Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Tief eingeschnittenes Flussbett des Spiti, Himachal Pradesh, Indien

Schmale Täler, steile Flussprofile – wie Big-Data-Analysen helfen, den Himalaya zu verstehen

Basierend auf über 1000 Messungen von Hebungsraten im Himalaya konnte ein Team, an dem auch Forschende der Universität Potsdam beteiligt sind, zeigen,... mehr
Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D.

„Ambitioniert, aber nicht vermessen“ – Präsident Oliver Günther über Spitzenforschung an der Uni Potsdam

Die Universität Potsdam (UP) will sich in der Spitzengruppe der Forschungsuniversitäten etablieren – und hat dafür in der kommenden Runde der... mehr
Künstlerische Darstellung von Wasser

„Wassersicherheit ist eines der zentralen Anliegen für unsere Gesellschaft“ – Neues „WaterHub“ soll Forschung zu Wasserextremen vernetzen

Zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Es beherrscht unser Leben, auch wenn wir das im Alltag gar nicht immer wahrnehmen. Aber wehe,... mehr
Birken wachsen auf behandeltem Boden in der Lausitz

Balsam für die Böden – InterEnviroCon macht belastete Flächen wieder fruchtbar

Jetzt, endlich wieder, Südafrika. Lange hat Oswald Blumenstein darauf gewartet, das Testfeld zu besuchen, das er 2021 am Rand der Dornensavanne... mehr
Foto einer Frau im Gespräch

„Das Ende der Welt, wie wir sie kannten“ – Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider forscht zu Klimabildern und dazu, wie man über die Krise spricht, ohne den Kopf in den Sand zu stecken

Der Klimawandel kommt nicht. Er ist längst da. Und er spaltet unsere Gesellschaft: Während die einen sich vor Verzweiflung auf die Straße kleben, um... mehr
Das Great Barrier Reef.

Klimazeugen am Meeresboden – Dr. Manfred Mudelsee entwickelt statistische Methoden, um Daten aus Klimaarchiven auszuwerten

Natürliche Klimaarchive ermöglichen den Blick in längst vergangene Zeiten. Aus ihnen extrahieren Forschende Daten, die Tausende, Hunderttausende,... mehr
Patrizia Boi, Studentin der Universität Cagliari, war mit einem EDUC-SHARE Internship in Potsdam.

Von Cagliari nach Potsdam und ins Netz – Masterstudentin Patrizia Boi kommt mit EDUC-Stipendium an die Uni Potsdam

Für Patrizia Boi ist EDUC ein Glücksfall und längst mehr als nur ein Akronym. Dank der europäischen Hochschulallianz, die von der Uni Potsdam... mehr
Teilnehmende der „Sustainable Development Academy“ (SDA) 2022.

Nachhaltig leben, aber wie? – 3. Internationale Summer School zur Nachhaltigkeit an der Uni Potsdam

Wie sieht die Erde in Zukunft aus? Wie wollen wir auf ihr leben, damit auch künftige Generationen dies noch können? Bereits zum dritten Mal bringt die... mehr
Illustration: blauer Regenschirm

Gefahren bei Überschwemmungen und Dürren erkennen: Wissenschaft nimmt Risiken bei Extremereignissen in den Blick

Wassermassen, die Schlamm vor sich herschieben und Geröll auftürmen. Idyllische Bäche, die in wenigen Stunden zu reißenden Flüssen werden und Brücken,... mehr
Der botsuanische Bodenwissenschaftler Prof. Peter Eze sitzt am Schreibtisch an seinem Laptop.

„Böden bilden die Basis für die Existenz von Leben auf unserem Planeten“ – Georg Forster-Forschungsstipendium für den botsuanischen Bodenwissenschaftler Peter Eze

Peter N. Eze ist Bodenwissenschaftler und Professor an der Botswana International University of Science & Technology. In seiner Forschung befasst er... mehr