Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Psychologin Diana Peitz. Foto: Thomas Roese.

Mit Nase, Ohr und Herz dem Hunger auf der Spur – Psychologen untersuchen einen vielversprechenden neuen Therapieansatz für die Behandlung von Ess- und Gewichtsstörungen

Ein knuspriges Brötchen, eine saftige Mango oder eine wärmende Suppe – unsere Nahrung spricht viele Sinne an und bedient meist mehr als nur das …

Alt, aber bitte nicht krank - Forscher suchen nach sicheren Vorboten von altersbedingten Erkrankungen

Wir werden immer älter. Das ist zunächst einmal positiv. Doch unser Gesundheitssystem steht damit vor großen Herausforderungen. Mit dem Alter steigt …

Eine Frage der Gene? - Ernährungsforscher suchen nach Interaktionen zwischen Lebensstil und genetischen Risiken für Diabetes

Übergewicht, Bewegungsmangel, falsche Ernährung – diese Risikofaktoren für Diabetes sind gut bekannt. Doch es gibt auch Risiken, die der Mensch …
Foto: Die Preisträger des Potsdamer Kongresspreises 2017 © proWissen Potsdam e.V.

Verleihung des Potsdamer Kongresspreises 2017

 Am 21. November 2017 wurde mit einer festlichen Gala im Hotel Bayrisches Haus der 6. Potsdamer Kongresspreis verliehen. Anna Luise Kiss, …
Bildquelle: Barbara Schumann.

Von gelben Möhren, leuchtenden Tieraugen und zufälligen Momenten – Filme zu Kinderfragenheft 2016

Am Heft „Nachgefragt! Brandenburger Kinder fragen – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler antworten“, das der Verein proWissen 2016 herausgab, …
Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (2.v.r.), und der Vizepräsident für Internationales, Alumni und Fundraising, Prof. Dr. Florian Schweigert (r.), mit den polnischen Gästen der Poznan University of Economics and Business (PUEB). Foto: Marita Böhning.

Universität baut Kooperationen mit Polen aus – Rektor der Poznan University of Economics und Business zu Besuch

Der Rektor der Poznan University of Economics and Business (PUEB), Professor Maciej Żukowski, hat in dieser Woche die Universität Potsdam besucht, um …
Die knusprigen Hunde-Leckerlis erinnern ein wenig an. Foto: Karla Fritze.

Da ist der Wurm drin – Ernährungswissenschaftler entwickeln einen Hundesnack auf Insektenbasis

Sie sind gesund und eiweißreich und als Nahrungsmittel in Ländern Asiens und Südamerikas weit verbreitet. Grillen, Mehlwürmer und Heuschrecken …
Labormaus. Foto: Karla Fritze.

Anders unter Gleichen – Wissenschaftler erforschen abweichendes Verhalten von Versuchsmäusen und wollen ein Hautmodell entwickeln, das den Tierversuch komplett ersetzt

Seit 2002 steht der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz. Dass er gerade in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat, zeigen nicht zuletzt …

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Labormaus. Foto: Fotolia/Kirill Kurashov.

Ohne Maus geht es auch - Ernährungswissenschaftler entwickeln eine Ersatzmethode für Tierversuche

Es ist eines der stärksten Nervengifte – und gleichzeitig ein wichtiger Wirkstoff in der Medizin. Botulinumtoxin ist außerdem für seine Wirkung als …