Projekte
Forschungsschwerpunkte
Literatur des 19. Jahrhunderts (Realismus)
Gegenwartsliteratur(wissenschaft)
Literatur und Zukunft
Heimat- und Herkunftsdiskurse in Literatur und anderen Medien
Bild-Text-Relationen
Selbstreflexivität in Literatur und anderen Medien
Projekte (Auswahl)
Literatur und Zukunftswissen
- Tagung "Zukunftsdenken und Zukunftsästhetik in literarischen, kulturellen und medialen Diskursen der Moderne (1880–1950)", in Kooperation mit dem GRK „Gegenwart/Literatur“, 13. und 14. Februar 2025 an der Universität Bonn
- Tagung "Always Near, in Kooperation mit dem ZfL, 29. November bis 1. Dezember 2023: https://www.zfl-berlin.org/veranstaltungen-detail/items/always-near-nahe-zukunft-in-der-literatur-der-gegenwart.html
- Veranstaltungsreihe zur Thematik "Nahe Zukunft", in Kooperation mit dem ZfL Berlin, November 2022 bis November 2023: https://www.zfl-berlin.org/veranstaltungen-detail/items/always-near-i-die-realitaet-kommt.html
- Forschungs- und Lehrprojekt "Zukünftige Ernährung und Versorgung in der Gegenwartsliteratur (u.a. in der Science Fiction, Dorfromanen)", in Zusammenarbeit mit Food4Future (Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau)(siehe auch https://www.food4future.de/de/aktuelles/news/2021-03-24-science-fiction) und in Mitarbeit von Katharina Klanke
- Panel am Germanistentag 2019: Topos der nahen Zukunft. Implikationen eines 'akuten' Zeitkonzeptes (zs. mit Alexandra Heimes)
- Tagung: Zukunft, Zukunftswissen, Zukunftsästhetik. Aktuelle Diskussionen und Forschungsperspektiven (zs. mit Fabian Lampart und Anna-Marie Humbert) Programm
Dorf- und Stadtkonzepte in der (Gegenwarts-)Literatur und anderen Medien
- Workshop: StadtLand, LandStadt. Die Stadt-Land-Differenz in Literatur und Gesellschaft der Gegenwart, 23. April 2021, organisiert zs. mit Katharina Mohring und Ulrike Schneider
- Lesung und Podiumsdiskussion mit Jan Brandt und Matthias Nawrat, 11. Dezember 2019, organisiert zs. mit Ulrike Schneider
- Tagung: Dorf/Stadt erzählen. Aktuelle Dorf- und Stadtliteratur im Vergleich, 28. November 2019, organisiert zs. mit Ulrike Schneider
Gegenwartsliteratur allgemein
- Bluesky-Account: ggwlit.bsky.social (Fokus: (nicht nur) deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Literaturbetrieb DACH (Veranstaltungen, Neuerscheinungen etc.))
- Twitter/X-Account: Gegenwartsliteratur UP (Ende 2024 eingefroren)
- Innovatives Lehrprojekt 2020 (WiSe20/21): Druckfrische Literatur, tagesaktuelle Debatten (praxisorientiertes MA-Seminar zs. mit Ulrike Schneider): Im Rahmen des Seminars haben von den Studierenden mitorganisierte und moderierte Werkstattgespräche mit den Autor:innen Ann Cotten, Matthias Nawrat und Regina Scheer, mit der Literaturkritikerin Insa Wilke und mit der Rowohlt-Lektorin Antje Röttgers stattgefunden.
- Tagung: Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur. Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben, Universität Potsdam (zs. mit Iuditha Balint, Michael Navratil, Fabian Lampart und Anna-Marie Humbert) Programm
- Ringvorlesung: GEGENWARTSFORMATE. Erzählen in Literatur und anderen Medien im 21. Jahrhundert (zs. mit Fabian Lampart, Andreas Degen und Anna-Marie Humbert) Programm
Fontane-Jubiläum 2019
- Internationaler Kongress: Fontanes Medien (1819-2019)(Mitglied des Organisations- und Programmkomitees) https://www.uni-potsdam.de/de/lit-19-jhd/theodorfontane/fontane-kongress-2019.html
- Blockseminar fontane.200 (zs. mit Anna-Marie Humbert)