Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Vier Frauen mit einem gemeinsamen Buch

Zehn Fragen für ein Buch – „Educating Teachers for Sustainable Development and Global Citizenship“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Britta Freitag-Hild, Stefanie Goertz, Prof. Dr. Isolde Malmberg und Prof. Dr. Linda P. Juang, …
Blick in den Gastraum eines Cafés, wo ein Forscher einen Vortrag hält

„Pint of Science“ – Wissenschaft und kühle Getränke in Potsdamer Pubs und Cafés

Medieninformation 06-05-2025 / Nr. 048

Wissen zum Bier präsentiert die Universität Potsdam vom 19. bis 21. Mai jeweils um 19 Uhr in drei Potsdamer Pubs und Cafés und beteiligt sich damit …
Orchester auf der Bühne des Nikolaisaals beim Jubiläumskonzert.

Jubiläumskonzert – Ensembles der Universität führen „Elias“ von Mendelssohn Bartholdy auf

Medieninformation 06-02-2025 / Nr. 013

Fast so alt wie die noch junge Universität Potsdam sind ihr Orchester Sinfonietta Potsdam und der Chor Campus Cantabile. Ihr 30-jähriges Bestehen …
Der Musikdozent Jan Gerdes erkundet mit seinen Studierenden afrikanische Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.

Ein Klangfenster mit Blick gen Süden – Der Pianist und Musikdozent Jan Gerdes holt zeitgenössische Klaviermusik aus Afrika in den Hörsaal

„Gehen wir mal nach Ägypten!“ Behutsam lässt Jan Gerdes seine Finger über die Klaviatur wandern. Das von Halim El-Dabh komponierte „Soufiane“ erklingt …
Bernhard Suter mit seinem Buch „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie zur reflexionsgestützten Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Bernhard Suter, Autor des Buches „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten: Eine …
Studierende des Fachschaftsrates Musik reparieren defekte Klavierbänke.

Von Omas Kleiderschrank zum Musikinstrument – Wie Detlef Pauligk gemeinsam mit Studierenden Werkstoffe recycelt und damit Ressourcen schont

Retten, reparieren, weiterverwenden: Der Pianist Detlef Pauligk – an der Uni Potsdam zuständig für die künstlerische Ausbildung im Bereich Musik – …
Clara Schumann

Auf dem Weg zum Doktortitel – Wie Frauen in der Musikgeschichte sichtbar werden

Clara Schumann (1819–1896) war nicht nur eine der berühmtesten Pianistinnen ihrer Zeit, sie war ebenso Komponistin, Pädagogin und Herausgeberin. Über …
Musikwissenschaftler Prof. Dr. Christian Thorau

„Klima | Klang | Transformation“ – Konferenz über neue Erfahrungsräume zwischen Musik und Wissenschaft

Medieninformation 03-06-2024 / Nr. 051

Schmelzende Gletscher, verdorrte Landschaften, überflutete Städte. Die Zeichen des Klimawandels sind unübersehbar. Und dennoch scheint die Krise nicht …

Im TEAM – Kick-off für europaweites Projekt zur Musikpädagogik

Das Schulfach Musik auf die Anforderungen der Zukunft neu auszurichten und die Erst- und Weiterbildung der Fachlehrkräfte europaweit zu verbessern, …
Blick auf ein Orchester in einem Konzertsaal

Schattenspiele – Ensembles der Universität mit Konzert und Performance im Nikolaisaal

Sinfonietta Potsdam und Campus Cantabile, das Orchester und der Chor der Universität Potsdam, geben am 8. und 9. Juli ihr alljährliches Konzert im …