Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Johann Ev. Hafner in seinem Büro während des Interviews.

„Solange Menschen sterben, werden Religionen weiter existieren“ – Johann Hafner über das Auf und Ab des Glaubens

2021 sind rund 360.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten, so viele wie noch nie zuvor. Erstmals sind in Deutschland mehr Menschen nicht... mehr
Prof. Miriam Rürup

33 Fragen an die Historikerin Prof. Miriam Rürup

Seit Dezember 2020 leitet die Forscherin das Moses Mendelsohn Zentrum (MMZ) für europäisch- jüdische Studien in Potsdam. Sie folgte dem... mehr
Ausschnitt eines Globus mit einer Pinnadel im Iran

„Die Demonstrationen richten sich gegen das religiöse Fundament der Islamischen Republik“ – Religionswissenschaftler Dr. Hans-Michael Haußig über die Proteste im Iran

Seit Wochen erschüttern wütende Proteste Tausender Menschen den Iran. Auslöser der Demonstrationen war der Tod einer jungen Frau, die von der... mehr
Christoph Schulte, apl. Professor für Jüdische Studien und Philosophie

Vielfalt an der Uni Potsdam – Christoph Schulte und Linda Juang leiten die AG „Diversität und Anti-Diskriminierung im Lehramtsstudium“

An einer Grundschule ereig­nete sich vor wenigen Jahren folgender Vorfall: Zwei Schülerinnen der 3. Klasse begegnen im Treppenhaus einem... mehr
Portrait von Prof. Dr. Johann Ev. Hafner. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Religiöse Vielfalt im Nordirak“ – Eine deutsch-irakische Zusammenarbeit

Ende September 2021 machten sich drei Wissenschaftler und neun Studierende des Instituts für Religionswissenschaft der Universität Potsdam auf in den... mehr
Die drei Geistlichen des „House of One“ Rabbiner Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci und Pfarrer Gregor Hohberg (v.l.n.r.)

Mehr als eine Utopie – Das House of One in Berlin wird drei Weltreligionen unter einem Dach vereinen

„Es haben die richtigen Menschen zueinandergefunden“, sagt Kadir Sanci. „Das ist für mich ein Segen Gottes.“ Sanci ist Religionswissenschaftler an der... mehr
Das Foto zeigt den Sonnenuntergang in Dohuk. Das Foto ist von Valentina Meyer-Oldenburg.

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 11: Ende einer Reise

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak
Obwohl unser Flug erst am Nachmittag geht, steht der Tag ganz im Zeichen der Abreise. Mittags kommen die am Projekt beteiligten Gastgeberinnen und... mehr
Das Bild zeigt den Geli Ali Beg, ein Wasserfall etwa 130 Kilometer von Erbil entfernt, ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Das Foto ist von Valentina Meyer-Oldenburg.

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 9/10: Der Schrein von Raban Boya

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak
Der Samstag beginnt wieder einmal mit einer Busfahrt. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Beschäftigten und Studierenden der Katholischen und der Tishk... mehr
Das Bild zeigt die Jalil Khayat Moschee in Erbil. Das Foto ist von René Loibl.

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 7/8: Mapping Religious Erbil

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak
Am ersten ganzen Tag in Erbil widmen wir uns ganz unserem City Mapping-Projekt. Wir fahren früh am Morgen zur Tishk International University und... mehr
Das Bild zeigt den Dr. Stefan Gatzhammer mit Einwohnern von Amediye vor der Großen Moschee der Stadt. Das Bild ist von Valentina Meyer-Oldenburg

Unterwegs in irakisch Kurdistan – Tag 5/6: Von Dohuk nach Erbil

Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise im Irak
Es ist unser letzter Tag in Dohuk und wir besuchen Amediye nahe der türkischen Grenze. Die Geschichte der Stadt reicht bis 3.000 v.Chr. zurück, und... mehr