Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Mit-Herausgeber des Bandes Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang“. Foto: Tobias Hopfgarten.

Zehn Fragen für ein Buch – „Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang“

10 Fragen für ein Buch, gestellt an Wilfried Schubarth, Professor für Erziehungs-und Sozialisationstheorie und Mit-Herausgeber des Sammelbandes …
Foto: Bastian Wiesemann.

Zehn Fragen für ein Buch – NS-Raubgut: Forschungsbericht zur Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Potsdam 2014–2018

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Anke Geißler-Grünberg, Autor von „NS-Raubgut: Forschungsbericht zur Provenienzforschung an der …
„Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten“. Foto: Norman Weiß.

Zehn Fragen für ein Buch – „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis. Über Aufgaben und Grenzen praktischer Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten“

10 Fragen für ein Buch, gestellt an Ulrike Mürbe und Norman Weiß, die Herausgeber des Sammelbandes „Philosophie der Menschenrechte in Theorie und …
Andreas Anti?. Foto: Andreas Anti?.

Zehn Fragen für ein Buch – Digitale Öffentlichkeiten und intelligente Kooperation: Zur Aktualität des demokratischen Experimentalismus von John Dewey

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Andreas Antić, Autor von „Digitale Öffentlichkeiten und intelligente Kooperation: Zur Aktualität des …
Foto: Markus Krah.

Zehn Fragen für ein Buch – PaRDeS, Bd. 24, Cultures of Wissenschaft des Judentums at 200

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Markus Krah, Mirjam Thulin und Bianca Pick, Herausgeber und Herausgeberinnen von „PaRDeS, Bd. 24, Cultures of …
Foto: Thomas Hölzel.

Vom Copyshop zum Verlagshaus – Der Potsdamer Universitätsverlag wird 20

Gedruckt und gebunden oder digital und Open Access – der Universitätsverlag Potsdam ist die richtige Wahl, wenn Wissenschaftlerinnen und …
Foto: Gaetano Mitidieri.

Zehn Fragen für ein Buch – Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europäischen Avantgarde

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Gaetano Mitidieri, Autor von „Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der …
Ansgar Martins. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – Adorno und die Kabbala

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Ansgar Martins, Autor von „Adorno und die Kabbala“. Universitätsverlag Potsdam, 2016.   Was steht in Ihrem …
Die Forschungsgruppe in den Sand gesetzt! (v.v.n.h.: Michael Buning [Forscher und Autor], Dominik Baumgartner [Forscher], Ruth Nielen [Forscherin], Tore Süßenguth [Forscher und Autor], Malte Steinbrink [Forschungsleitung und Autor], Berenike Schauwinhold [Forscherin und Autorin], Mehtap Akpinar [Forscherin], Martin Legant [Forscher und Autor], Sabrina Jöst [Forscherin], Thomas Grunau [Forscher], Daniel Hausmann [Forscher]) Foto: Malte Steinbrink.

Zehn Fragen für ein Buch – Touring Katutura! Poverty, Tourism, and Poverty Tourism in Windhoek, Namibia

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Malte Steinbrink, Mitautor von „Touring Katutura! Poverty, Tourism, and Poverty Tourism in Windhoek, …
Die „Macher“ des Buches (v.l.n.r.): Linn Schulz, Aline Kanis, Lena Rabolt, Julia Willems, Patrick Tolxsdorf, Christina Flügel, Petra Lenz, Dorothee Mitteldorf. Es fehlen Anne Luther, Susanne Lauks, Vanessa Schilling und Tobias Schweiger (Grafiker). Foto: Karla Fritze.

Zehn Fragen für ein Buch – Ankommen … in 11 Kurzgeschichten

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Petra Lenz, Herausgeberin von „Ankommen … in 11 Kurzgeschichten“. Universitätsverlag Potsdam, 2016. Was steht …