Sommersemester 2022 | ||
Kleists Prosa: Erzählungen | GER_BA_008, _016, AM-LW1/GM-LW2/Teil3 | Do 12.15-13.45 Uhr, 1.09.2.05 |
Gegenwartsliteraturwissenschaft. Schreiben, Lesen, Institutionen | GER_MA_004, _017, _019, LW-H3, LW-S3, AM-LW/VM-LW | Do 14.15-15.45 Uhr, 1.09.2.05 |
Musik und Politik, Exil und Nachkriegszeit: Thomas Manns "Doktor Faustus" | GER_MA_007, _017, _019, LW-H3, LW-S3, AM-LW/VM-LW | Do 10.15-11.45 Uhr, 1.09.2.05 |
Kolloquium Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis | GER_MA_022, LW-A/F, AM-LW/VM-LW |
Wintersemester 2021/22 | ||
Literatur und Film. Historische und systematische Perspektiven | GER_BA_008, _016, AM-LW1/GM-LW2/Teil3 | |
Text, Kontext, Autor. Literaturwissenschaftliche Basiskonzepte in Theorie und Praxis | GER_MA_001, _017, _019, LW-H1/Teil3, LW-S3, AM-LW/VM-LW | |
Zukunft denken, Zukunft schreiben. Literarische Zukunftsreflexionen 1750 bis 180 | GER_MA_003, _017, _019, LW-H2/Teil3, LW-S3, AM-LW/VM-LW | |
Kolloquium Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis | GER_MA_022, LW-A/F, AM-LW/VM-LW |
Sommersemester 2021 | |
Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96) im Kontext: Bildung, Ästhetik, Zeitgeschichte | Donnerstag, 12.15-13.45 Uhr, online |
Europäische Großstadtlyrik von Baudelaire bis Brecht | Donnerstag, 16.15-17.45 Uhr, online |
Walter Benjamin und die Moderne. Sprache, Ästhetik, Medien, Geschichte | Donnerstag, 10.15-11.45 Uhr, online |
Kolloquium Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis | Dienstag 14tgl. 14.15-15.45 Uhr, online |
Wintersemester 2020/21 | |
Friedrich Hölderlin. Lyrik um 1800 (Blockseminar) | |
Wieder Moderne - Literatur inter- und transmedial (Blockseminar) |
Sommersemester 2019 |
---|
BM-LW1/GM-LW1/Teil3 Einführung in die Literatur von 1750 bis zur Gegenwart: Literatur des Realismus |
BM-LW2/AM-SP/LW/EM-LW2 Vorlesung Realistisches Erzählen: Theodor Fontane und Gottfried Keller |
AM-LW/VM-LW/LW-H1/Teil3 Theodor Fontane. Prosa ("Effi Briest", "Unterm Birnbaum", "Irrungen, Wirrungen") |
AM-LW/VM-LW/LW-A Kolloquium Literaturwissenschaft |
Wintersemester 2018/19 |
BM-LW2/EM-LW2/SP-LW (Seminar) Lyrikanalyse |
AM-LW/VM-LW/LW-H1/Teil3 Thomas Manns "Zauberberg". Literatur, Wissen, Analyse |
AM-LW/VM-LW/LW-H1/Teil3 Zukunftswissen. Reflexion, Diagnostik und Prognose des Kommenden in der Literatur des 19. Jh. |
AM-LW/VM-LW/LW-A Kolloquium Literaturwissenschaft |
Sommersemester 2018 |
BM-LW2/EM-LW2/AM-SP/LW/SP-LW (Vorlesung) Gegenwartsliteratur. Debatten, Probleme, Stationen |
LW-F/A, AM-LW/VM-LW Kolloquium Literaturwissenschaft |
BM-LW1/GM-LW1/Teil3 Einführung in die Literatur von 1750 bis zur Gegenwart |
LW-H3/LW-S3/AM-LW/VM-LW Literatur und Intermedialität von 1750 bis zur Gegenwart |
Frühere Semester |