Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Gasthörer Bernd Malzanini im Porträt vor der Kolonnade am Neuen Palais.

Immer noch mehr verstehen – Was den Italienfreund und Juristen Bernd Malzanini als Gasthörer an die Universität Potsdam zieht

Hörsaal oder Kolonnade? Bernd Malzanini legt den Kopf zur Seite und schmunzelt. Keine Frage. Der Vorsitzende des Freundeskreises Potsdam-Perugia …
Symbolisches Bild eines Tablets auf dessen Bildschirm exemplarisch eine Matrix mit Begriffen um das Stück "Hamlet" herum angezeigt wird.

Literatur trifft Algorithmus – Der DraCor Summit setzt neue Impulse für die digitale Dramenforschung

Medieninformation 25-08-2025 / Nr. 077

Von Sophokles über William Shakespeare und Calderón bis zu Hedwig Dohm: Tausende von Dramen der europäischen Literaturgeschichte sind im „Drama …
Zwei Frauen sitzen auf einer Fensterbank und schauen in die Kamera

Zehn Fragen für ein Buch – „TeachInc.“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Winnie-Karen Giera und Prof. Dr. Kathleen Plötner, Autorinnen des Buches „TeachInc.: Lehren und Lernen …
Porträit von Jenny Haase

Poetik des Zuhörens – Die neue Romanistik-Professorin Jenny Haase interessiert sich für bisher wenig gehörte Stimmen Lateinamerikas

„Ich fühle mich sehr wohl auf dem Campus“, sagt Jenny Haase. Kaum im Amt, ist der Terminkalender der Professorin gut gefüllt mit Vorlesungen, …
Hände eines Menschen, der ein Tablet hält, drumherum sind Sterne von Bewertungen eingeblendet

In Forschung und Lehre vorn dabei – Universität Potsdam erhält im CHE-Ranking sehr gute Noten

Medieninformation 08-05-2025 / Nr. 050

Die Universität Potsdam schneidet im aktuellen CHE-Ranking sehr gut ab – und zwar sowohl mit Blick auf die Forschung als auch im Urteil ihr …
Papst Franziskus steht am Fenster und liest von einem Blatt ab

Kleine Worte, große Wirkung – Warum das Testament des Papstes für die Linguistik interessant ist

Am 21. April 2025, dem Ostersonntag, hatte Papst Franziskus noch den US-Vizepräsidenten James David Vance empfangen und den feierlichen Segen Urbi et …
Auf dem Bild ist Friederike Schulz zu sehen.

„Heimspiel Wissenschaft“ – Friederike Schulz spricht in Gusow-Platkow über Sprache im Alter

Medieninformation 31-03-2025/Nr.30

Verändert sich unsere Sprache im höheren Lebensalter? Was können wir für ein besseres Miteinander der Generationen tun? Darüber spricht die Linguistin …
Setzkasten mit vielen verschiedenen Sammelgegenständen

Perspektiven auf das Sammeln – Internationale Woche der Semiotik im Bildungsforum

Medieninformation 20-01-2025 / Nr. 005

Vom Museum zum Messie: Was und warum sammelt der Mensch? Mit dieser und anderen Fragen setzt sich die 6. Internationale Woche der Semiotik …
Überfüllter Strand auf Mallorce

„Inseln, Sprachen, Menschenmassen“ – Uni-Ausstellung zum Massentourismus in der Volkshochschule

Massentourismus hat nicht nur Folgen für die Umwelt, sondern beeinflusst auch Sprachen und Kulturen – bis hin zur Existenzbedrohung. Studierende und …
Der Kulturwissenschaftler Leonello Bazzurro.

Die Muse aus dem Briefkasten – Leonello Bazzurro erforscht die sozialen Netzwerke der Avantgardekünstler zu Zeiten des Eisernen Vorhangs

Manchmal steckt der Zauber im Alltäglichen. Ein Stempel beispielsweise macht aus einem schnöden Stück Papier ein offizielles Dokument. Er kann ein …