Eine Delegation des Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee, Indien, hat am 20. März die Universität Potsdam besucht. Ziel der Gespräche war... mehr
Sich ändernde Rahmenbedingungen, wie die Erderwärmung oder die Landnutzung, können das Auftreten von Naturereignissen und das von ihnen ausgehende... mehr
Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel... mehr
Ostafrika ist eine Region mit hoher biologischer Vielfalt, in der Regenwälder und Seen eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergen, darunter viele... mehr
Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... mehr
Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit in Potsdam-Golm ist es deutlich zu merken: Hier ist es kälter als in Berlin, aber auch kälter als in der Potsdamer... mehr
Geoforschende auf Exkursion in Argentinien Chicharras cantoras anuncian lluvia – die Zikaden zirpen vor dem Regen. Nach mehr als 13 Stunden Flug über den Atlantik und zwei weiteren Stunden in... mehr
Ende November 2021 begeben sich Doktorandinnen und Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs „StRATEGy“ und des dualen Promotionsprogramms... mehr
Forschende des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner und der Universität Potsdam haben erstmals ein vergleichendes... mehr