„Der Kampf um neue Technologien und um altes Prestige“ – Ein Gespräch über Bücher, Technik und die Rolle der Digital Humanities im 21. Jahrhundert
Die Geisteswissenschaften lieben das Buch. Und das Buch liebt die Geisteswissenschaften. Doch seitdem das Digitale Einzug gehalten hat in Kulturen und …
Der Bon ohne Zettel – Studentisches Start-up „Neobon“ gewinnt Start-up-Preis
Einkaufen ohne Papier – mittlerweile normal. Kreditkarten, Handys mit NFC und Smartwatches mit Bezahlfunktion machen Scheine schon länger überflüssig. …
Lernen mit gutem Gefühl – Die Bildungswissenschaftlerin Rebecca Lazarides will Roboter zu sozial kompetenten Lernbegleitern machen
Peter sitzt vor einem Tablet, darauf eine Matheaufgabe. Der Siebtklässler grübelt, probiert etwas aus – und hat wenig später eine Lösung gefunden. Er …
„Die Betreuung der internationalen Studierenden an der Uni Potsdam ist exzellent“ – Computerlinguistik-Studentin Olha Zolotarenko erzählt vom Studium im ersten Online-Semester
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Seit März 2020 ist alles etwas anders, auch an der Universität Potsdam. Prüfungen mit Abstand, Vorlesungen online, Seminare via Zoom. Wie gelingt die …