Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Marcia Schenck | Foto: Kevin Ryl

„Potenzial für Krise und Innovation“ – Historikerin Marcia Schenck nutzt die Möglichkeiten digitaler Lehre

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Den einen fordert die Umstellung auf Online-Lehre alles ab und sie lernen deren Möglichkeiten erst jetzt wirklich kennen. Andere haben sich schon vor …
Gewinnerin des Better World Award 2020, Frau Dr. Anna von Rath | Copyright: Lotto Brandenburg

Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. schreibt Better World Award UP aus

Wegweisende Ideen aus Master- und Doktorarbeiten der Universität Potsdam werden in diesem Jahr erneut mit dem Better World Award UP prämiert. Der mit …
Prof. Marie Schröer | Foto: Thomas Roese

Was den Dingen innewohnt – Kultursemiotikerin Marie Schröer deutet Zeichen unserer Zeit

Sie ist die Tochter einer französischen Mutter: Der kleine Nick, Tim und Struppi, Asterix und Obelix spazierten durch die Bildgeschichten ihrer …
Kanuweltmeister Jacob Schopf kann dank Online-Lehre sein Studium besser mit dem Spitzensport vereinbaren. | Foto: Jan Schustakowski / GJS Glasprojekte

Spitzensport und Studium im digitalen Semester – Jacob Schopf im Interview

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Der Kanuweltmeister Jacob Schopf ist mitten in der Corona-Pandemie an die Universität Potsdam gekommen. Zuvor hat er an der Humboldt Universität zu …
Das „Maschinenhaus-Transferprojekt“ soll dabei helfen, die Abbrecherquoten unter den Informatik-Studierenden zu senken. | Foto: VDMA e.V.

Die Universität Potsdam und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau starten ein gemeinsames Transferprojekt in der Informatik

Wirtschaft und Gesellschaft stehen im Wandel der Digitalisierung. Hierfür werden zwingend geeignete Fachkräfte aus der Informatik im Maschinen- und …
Antonia Baskakov | Foto: privat

Raum für andere Lerntypen – Antonia Baskakov über ein Studium mit Herausforderungen und Privilegien unter besonderen Bedingungen

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Antonia Baskakov, die Geschichte mit Fokus auf Menschenrechte und Demokratietheorien studiert hat, erkennt im zwangsweise digitalen Studium in der …
Einen Sportlerempfang wie 2020 konnte es in diesem Jahr leider nicht geben. | Foto: Ernst Kaczynski

Spitze – auch ohne Empfang – Glückwünsche für Leistungssportler der Universität Potsdam per Video

Das Jahr 2020 stellte den studentischen Spitzen- und Leistungssportvor große Herausforderungen. Die wichtigen und notwendigen Einschränkungen aller …
Prof. Dr. Christian Bickenbach | Foto: Sandra Scholz

Gibt es ein Recht auf Klimaschutz? – Der Jurist Christian Bickenbach untersucht die rechtlichen Grundlagen von Klimaschutzklagen

Die trockenen Sommer der letzten Jahre fordern ihren Tribut. Die Auswirkungen der Erderwärmung wie ausgeprägte Hitzeperioden und Überschwemmungen …
Alumna und Chorsängerin Petra Ceglarek | Foto: Christa Sohnius

Laut werden – und zugleich ganz ruhig – Ein Vierteljahrhundert singt Petra Ceglarek im Unichor „Campus Cantabile“. Über die Musik ist sie mit ihrer Universität verbunden geblieben

Sie hätten so gut in die Zeit gepasst, die mittelalterlichen Gesänge aus Beuern, weltliche Lieder über die Wechselfälle des Lebens: Aufstieg und …
Im Büro von Linda Juang zeigt sich die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft. | Foto: Sandra Scholz

Vielfalt verstehen – Linda Juang forscht zur Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund

Linda Juang ist Professorin für Heterogenität in institutionalisierten Bildungsprozessen. Die USAmerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln kam 2014 an …