Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Mike Thornton.

„Die wichtigste Eigenschaft eines Forschers ist Neugier“ – Philip Wigge interessiert, wie Pflanzen Temperatur wahrnehmen

Wenn uns kalt ist, bekommen wir eine Gänsehaut und ziehen uns warm an. Wenn es sehr heiß ist, fangen wir an zu schwitzen. Auch Pflanzen nehmen …
Prof. Dr. Bernd Herzog. Foto: privat.

Sonnencreme im Labor – Mit Prof. Dr. Bernd Herzog forscht ein renommierter Gastwissenschaftler aus der Industrie bei innoFSPEC Potsdam

Zu einem Thema, das buchstäblich unter die Haut geht, forscht derzeit Prof. Dr. Bernd Herzog, Head of Global Development UV Protection & Scientific …
Überschiebung in der der Tilcara-Formation. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 9. März 2019: Abschied

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Einen Tag vor dem „Entierro del Pujllay“ – dem Begräbnis des kleinen Teufels, der den Karneval symbolisiert – geht auch unsere Reise ihrem Ende …
Polymerchemiker Prof. Yusuf Yagci von der Istanbul Technical University

Forschungspreisträger zu Gast – Polymerchemiker Yusuf Yagci forscht an der Universität Potsdam

Der renommierte Polymerchemiker Prof. Yusuf Yagci von der Istanbul Technical University ist zu Gast an der Universität Potsdam. Ende März erhält er …
Das Exkursions-Team vor dem Vukan Tuzgle. Foto: Paula Andrea Vignoni.

Unterwegs in den Anden – 8. März 2019: Zwischen Vulkanen, Salzseen, Zuris und Guanacos

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Heute nimmt uns Dr. Heiko Pingels unter seine Fittiche. Heiko forscht in der Arbeitsgruppe von Manfred Strecker und hat zehn Jahre Erfahrung auf dem …
Grafik: Andreas Töpfer.

„Alexa, bist du intelligent?“ – Von Künstlicher Intelligenz und wofür man sie braucht

Wer seinen häuslichen Sprachassistenten des Shoppingriesen Amazon nach dessen Intelligenz fragt, bekommt gegenwärtig zu hören: „Ja, ich denke, also …
Salar de Pocitos. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 7. März 2019: Von Salzseen und Elektromobilität

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

San Antonio de los Cobres um 7 Uhr früh. Wir schauen aus dem Fenster und sehen die ersten Sonnenstrahlen am gegenüberliegenden Berg, der mit seinen …
Mirador Piedra del Molino. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 6. März 2019: Der Teufel ist im Berg – Von extremen Klimabedingungen, Bergstürzen und tektonischer Aktivität

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Einige der größten Herausforderungen der tektonischen Geomorphologie sind das Entschlüsseln des Zusammenspiels von Klima und Tektonik und deren …
Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 5. März 2019: Die Zwillinge von La Poma

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir sind in Cachi, der Stadt des Salzes. Cachi bedeutet Salz in der Quechua-Sprache, doch hier sind weit und breit keine Salzablagerungen zu …
Quebreda de las Flechas. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 4. März 2019: Ein Wink des Himmels

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Heute verlassen wir Cafayate und fahren weiter nach Norden in Richtung des Puna-Hochplateaus. Wir kommen durch die am Fuße der Berge gelegenen …