Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Humboldt-Experte Prof. Dr. Ottmar Ette

Land der Sehnsucht – Der Romanist Ottmar Ette bringt Humboldt nach China

Ottmar Ette friert, er ist durch den verschneiten Park Sanssouci zur Universität spaziert. „Ich komme gerade aus Kuba zurück, dort war es 31 Grad …
Ein Student und eine Mitarbeiterin der UP auf dem Campus Golm.

Gestärkt durchs Studium – Wie die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät die Resilienz ihrer Studierenden fördert

Viele Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – den sogenannten MINT-Fächern – sind in ihrem Studium hochengagiert und …
Professorin Dr. Anja Schwarz hält ein Buch

Wie das Thermometerhuhn nach Berlin kam - Das Projekt „Berlin’s Australian Archive“ entdeckt indigenes Wissen wieder

Als „preußische Exporte“ gelangten sie bis nach Australien: in Humboldts Sinne ausgebildete, deutsche Naturwissenschaftler. Sie sammelten, zeichneten, …
Illustration ökologischer Prozesse

„Wir brauchen ein komplexeres Bild ökologischer Prozesse“ – Warum ein Paradigmenwechsel hin zu einer individuenbasierten Ökologie nötig ist

Die Welt ist in der Krise. Doch nicht nur der Klimawandel sorgt für Alarmstimmung unter Forschenden, auch die Biodiversitätskrise hat bedrohliche …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …

Potsdam wird Teil des europäischen KI-Exzellenznetzwerks ELLIS

Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme ELLIS hat heute die Aufnahme Potsdams als neue Region in das renommierte …
„Die drei Phasen der außergewöhnlichen Dynamik: (1) Fraß der ungeschützten Bakterien durch Räuber, (2) Toxinbildung als kooperative Verteidigung und Erholung der Bakterienpopulation und (3) Filamentbildung als individuelle Verteidigung durch Evolution und Stabilisierung der Dichten.“

Am Ende zählt der individuelle Vorteil – Bakterien setzen auf Kooperation und Evolution, um sich gegen räuberische Einzeller zu wehren

Fressen und gefressen werden ist ein normaler Vorgang in der Natur. Diese Räuber-Beute-Beziehung stabilisiert die Ökosysteme: Sie sorgt dafür, dass …
Grünfläche auf dem Kulturdachgarten Klunkerkranich.

Seltene Käfer und schöne Aussichten – Die Studentin Emily Jäger hat die Artenvielfalt auf elf Berliner Gründächern erforscht

30 Grad im Schatten und 360 Grad Berlin: Der Klunkerkranich, ein Veranstaltungsort auf dem Dach eines Parkhauses mitten in Neukölln, bietet an diesem …
Selfie von Dr. Martin Stolterfoht.

Tandem Solarzellen der nächsten Generation – Heisenberg-Stelle für Dr. Martin Stolterfoht

Im April startet Dr. Martin Stolterfoht von der Universität Potsdam eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Heisenberg-Stelle. In …
Person sitzt vor einem PC und nimmt an einer Videokonferenz teil. Das Foto ist von Nina Keinrath.

Den Klimawandel kommunizieren – Neue Online-Plattform bietet Einblicke in aktuelle Forschung

Über die Erkenntnis des anthropogenen Klimawandels sowie die daraus folgende Politik wird seit mehr als dreißig Jahren gestritten. Immer noch zeichnet …