Schädelbasislektion. In: Kai Bremer/Fabian Lampart/Jörg Wesche (Hg.): Schreiben am Schnittpunkt. Poesie und Wissen bei Durs Grünbein. Freiburg/Berlin/Wien 2007 (Litterae Bd. 154), S. 191–212.
  • Eklogenprobleme im Barock. Zur deutschsprachigen Rezeption von antikem Genusmodell und romanischen Mustertexten am Beispiel von Oswald Belings Bucolica-Übersetzung. In: Marc Föcking/Gernot Michael Müller (Hg.): Abgrenzung und Synthese. Lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock. Heidelberg 2007 (Germanisch-Romanische Monatsschrift; Beiheifte Bd. 31), S. 109–130.
  • Defining Conventions for the Verse Epic in German: Notes on the Relationship between Codified Poetics and Poetological Paratexts in the Baroque Poetry Reform. In: The Yale University Library Gazette 82 (2007), H. 1/2, S. 39–55.
  • Engagierte Literaturgeschichtsschreibung im Vormärz: G. G. Gervinus’ Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 53 (2006); Themenheft: Klassiker der Germanistik, hg. v. Petra Boden und Uwe Wirth, S. 86–98.
  • Von der Verzeitlichungsthese zur temporalen Diversität. In: Stefanie Stockhorst (Hg.): Zeitkonzepte. Zur Pluralisierung des Zeitdiskurses im langen 18. Jahrhundert. Göttingen 2006. Themenheft von: Das achtzehnte Jahrhundert, Jg. 30 (2006), H. 2, S. 157–164.
  • Goethe und das Forstwesen. Amtliche Tätigkeit, persönliche Erlebnisse und künstlerische Reflexe. In: Hanno Mollenhauer/Christine Große/Maike Kuhr/Nils Redde/Ronny Luc (Hg.): Kongressbericht der 62. Jahrestagung des Deutschen Forstvereins e. V. (DFV) in Weimar vom 15.–18. September 2005. Göttingen 2006, S. 365–379.
  • Das frühneuzeitliche theatrum anatomicum als Ort der Affektenschulung. Überlegungen zum Verhältnis von Anatomietheater und Schaubühne. In: Johann Anselm Steiger u. a. (Hg.): Passion, Affekt und Leidenschaft in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden 2005 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung Bd. 43/2), S. 1091–1104.
  • Goethe als Weimarer Hofpoet: Programmatische Neubestimmungen der Gelegenheitsdictung im Spannungsfeld von höfischer Repräsentation und künstlerischer Selbstdarstellung. In: Rückert-Studien 16 (2005), S. 173–195.
  • Was leistet ein cultural turn in der komparatistischen Imagologie? Henry Crabb Robinson als Vermittler deutscher Dichter- und Gelehrtenkultur nach England. In: Arcadia 40 (2005), S. 354–374.
  • Feldforschung vor der Erfindung der Autonomieästhetik? Zur relativen Autonomie barocker Gelegenheitsdichtung. In: Markus Joch/Norbert Christian Wolf (Hg.): Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Tübingen 2005 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 108), S. 55–71.
  • Henry Crabb Robinsons doppeltes Deutschlandbild – Zur Funktionsweise deutsch-englischer Literaturbeziehungen um 1800. In: Weimarer Beiträge 51 (2005), S. 254–269.
  • Unterweisung und Ostentation auf dem anatomischen Theater der Frühen Neuzeit: Die öffentliche Leichensektionen als Modellfall des theatrum mundi. In: Zeitsprünge 9 (2005); Themenheft: Zergliederungen – Anatomie und Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit, hg. v. Albert Schirrmeister, S. 271–290.
  • Offene Obszönität. Bedeutungsangebote der Geschlechtsdarstellung profaner Tragezeichen im kulturellen Kontext. In: Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 59 (2004); Themenheft: Erotik, aus dem Dreck gezogen, hg. v. Johan H. Winkelman/Gerhard Wolf, S. 215–234.
  • Die dispositio in der Barockpoetik als Fall der licentia? Zur Frage der dispositionellen Defizite in den praecepta und ihrer Kompensation. In: Euphorion 98 (2004), S. 323–346.
  • Bibliomanie als Krankheit und Kulturphänomen. Pathographische Fallstudien zur Rezeption von Magister Johann Georg Tinius (1768–1846). Gemeinsam mit Andreas Frewer. In: Kulturpoetik 3 (2003), H. 2, S. 246–262.
  • Zwischen agitierter Depression und melancholischem Peripatos. Diskursgeschichtliche Anmerkungen zu Thomas Bernhards ‚Gehen‘ (1971) und Karl Krolows ‚Im Gehen‘ (1981). In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 155 (2003), S. 1–19.
  • Die höfische Maskerade als Medium der Literaturpolitik. Goethes Maskenzug ‚Die Romantische Poesie‘ (1810). In: Wirkendes Wort 52 (2002), H. 2, S. 206–217.
  • Zwischen Mimesis und magischem Realismus. Dimensionen der Wirklichkeitsdarstellung in Kriminalnovellen von Droste-Hülshoff, Fontane und Raabe. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft (2002), S. 50–81.
  • Geschichtsfähigkeit als Menschheitstraum. Geschichtsphilosophische Perspektiven in Heiner Müllers dramatischer Historiographie. In: Daniel Fulda/Silvia Serena Tschopp (Hg.): Literatur und Geschichte. Ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin/New York 2002, S. 515–540.
  • Auf der Suche nach der verlorenen Identität. Perspektiven des androgynen Rollenspiels bei Else Lasker-Schüler. In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Re-publik 5 (2001), S. 165–179.
  • Populäre Kulturvermittlung nach 1900. Selbst- und Fremdbilder in den Reiseberichten von Hanns Heinz Ewers. In: Florian Krobb/Sabine Strümper-Krobb (Hg.): Literaturvermittlung um 1900. Neun Fallstudien zu Wegen in das deutschsprachige kulturelle System. Amsterdam 2001 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Bd. 26), S. 167–181.
  • Sexuelles und wie es zu Wort kommt. Die Frage nach dem Obszönen in den Liedern Oswalds von Wolkenstein. Gemeinsam mit Wolfram von Kossak. In: Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur 28 (1999), S. 1–33.

e) Lexikon- und Handbuchbeiträge

  • Artikel 'Seugamme'. In: Nicola Kaminski/Robert Schütze (Hg.): Gryphius-Handbuch. Berlin u. Boston 2016, S. 300-312.
  • Artikel ‚Sprachgesellschaft‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger Bd. 12: Silber – System. Stuttgart 2010, SP. 456-464.
  • Artikel ‚Poetik‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 10: Physiologie – Religiöses Epos. Stuttgart 2009, Sp. 70–78.
  • Artikel ‚Mauer‘. In: Günter Butzer/Joachim Jacob (Hg.): Metzler Lexikon literarischer Symbole. Stuttgart 2008, S. 225.
  • Artikel ‚Palme‘. In: Günter Butzer/Joachim Jacob (Hg.): Metzler Lexikon literarischer Symbole. Stuttgart 2008, S. 265.
  • Artikel ‚licentia poetica‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kultur-wissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Fried-rich Jaeger. Bd. 7: Landadel – Meistersang. Stuttgart 2008, Sp. 885f.
  • Artikel ‚Literaturgeschichtsschreibung‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 7: Landadel – Meistersang. Stuttgart 2008, Sp. 949–952.
  • Artikel ‚Gelegenheitsdichtung‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 4: Friede – Gutsherrschaft. Stuttgart 2006, Sp. 354–362.
  • Artikel ‚Weimarer Klassik‘. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissen-schaftlichen Instituts Essen in Verb. mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 14: Veteran – Yin-Yang-Symbolik [erscheint November 2011 im Metzler-Verlag Stuttgart].
  • Artikel ‚Anatomie‘. In: Bettina von Jagow/Florian Steger (Hg.): Literatur und Medizin. Ein Lexikon. Göttingen 2005, Sp. 55–59.
  • Artikel ‚Bibliomanie‘. In: Bettina von Jagow/Florian Steger (Hg.): Literatur und Medizin. Ein Lexikon. Göttingen 2005, Sp. 122–125.

f) Zahlreiche Rezensionen in verschiedenen Fachzeitschriften