Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Expertenliste Europa- und Kommunalwahlen 2019

Wissenschaftler der Universität Potsdam geben Auskunft zu Fragen rund um die Europa- und Kommunalwahlen 2019. Am 26. Mai 2019 finden die Wahlen zum 9. …
Botaniker und Kustos in Sansibar John Otieno Ndege im Botanischen Garten der Universität Potsdam unter einem Kirschbaum.

Grüne Allianz – Botaniker aus Sansibar zu Gast in Potsdam

Sansibar – die Hauptstadt der gleichnamigen Insel vor der Küste Ostafrikas – ist seit 2017 durch eine Städtepartnerschaft mit Potsdam verbunden. Vor …
Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D., und die Gewinnerin des ersten GAIN Start-up Pitch Dr. Katharina Schultebraucks. Foto: Thomas Hölzel.

Starthilfe – Gewinnerin des ersten GAIN Start-up Pitch zu Gast bei Potsdam Transfer

Telemedizin aufs Smartphone bringen, das ist die Idee, mit der sich die Psychologin Dr. Katharina Schultebraucks selbstständig machen will. Schon …

Abschluss und Neubeginn – Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte wird fortgesetzt

Mit geschärftem Profil setzt die Universität Potsdam ihr Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte fort. Dank der neuerlichen Förderung …
Delegation aus Jordanien und Palästina mit Sascha Thormann, Geschäftsführer von Potsdam Transfer und Leiter des Transferservice, sowie Caroline Reid und Nicolas Rode, beide Potsdam Transfer, auf dem Campus Golm.

Innovationen fördern – Wissenschaftsdelegation aus Jordanien und Palästina zu Gast bei Potsdam Transfer

Auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) besuchte eine Delegation hochrangiger palästinensischer und jordanischer …
Prof. Peter van der Beek. Foto: T. Schildgen.

Das Auf und Ab der Berge – Peter van der Beek, Gast-Professor an der Universität Potsdam, erhält ERC Advanced Grant

Der international renommierte Geologe Prof. Peter van der Beek, der bereits zum zweiten Mal als Gastprofessor am Institut für Geowissenschaften der …
V.l.n.r.: Prof. Dr. Alexander Böker, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP; Agnes von Matuschka, Standortmanagerin vom Wissenschaftspark Golm; Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Corina Cre?u, EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Ph.D., Dr. Ulrike Gutheil, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Foto: Karla Fritze.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke besucht mit EU-Kommissarin Corina Creţu den Wissenschaftspark Potsdam-Golm

An diesem Freitag haben Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und EU-Kommissarin Corina Creţu den Wissenschaftspark Potsdam-Golm besucht. …
Überschiebung in der der Tilcara-Formation. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 9. März 2019: Abschied

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Einen Tag vor dem „Entierro del Pujllay“ – dem Begräbnis des kleinen Teufels, der den Karneval symbolisiert – geht auch unsere Reise ihrem Ende …
Polymerchemiker Prof. Yusuf Yagci von der Istanbul Technical University

Forschungspreisträger zu Gast – Polymerchemiker Yusuf Yagci forscht an der Universität Potsdam

Der renommierte Polymerchemiker Prof. Yusuf Yagci von der Istanbul Technical University ist zu Gast an der Universität Potsdam. Ende März erhält er …
Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Europaparlament statt. Foto: Pixabay/NakNakNak.

Europa mitgestalten! –Am 26. Mai stehen die Wahl zum Europaparlament an

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) rufen mit einer gemeinsamen Aktion dazu auf, sich an der Wahl zum …