Als Petrologe befasst sich Gautier Nicoli mit dem Vorkommen, der Zusammensetzung und der Entstehung von Gesteinen. Weltweit sammelt er dazu Proben von... mehr
Prof. Manfred Strecker und Prof. Eva Eibl vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam werden für ihre herausragende Forschungsarbeit in... mehr
Turbulente Zeiten führten vor 320.000 Jahren zu entscheidenden Veränderungen und Anpassungen des Verhaltens der Menschen. Ein neuer Sedimentbohrkern... mehr
Zum Auftakt des Akademischen Jahres ehrt die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam besondere Studienleistungen im... mehr
Am kommenden Sonntag, dem 11. Oktober 2020, ist International Earth Cache Day 2020. Für Geocacher, Freunde der GPS-gestützten Schnitzeljagd, eine gute... mehr
Die zehn Kilometer lange Kreideküste von Jasmund auf Rügen wird fortwährend von Abbrüchen und Rutschungen geformt. Bislang wurden diese Ereignisse mit... mehr
Nach genau 300 Tagen Drift mit der MOSAiC-Eisscholle hat das internationale Team um Expeditionsleiter Markus Rex am 29. Juli 2020 mit dem Abbau des... mehr
Mithilfe von Computermodellen ist es erstmals gelungen, das ungewöhnliche Verhalten einer tektonischen Platte zu erklären. Die Victoria-Platte in... mehr