Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Studentin Babette Pohlmann untersucht den Blütennektar der Löwenschwanz-Agave. Foto: Dr. Michael Burkart

Löwenschwanz und Jadewein – Studierende erforschen seltene Blühereignisse im Botanischen Garten

Die Löwenschwanz-Agave (Agave kerchovei) im Kakteen- und Sukkulentenhaus, die seit Weihnachten ihren Blütenstand zügig in die Höhe geschoben hat, ist …
Der siegreiche Entwurf des Berliner Architektenbüros Bruno Fioretti Marquez verspricht viele Möglichkeiten für Kommunikation und Begegnungen. Grafik: Bruno Fioretti Marquez Architekten

Architekturentwürfe für Uni-Campus Am Neuen Palais werden gezeigt

Die Universität Potsdam wird am Standort Neues Palais in den kommenden 20 bis 30 Jahren baulich neu geordnet. Für die Neugestaltung des Gebietes …
Foto: Walfossil zum Zeitpunkt der Wiederentdeckung 2011 (Foto: Louis L. Jacobs, Southern Methodist University)

Walfossil gibt Aufschluss über die Hebung Ostafrikas und den Klimawandel

Ein wiederentdecktes Walfossil verrät den zeitlichen Beginn der Hebung Ostafrikas vor mehr als 17 Millionen Jahren. Entsprechend einer neuen Studie …
Highlight für Geowissenschaftler: In den Anden gibt es alles, was geologisch interessant ist. Foto: Andreas Bergner

Feste Beziehungen – Forschungskooperationen zwischen Potsdam und Argentinien werden ausgebaut

Für Erdwissenschaftler sind die Anden ein Eldorado: Die südamerikanische Gebirgskette gehört zu den jüngsten und aktivsten Gebirgen der Erde und damit …
Wissenschaftler des Arbeitskreises „Physikalische Chemie“, hier Dr. Carsten Hille,

Besuch am Institut für Chemie

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Photonik-Akademie 2015 besuchten am 12. März die Universität Potsdam und erhielten Einblicke in die …

Neues aus dem Bereich Internationales

In der Zusammenarbeit mit der University of International Business and Economics (UIBE) haben 7 Potsdamer Studierende das Austauschstudium zum …

Was Russisch in der Schule erfolgreich macht – Tagung an der Universität Potsdam

„Professionskompetenz stärken: Lehr- und Lernstrategien im Russischunterricht entwickeln“ heißt es am 20. und 21. März 2015 auf einer Tagung, die vom …
Die Anden im Nordwesten Argentiniens. Foto: Taylor Schildgen

Am Steilhang – Wie Landschaften auf den Klimawandel reagieren

Landschaften verändern sich. Über Hunderttausende, ja Millionen von Jahren. Tektonische Verschiebungen und Erosion schaffen Gebirgsformationen und …
„Früher hatte man nur eine einzige Möglichkeit, sich in die Kommunalpolitik einzumischen: Indem man zur Wahl ging“, sagt Jochen Franzke. Foto: Christian Schwier/Fotolia

„Nicht ohne uns!“ – Neue Formen der gelebten Demokratie bereichern die Kommunalpolitik

Wasserwerfer rollen, Schlagstöcke werden geschwungen, Tränengas liegt in der Luft. Der Schlossgarten von Stuttgart hat sich in einen Ort der Gewalt, …
Duo „con emozione“ (Foto: Carlo Bansini)

Eine Reise durch Kolumbien und Moose im Botanischen Garten – Veranstaltungen im Botanischen Garten im März 2015

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …