Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Links: ein alter Computer, rechts: ein neuer Laptop. Vorn: ein Windows-Fenster mit dem Text "When do you want to go?" und die Auswahlmöglichkeiten als Button "Past" und "Future"

Im Gespräch: Auf einen Kaffee mit dem Intranet

Bis dieser Gesprächstermin zustande kommen konnte, ist einige Zeit vergangen. Es gestaltete sich schwierig, ein freies Zeitfenster bei unserem …
Anna-Lena Lamprecht ist Professorin für Software Engineering an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Spitzenposition – Die Universität Potsdam hat die höchste Professorinnenquote aller deutschen Hochschulen

Der Anteil liegt mit 40,51 Prozent Frauen unter den Professuren deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 27,94 Prozent, wie eines Studie des …
Major Dr. Friederike Hartung

Mit Reitergeist und Diversität durch die Epochen – Major Dr. Friederike Hartung modernisiert die Militärgeschichte

Als eine von drei uniformierten Militärhistorikerinnen nimmt Major Dr. Friederike Hartung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften …
Auf dem Symposium: Prof. Dr. Barbara Seliger mit Steffen Scheller, dem Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel.

Tumorimmunologie in Brandenburg – Internationales Symposium bildet Auftakt zu intensiver Forschung

Als neue Professorin für Translationale Immunologie der Fakultät für Gesundheitswissenschaften am Standort Brandenburg an der Havel der Medizinischen …
Auf dem Bild ist Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf zu sehen. Foto: Finn Winkler

„Unabhängig und ergebnisoffen“ – Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf berät die Bundesregierung zur Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs

Wer in Deutschland eine Schwangerschaft abbricht, muss eine Freiheits- oder Geldstrafe verbüßen – so heißt es im Paragraphen 218 des Strafgesetzbuches …
Dr. Wolfgang Brix

„Nicht SPORTlehrer, sondern SportLEHRER!“ – Wolfgang Brix erinnert an seine Studienzeit an der Pädagogischen Hochschule

50 Jahre ist es her, dass Wolfgang Brix an der Pädagogischen Hochschule „Karl- Liebknecht“ sein Lehrerdiplom in Geschichte und Sport erhielt. Im …
Künstlerische Darstellung von HD 45166, dem Stern, der ein Magnetar werden könnte

Neuer Sterntyp gibt Hinweise auf mysteriösen Ursprung von Magnetaren – Studie in Science veröffentlicht

Magnetare sind die stärksten Magneten im Universum. Diese extrem dichten toten Sterne mit ultrastarken Magnetfeldern sind überall in unserer Galaxie …
Zwei Jungen in Startposition für einen Lauf.

Fitness als Nebeneffekt – Die EMOTIKON-Studie untersucht die sportliche Leistungsfähigkeit von Kindern

Bocksprung, Kugelstoßen oder Barrenturnen – nicht alle denken mit Freude an den Sportunterricht in der Schule. Viele Kinder empfinden Leistungsdruck, …
Henri Nannen (links) bei der Verleihung des Gödecke-Parke-Davis-Preises in Freiburg (1987)

Weder Nazi noch Widerständler – der Potsdamer Historiker Thomas Brechenmacher hat das Leben Henri Nannens bis 1945 untersucht

Henri Nannen zählt zu den prominentesten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. 1948 gründete er den „Stern“ und machte ihn als …
Prof. Dr. Doreen Georgi

Grenzen erforschen, um Möglichkeiten zu erkennen – Der Sonderforschungsbereich 1287 beschäftigt sich mit der „Variabilität der Sprache“

Eines der vielseitigsten Werkzeuge, die der Mensch nutzt, dürfte zweifellos die Sprache sein. Verantwortlich dafür ist ihre Variabilität, die sich auf …